Skip to main content

Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.  

Die Burg Bodenteich ist eine ehemalige Sumpf- bzw. Wasserburg und befindet sich auf einem Erdhügel am Rande eines im 18. Jahrhundert trocken gelegten Sees und Moores (die heutigen Seewiesen). Dieser Erdhügel erhebt sich ca 4-5 Meter über der Aue und ist von einer Wallgrabenanlage umgeben. Heute besteht das Burggelände aus 4 Gebäuden.

Amtshaus

Das Amtshaus, bestehend aus einem Fachwerkteil, welches ca 300 Jahre alt ist, und einem massiven Querteil aus dem 16. Jahrhundert, welches 1697 umgebaut wurde (die Jahreszahl befindet sich in der Fassade des Gebäudes). Im Keller unter dem Fachwerkgebäude befindet sich der Rest eines runden Feldsteinturms aus dem 13. Jahrhundert. Dieser ganze Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz.

Heute befindet sich im Erdgeschoß des Fachwerkgebäudes die Kurverwaltung und Touristinformation der Samtgemeinde Aue. Im Erdgeschoß des massiven Quergebäudes befindet sich der Rittersaal, der unter anderem als Räumlichkeit für standesamtliche Trauungen dient.

Im Obergeschoß beherbergt das Amtshaus seit 1989 das Burgmuseum, welches eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes Bodenteich ausstellt.

Es ist zu beachten, daß das denkmalgeschütze Hauptgebäude und das Museum nur über Stufen zu erreichen ist. Besucher mit Handicap haben die Möglichkeit, über eine Außenklingel um Hilfe zu bitten.

Brauhaus

Im gegenüberliegenden Brauhaus wurde von 1634 - 1918 obergäriges, dunkels Bier gebraut. Das Bodenteicher Burgbräu trug den Namen “Knorrbock”. Die Herstellung wurde kriegsbedingt eingestellt. 

Das heutige vorhande Gebäude wurde im Jahre 2005 nach Plänen von 1803 wieder neu aufgebaut. Im Erdgeschoß befinden sich die Braudiele und die Malzdiele; Räumlichkeiten, die heute für Veranstaltungen genutzt werden. Im ersten Obergeschoß hat das “Museum Deutsche Einheit” seine Ausstellungsräume. Dies ist über einen Fahrstuhl auch für Besucher mit Handycap erreichbar.

Backhaus

Im neben dem Brauhaus stehende, rekonstruierte Backhaus befindet sich ein Steinbackofen, der zu bestimmten Terminen an Backtagen wieder in Betrieb genommen wird. Das Backhaus ist in Rahmen von Führungen zu besichtigen.

Burgturm

Der Burgstumpf mit seiner Glaskuppel ist tagsüber geöffnet und ermöglich Besuchern einen Blick über die heutigen Seewiesen. Im Turm befindet sich eine kleine Ausstellung zum Thema Waffen- und Wehrtechnik im Mittelalter. 

Der Burgturm stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das älteste sichtbare Gebäude auf der Burganlage. Der nahezu quadratische Turm hat ein Außenmaß von 11 Metern und weist eine Mauerstärke von ca 3,50 Metern auf. Seine ursprüngliche Höhe wird auf ca. 30 Meter geschätzt. Im Erdgeschoß diente er als Gefängnis, die oberen Etagen sollen Korn- und Lagerräume gewesen sein. Nach einem Stadtbrand in 1808 dienten seine Backsteine allerdings zum Wiederaufbau anderer Gebäude, so daß er heute eine Höhe von 8,50 Metern hat.

Zwei Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor der Burg. Hier steht auch ein behindertengerechtes öffentliches WC zur Verfügung. Die Zuwegung zum Gebäude ist glatt gepflastert. Das Museum befindet sich im Obergeschoss des Haupthauses und verfügt leider aufgrund des Denkmalschutzes über keine behindertengerechten Zugänge. 

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Die Kurverwaltung hat verschiedene Sommer- und Winter-Öffnungszeiten.

