Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 35 Treffer

Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach

Blick von der Ruine in den Naturpark Haßberge

Aussichtspunkt/-turm

Bremer Straße, 29525 Uelzen

Ein Grabhügel im Uelzener Hafengebiet

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burg Bode, 29582 Hanstedt I

In der Urlaubsregion Ebstorf finden sich deutlich sichtbar in dem Wald nahe des Heidedorfes Bode gelegen, die Überreste einer Wall- und Burganlage. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.  

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Krempelweg, 29525 Uelzen

Die hier im Gelände mit Wall und Graben gut zu erkennenden Burgrest gehörten zum 1. festen Haus der Familie von Estorff in Veerßen. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Woltersburger Mühle 1, 29525 Uelzen

Es handelt sich um eine Niederungsburg am Flüßchen Wipperau von ovaler Form mit einer Ausdehnung von 100x130m. Davor liegt östlich eine Vorburg mit Grabenresten. Zur Errichtung der Holz-Erde-Wälle wurden mindestens 30.000m³ Erde bewegt. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Ganerbenburg

Am Mühlenhof 8A, 29699 Walsrode

Die vorbildlich restaurierte Anlage gilt als eines der wertvollsten historischen Gebäude im Landkreis Heidekreis.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kirchplatz 9, 29683 Bad Fallingbostel

Heinrich von Quintus-Icilius,  geboren am 06.05.1798 in Hannover, verstorben am 19.05.1861 in Bad Fallingbostel, war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Klein Bünstorfer Heide, 29549 Bad Bevensen

Ca. 2 km südlich von Bad Bevensen befindet sich eine der schönsten Heideflächen der Region Uelzen mit einem Hügelgräberfeld aus dem älteren Abschnitt der Bronzezeit (1.700-1.000 v.Chr.). Mit 59 unter Wald und Heide erhaltenen Gräbern ist dieses Gräberfeld eines der größten der Lüneburger Heide.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Forstweg 4, 29683 Osterheide OT Wense

Zwischen Dorfmark und Soltau in Wense liegt idyllisch das ehemalige Gut Wense, zu dem auch die Kapelle gehört.

Kirche

Am Wöhr 6, 91238 Engelthal

Führung durch Engelthal

Kultur-Gästeführer*inFührung/Sightseeing

An der Kreisstraße 51, 29559 Wrestedt

Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

Im Handwerksmuseum-Suhlendorf können Besucher einen Einblick in die Handwerkstechnik vergangener Zeiten bekommen.

Eitzen II, 29582 Hanstedt I

Nordwestlich des Klosterfleckens Ebstorf, sind bei Eitzen II im Wald historische Wegespuren erhalten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Addenstorfer Heide, 29585 Jelmstorf

Zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel befindet sich die ca. 10 ha große Addenstorfer Heide mit einem Hügelgräberfeld aus der älteren Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.). Anhand von Modellen wird über den Bau von Hügelgräbern und über den Totenkult der Bronzezeit informiert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Krelingen 42, 29664 Walsrode OT Krelingen

Dieses mit einer Nordwest-Südost ausgerichteten Grabkammer der Dimension 7,80 x 1,80 Meter, an einem Südwesthang gelegene Großsteingrab (ca. 2100 v. Chr. entstanden) wurde schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts teilweise zerstört.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Osterberg, 29683 Bad Fallingbostel

Der Megalithpark in der Grünanlage Osterberg wurde von der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft eingerichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Fr., 01.08.2025 19:00 Uhr

Zeitreise ins Jahr 1910, Ortsrundgang zur Ortsgeschichte, den VIPs und das Neueste zur Wäschepflege.

VeranstaltungFührung/Sightseeing

Fr., 01.08.2025 19:00 Uhr

Zeitreise ins Jahr 1910, Ortsrundgang zur Ortsgeschichte, den VIPs und das Neueste zur Wäschepflege.

VeranstaltungFührung/Sightseeing

Eichenring, 29389 Bad Bodenteich

Reste mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Michelsenstraße 1, 29683 Bad Fallingbostel

Ein Museum mit prähistorischer, historischer und geologischer Abteilung.

Museum

Melzinger Heide, 29593 Schwienau

Inmitten der ehemaligen Melzinger Heide liegt ein großer Granitstein, der im Volksmund "Opferstein" genannt wird. Über das eine Ende des Steines verläuft eine tiefe künstliche Rille, die in früheren Zeiten als "Blutrinne" bezeichnet wurde.

Denkmal

Elsa-Brändström-Str. 2, 94327 Bogen

Test shortDescription

Fränkisch, Deutsch, Französisch

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Elsa-Brändström Str.2, 94327 Bogen

Kurzbeschreibung Test

AquariumKircheDirektvermarkterUnterhaltungLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBibliothekKinoMuseumParkReligiöse StättenEinkaufszentrumSportstätteTourist InformationAussichtspunkt/-turm

erstellt am 12.01.2024

Bericht

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102