Skip to main content

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. 

 

Die besondere Entstehungsgeschichte des Arboretum Melzingen ist eng mit der Lebensgeschichte der Gründerin Christa von Winning verbunden. Es ist dadurch eine Gliederung in „Nutzgarten", „Erinnerungsgarten" und „Sammlergarten" zu erkennen.

Christa von Winning , 1912 auf dem Gut Sauen bei Beeskow als Tochter des Geheimrates Prof. Dr. August Bier und seiner Frau Anna geboren, kam 1945 mit ihrem im Krieg verwundeten Mann und den vier Töchtern auf der Flucht in die Lüneburger Heide. Sie brachte damals bereits Samen aus ihrer Heimat, der Mark Brandenburg mit. Um die Familie durch die schwierige Zeit zu bringen,  pachtete sie in Altenebstorf ein Stück Land und baute Gemüse an, das sie auf dem Markt in Uelzen verkaufte. Einige Jahre später erwarb Christa von Winning in Melzingen ein Stück Land, auf dem sie ein Siedlungshaus errrichtete. Neben dem Anbau von Gemüse legte sie auch Staudenbeete an. Der Verkauf von Blumensträußen und Gestecken wurde wie die erfolgreiche Zucht von Mittel- und Riesenschnauzern ein weiteres Standbein zur Sicherung der Existenz der Familie. Die Möglichkeit, weiteres Land zu erwerben, vergrößerte das Grundstück rund um das Siedlungshaus.

Ab 1968 unternahm Christa von Winning viele Gartenreisen rund um den Globus. Dabei brachte sie aus allen von ihr besuchten Ländern Samen mit. Sie verstand es, das sich daraus prächtige Pflanzen entwickelten, die nach und nach ihr Grundstück füllten. Bis ins hohe Alter widmete sich Christa von Winning mit Hingabe ihrem Garten, der die Besucher*Innen an das Lebenswerk dieser beeindruckenden Frau erinnert.

Der Nutzgarten

Im „Nutzgarten" zeigen sich die ersten Jahre der Nachkriegszeit, als Christa von Winning mit dem Verkauf von Gemüse und Pflanzen die Familie ernährte. Eine dreireihige Anpflanzung von Buchsbaumhecken am Eingang in den Garten gibt Zeugnis dieser Zeit.

Der Erinnerungsgarten

Im „Erinnerungsgarten" finden die Besucher*Innen Pflanzen aus der Mark Brandenburg. Bereits bei ihrer Flucht 1945 hatte Christa vonn Winning Samen ihrer Heimat im Gepäck. Auch bei späteren Besuchen brachte sie weitere Samen und Ableger aus dem elterlichen Park mit. Das Feld der Christrosen ist dafür ein ganz besonders Beispiel.

Der Sammlergarten

Im „Sammlergarten" zeigen sich die beiden großen Leidenschaften, die Christa von Winning auf beeindruckende Weise verband: Die Leidenschaft, die Welt zu bereisen und die Leidenschaft für Gärten und ihre Pflanzen. So füllte sie mit den Jahren ihr Grundstück und mit den Samen, die sie selbst mitbrachte und die sie auch von Freunden mitgebracht bekam, schuf sie einen Garten, der sich stets veränderte und dessen Bestand mit seinen rund 800 Arten, ganz im Sinne seiner Besitzerin, vielfältig wurde.

Seit 2000 besteht die Christa-von-Winning-Stiftung, deren Team sich mit viel ehrenamtlicher Unterstützung dafür einsetzt, dass der Garten und damit das Lebenswerk der Christa von Winning auf Dauer erhalten bleibt.

Das Gartencafé

Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren. 

Während der Saison sind Garten und Café beliebte Kulissen für Trauungen, Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Das zum „Kulturstall" ausgebaute ehemalige Stallgebäude ermöglicht dabei die Veranstaltungen auch bei schlechtem Wetter. 

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

März bis Oktober: Mittwoch bis Sonntag und feiertags, 14 bis 18 Uhr
Gruppen können sich bei der Urlaubsregion Ebstorf e.V. unter der Telefon-Nr. 05822 – 2996 anmelden. Weitere Informationen entnehmen bitte Sie dem Internet unter www.arboretum-melzingen.de, dort finden Sie auch den Veranstaltungskalender.

Ausstattung

Barrierearm

G

Saisonal geöffnet

h

Hunde erlaubt

Toiletten

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

behindertengerecht

behindertengerecht

Melzingen liegt an der Buslinie Uelzen - Ebstorf. Der Fußweg von der Haltestelle in der Mitte des Ortes bis zum Arboretum dauert ca. 8 Minuten. 