Ausstattung

Kostenfreie Parkplätze

U

Busparkplatz

Ų

WLAN

Toiletten

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC-KarteBarAuf Rechnung

Kurverwaltung und Touristinformation Bad Bodenteich

Ansprechpartner

Torsten Nowotny

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

(+49) 5824 3539

tourismus@sg-aue.de

https://www.samtgemeinde-aue.de

Burgparkplatz

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Der Bahnhof für eine Anreise mit der Bahn (ERIXX) ist 9 Minuten Fußweg entfernt (700 Meter). Ansonsten über die Landesstraße L 270 und dann über die Burgstraße zum Burggelände.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Brotmeisterei Steinecke - Filiale Bad Bodenteich (im Netto-Markt)

Neustädter Str. 1 - 3, 29389 Bad Bodenteich

Bäckerei und Café mit Sitzgelegenheiten innen und außen

Bäckerei

ca. 0,2 km entfernt

Sushi & Soul Bad Bodenteich

Hauptstraße 9, 29389 Bad Bodenteich

Asiatische Küche, Sushi und Fast Food 

International, Asiatisch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Zum Alten Ritter

Neustädter Str. 19, 29389 Bad Bodenteich

Deutsche Küche in mittelalterlich gestaltetem Ambiente. Gemütlicher Biergarten. 

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Dolomiti

Hauptstraße 7 C, 29389 Bad Bodenteich

Eiscafé mit Innen- und Außenplätzen in zentraler Lage mit WLAN-Hotspot

CaféEisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Internationaler Grill

Hauptstraße 7 C, 29389 Bad Bodenteich

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Taverna Vasili

Hauptstraße 4, 29389 Bad Bodenteich

Griechisches Restaurant im Ortszenrum gegeüber den Seepark

International, Griechisch

Gastro

ca. 0,2 km entfernt

City Döner Bad Bodenteich

Rosenweg 3, 29389 Bad Bodenteich

Türkische Küche, Döner, Nudelgerichte, Pizza, Salate, Snacks und Baguettes, vegane Speisen ebenfalls im Angebot.

Fast Food Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant Valencia

Hauptstr. 23, 29389 Bad Bodenteich

Deutsch-Spanische Küche 

Mediterran, International

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Heide-Bäckerei Meyer - Filiale Bad Bodenteich (im EDEKA-Markt)

Bergstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Bäckereifiliale im EDEKA-Markt mit Sitzplätzen drinnen und draußen

BäckereiCafé

ca. 0,6 km entfernt

Seeparkterrasse

Gartenstraße 27, 29389 Bad Bodenteich

Kiosk mit Wintergarten und großzügiger Terrasse. Angeboten werden einfache Speisen, Getränke sowie verpacktes Eis, Café und Kuchen.

Gastro

ca. 0,6 km entfernt

Piepers Gasthaus am Bahnhof

Bahnhofstraße 23, 29389 Bad Bodenteich

Deutsch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Restaurant Rhodos

Lüdersche Straße 18, 29389 Bad Bodenteich

Griechisches Restaurant mit großer, schattiger Außenterrasse

Griechisch

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Bowlingbahn "Just for Fun"

Johann-Schroth-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich

Bowlingbahn mit Restaurant und Barbetrieb, gemütlicher Biergarten

Deutsch

Bowling-/KegelbahnGastro

ca. 1,0 km entfernt

TuS-Treff

Häcklinger Str., 29389 Bad Bodenteich

Der TuS-Treff ist die Vereinsgaststätte des TuS Bodenteich e.V.  und ausdrücklich nicht nur für Mitglieder sondern hier ist “Jedermann” recht herzlich willkommen. Kleine  Imbißkarte sowie kühle und gepflegte Getränke.

Gastro

ca. 1,9 km entfernt

BioGut Bauck

Bergstraße 30, 29389 Bad Bodenteich

Vielfalt natürlich erleben - ein Erlebnisbauernhof für die ganze Familie

Deutsch

BauernhofGastroGastgeber

ca. 1,9 km entfernt

Hofverkauf im BioGut Bauck

Bergstraße 30, 29389 Bad Bodenteich

Hofverkauf mit Bio-Fleisch- und Wurstprodukten aus eigener Herstellung, Dry Aged Steaks in weltweit längster Haltung, Bio-Käse, Bio-Weine, Kaffee und Kuchen. Ställe und Hofanlage können ebenfalls besichtigt werden, regelmäßige Aktionen und Programm.

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 1,9 km entfernt

Campingplatz-Kiosk

Campingplatz 1, 29389 Bad Bodenteich

Campingplatz-Kiosk auf dem Campingplatz Bad Bodenteich, Ortsteil Häcklingen. 