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://homepage.arboretum-melzingen.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,1 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

Bäckerei

ca. 3,1 km entfernt

Gasthaus "Zum Unteren Krug" Ebstorf

Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

Uelzener Straße 32, 29574 Ebstorf

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asiatisch

Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Eiscafé Aldo

Lüneburger Straße 5, 29574 Ebstorf

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

CaféE-Bike-LadestationEisdiele

ca. 3,4 km entfernt

Café Am Kloster

Lüneburger Straße 14, 29574 Ebstorf

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet das Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

Café

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus Lüllau

Lüneburger Straße 15, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 3,4 km entfernt

Xenios - griechische Spezialitäten in Ebstorf

Lüneburger Straße 7a, 29574 Ebstorf

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

Griechisch

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthaus Wellmann

Hauptstraße 9, 29581 Gerdau

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Westerweyhe

Hugo-Steinfeld-Straße 38 (im Netto-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 5,7 km entfernt

Asia Doan

Bahnhofstraße 2 - 4 (im Uhlenköper-Park), 29525 Uelzen

Asiatisch

Fast Food Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Bäckerei Steinecke - Filiale Fischerhof (im real-Markt)

Fischerhof 6 (im real-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 8,1 km entfernt

Mc Donald‘s

Nordallee 6, 29525 Uelzen

Fast Food Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Bäckerei Warnecke - Filiale Sternplatz

Sternplatz 10, 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 8,7 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide, 29578 Eimke

Imbiss, Kaffee und Kuchen und Heidespezialitäten. Nur mit Außengastronomie. WC vorhanden. Inmitten der Natur gelegener Ort, um die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen.

Gastro

ca. 8,8 km entfernt

ObstScheune

Uelzener Chaussee 4, 29576 Barum

Regionale Küche mit eigenen Produkten

Deutsch

Café

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Dehrmann

Böddenstedter Weg 2, 29556 Suderburg

Tradition seit 1810

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

Eichenhof Altenebstorf

Im Winkel 2, 29574 Ebstorf

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

Reiterhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Arboretum Melzingen

Wittenwater Weg 23, 29593 Schwienau

ca. 0,7 km entfernt

Märchenspaziergang im Arboretum

Wittenwater Weg 23, 29593 Schwienau

ca. 0,7 km entfernt

Märchenzeit im Arboretum Melzingen

Wittenwater Weg 23, 29593 Schwienau

ca. 1,1 km entfernt

Rittergut Melzingen

Im Dorfe 1, 29593 Melzingen

Herzlich Willkommen auf dem Rittergut Melzingen. Hier erwartet sie eine Erdbeerplantage und ab Juni 2021 auch eine Himbeerplantage.

DirektvermarkterHofladen

ca. 1,2 km entfernt

Atelier Karoline Winter

Wittenwater 5, 29593 Schwienau

ca. 1,2 km entfernt

Hof Burmester

Hauptstraße 5, 29593 Melzingen

Unser Hof inmitten der Lüneburger Heide steht für hohe Qualität aus Überzeugung. Wir bauen Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben an. In unseren Ställen und im Freiland halten wir Schweine und Hühner. Wir setzen uns in unserer täglichen Arbeit hohe Standards, damit wir sie an unsere Kunden weitergeben können

DirektvermarkterHofladen

ca. 1,2 km entfernt

Schwienau

Wittenwater 5, 29593 Schwienau

ca. 1,7 km entfernt

Bahnhofsvorplatz Ebstorf

Am Bahnhof , 29574 Ebstorf

ca. 2,0 km entfernt

ALDI Ebstorf

Kiebitzkamp 3, 29574 Ebstorf

Lebensmitteldiscounter

Supermarkt

ca. 2,1 km entfernt

HOL´AB Getränkemarkt Ebstorf

Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf

Getränkemarkt

datamodel.entitytype.BeverageRetailer.title

ca. 2,1 km entfernt

NETTO Ebstorf

Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf

Lebensmitteldiscounter

Supermarkt

ca. 2,2 km entfernt

EDEKA Dittmer

Georg-Marwede-Straße 32, 29574 Ebstorf

Der Edeka-Markt Dittmer bietet frische Lebensmittel.

Supermarkt

ca. 2,2 km entfernt

LIDL Ebstorf

Georg-Marwede-Straße 34, 29574 Ebstorf

Lebensmitteldiscounter

Supermarkt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Offener Garten „Burg Bodenteich“

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Kräutergarten - Streuobstwiese - Rosengarten

Park

Tourist-Information Suderburger Land: Haus des Gastes

Räber Weg 4, 29556 Hösseringen

Tourist-Information Hösseringen

E-Bike-LadestationTourist Information

E-Bike-Ladestation Museumsdorf Hösseringen

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen. 

E-Bike-Ladestation

Rodelbahn

Grün 10, 94379 Sankt Englmar

Hier gehts ab! Rodeln in Sankt Engelmar.

Park

Kurpark am See

Gartenstraße, 29389 Bad Bodenteich

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Veranstaltungsort/-zentrumPark

Offener Garten „Birgit Hoyer“

Molzerstraße 6, 29549 Jastorf

Auf der 2500 m² Gartenfläche mit Naturteich und einem Biotop ist ein Wohngarten mit Rhododendren, Heide, Gräsern und Bambus entstanden, der in nette Gartenzimmer unterteilt ist.

Park

Offener Garten „C. Schierwater“

Dorfstraße 3, 29571 Borg

Der Bauernhof mit dem etwas anderen Ambiente. Eine grüne Oase, inmitten des landwirtschaftlichen Betriebes mit Sitzplätzen umrahmt von selbstentworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie Eisenobjekten von S-XXL. Stöbern im „Eisen-Fundus“. Kaffee, Kuchen – und Tortenbuffet.

Park

Offener Garten „Clemens Körner“

Bergstraße 14, 29565 Wredel

Romantischer Garten auf schmalem Raum

Park

Offener Garten „Cottage Garten, Familie Schnewitz“

Stadtberg 4, 29525 Westerweyhe

Lasse Dich von diesem gepflegten Cottage-Garten im englischen Stil der Gartenarchitektin C. Schaller begeistern.  Du findest hier ländliche Idylle mit überdachter Gartenbank, Teich, üppigen Staudenbändern und Kräutern, Klinkerpflasterung und Spalierobst. Besuch fast immer – aber mit telefonischer Anmeldung. 

Park

Offener Garten „D. Schmidl und F. Menninger“

Pflasterweg 4, 29576 Barum

Es war Liebe auf den ersten Blick!

Park

Offener Garten „Garten Neumann“

Zimmermannstraße 5a, 29525 Uelzen

Ein für das Uelzener Stadtgebiet ungewöhnliches Grundstück mit schattigem Waldcharakter.

Park

Offener Garten „Hof Burmester-Müller“

Im Dorfe 12, 29553 Niendorf

Historischer Rosen- und Bauerngarten

Park

Offener Garten „Ingrid Badzies“

Am Hang 17, 29584 Himbergen

Ein Garten zum Entdecken und Relaxen: am Naturteich mit Seerosen oder auf den Bänken unter den Hainbuchenbögen.

Park

Offener Garten „Kunst & Garten bei Familie Beckmann“

Fischteichsfeld 13, 29559 Wrestedt

In Wrestedt angekommen, hat Familie Beckmann den vorhandenen Garten neu gestaltet.

Park

Offener Garten „Künstlergarten Gudrun Witte“

Immenweg 23, 29525 Uelzen

Ein Garten mit künstlerischem Flair.

Park

Offener Garten „Museumsdorf Hösseringen“

Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Museumsdorf Hösseringen. Ein Nutz- und Ziergarten am Brümmerhof zeigt den Zustand von 1900.

Park

Offener Garten „Petra Torkler“

Oldendorfer Straße 55, 29556 Suderburg

Netten Sommer-Wohngarten mit Rosenberanktem Pavillon und gemütlicher Sitzecke am Koiteich

Park

Offener Garten „Zinsser Garten & Poolbau“

Ebstorfer Straße 27, 29525 Uelzen

Neben dem Feng-Shui Garten ist der Schaugarten komplett neugestaltet. Professionelle, pflegeleichte Bepflanzungen betten Natur- und Swimmingpools, wunderschöne Klinker- und Natursteinpflasterungen und die Outdoor-Küche mit flachem Lounge-Becken in üppige Blüten- und Gräserfülle. 

Park

Pur Natur – Die Gartenschule

Celler Straße 138, 29525 Uelzen

Für Pflanzensammler und Liebhaber, die das Besondere suchen. Das Gartencafé von Karen Willson lädt im neuen Gewand zu Kaffee und Kuchen ein. Zwischen historischen Fachwerkhäusern wurden Haus- und Baumgärten der Baum- und die Wildgehölzanlage wunderschön eingebettet. 

Park

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.

HöhleE-Bike-LadestationGeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Museumsdorf Hösseringen

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

Veranstaltungsort/-zentrumDenkmalMuseum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102