Gastro

ca. 3,0 km entfernt

Familienbetrieb Hof Mielmann

Hauptstraße 28, 29394 Lüder

Der Erlebnisbauernhof für Tages- und Feriengäste mit Bauerncafé „To‘n olln Peerstall“

Deutsch

CaféE-Bike-LadestationHotel

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthaus Alt Wieren

Hauptstraße 55, 29559 Wrestedt

Gemütlicher Landgasthof mit Biergarten. Deutsche Küche.

Restaurant

ca. 6,7 km entfernt

Bäckerei Warnecke - Filiale Wieren

An der Bahn 1, 29559 Wrestedt

Bäckerei mit Café  mit Sitzmöglichkeiten im Innenbereich und auf der Sonnenterasse bei entspechender Witterung

Bäckerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wohnmobil-Stellplatz Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Wohnmobilstellplatz in Verlängerung des Wochenmarktplatzes

Wohnmobilstellplatz

ca. 0,4 km entfernt

Ferienwohnung Fina

Waldweg 44, 29389 Bad Bodenteich

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

Ferienwohnung Chamaeleon

Schützenstr. 3 - 3a, 29389 Bad Bodenteich

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Burgmuseum Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Museum

Empfehlung

Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad

Burgstr. 8, 29389 Bad Bodenteich

Kostenloser Barfußpfad mit Startpunkt auf der ehemaligen Wasserburg Bodenteich.  

0:30 h9 hm19 hm0,6 kmsehr leicht

Wander-Tour

Empfehlung

Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich 

Museum

Empfehlung

Kurverwaltung und Tourist-Information Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Kurverwaltung und Tourist-Information Bad Bodenteich im Hauptgebäude der Burg Bodenteich. Ganzjährig zur Verfügung stehender Infoterminal im Outddor Bereich vor der Tourist-Information. E-Bike Ladestation.

E-Bike-LadestationTourist Information

ca. 0,0 km entfernt

Harro Blunk

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Offener Garten „Burg Bodenteich“

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Kräutergarten - Streuobstwiese - Rosengarten

Park

ca. 0,0 km entfernt

Friedhelm Schulz

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich

ca. 0,0 km entfernt

"Backen und Museen" auf Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

So., 03.08.2025und weitere

Ausstellung / Messe

ca. 0,0 km entfernt

Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Sa., 05.07.2025und weitere

Ausstellung / Messe

ca. 0,0 km entfernt

"Jäger der Nacht" Fledermausbeobachtung auf Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Fr., 05.09.2025

Wanderung

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Weinabend auf Burg Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Sa., 19.07.2025

Festival

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Hamlet - Freikomisch nach Shakespeare

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Ronneburg

Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Winterliches Mittelalter auf der Burg Ronneburg

Auf der Burg, 63549 Ronneburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAngebot

Burgmuseum Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Museum

Museumsdorf Hösseringen

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

Veranstaltungsort/-zentrumDenkmalMuseum

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Volkskundemuseum in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth (Arzberg) 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Brunnenhalle

Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

1841 wurde die eiserne Brunnenhalle (auch Brunnenpavillon und Brunnentempel genannt) im bayerischen Staatsbad Bad Kissingen im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I errichtet. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Wenzelburg Lauf

Schlossinsel 1, 91207 Lauf an der Pegnitz

Von Kaiser Karl IV. 1356 - 1360 erbaute Burg - auch Wenzelschloss genannt

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Mittelalterliche Landwehren bei Schafwedel und Flinten

Eichenring, 29389 Bad Bodenteich

Reste mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Auerbacher Schloss

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

ErrungenschaftSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/SightseeingAusflug

Egerland-Kulturhaus

Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz

Kulturelles Zentrum und Museum

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Egerland-Kulturhaus

Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz

Kulturelles Zentrum und Museum

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Kloster Ebstorf

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeKloster

Burgeninformationszentrum Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Automuseum Dr. Carl Benz in der alten Benz-Fabrik

Ilvesheimer Str. 26, 68526 Ladenburg

Ein Besuch im Automuseum in der ehemaligen Villa und den Fabrikhallen der Familie Dr. Carl Benz ist für Autofreunde ein absolutes Muss.

Museum

Burgruine Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Ganerbenburg

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102