Skip to main content

Ehemalige Deutschordensburg Schloss Virnsberg

Schloßstraße 1-2, 91604 Flachslanden

Die Burg - eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirtschaftsgebäuden und Taubenhaus - wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und erstmals 1234 urkundlich erwähnt.

Die ältesten nachweisbaren Burgherren sind Ludwig und Albrich von Virnsberg. Sie traten die Hälfte des Besitzes zwangsweise nach einer Erhebung gegen Kaiser Friedrich II an die Grafen von Hohenlohe ab. Hohenlohe hatte jedoch nicht genügend Mittel und veräußerte seinen Teil daher 1235 an die Burggrafschaft Nürnberg. 1259 wurde auch der zweite Teil der Burg an die Burggrafschaft Nürnberg verkauft. 1294 schenkte Konrad II. der Fromme dem Deutschen Orden die Burg samt aller Zugehörungen. Grund dieser großzügigen Schenkung wird wahrscheinlich gewesen sein, dass die Söhne so dem Orden beitreten durften. Der Deutsche Orden war dort bis 1806 ansässig.

Heute wird die Anlage von der Schloss Virnsberg GmbH & Co.KG betreut und kann auf Anfrage besichtigt werden.


Öffnung und Führungen auf Anfrage!

 

Ehemalige Deutschordensburg Schloss Virnsberg

Ansprechpartner

info@schloss-virnsberg.de

https://www.schloss-virnsberg.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.schloss-virnsberg.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,5 km entfernt

KINDERHOF Stilles Eck

Urphertshofen 29, 91619 Obernzenn

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,1 km entfernt

Ströbelhof

Daubersbach 8, 91622 Rügland

6x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Bachstelzenweg Flachslanden

Schloßstraße 5, 91604 Flachslanden

1:36 h163 hm164 hm6,5 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 0,3 km entfernt

Wildschweinweg Flachslanden

Flachslanden

1:33 h140 hm140 hm6,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 1,4 km entfernt

Edelbrennerei Henninger

Wippenau 2, 91604 Flachslanden

ca. 1,4 km entfernt

Metzgerei und Hofladen Horn

Wippenau 2, 91604 Flachslanden

ca. 2,7 km entfernt

Froschweg Flachslanden

Hammerweg, 91604 Flachslanden

2:21 h111 hm114 hm9,5 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 2,8 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Kirchweih Flachslanden

Marktplatz, 91604 Flachslanden

Mo., 08.09.2025

Veranstaltung

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Gemeinde Flachslanden

Schulstraße 2, 91604 Flachslanden

ca. 3,1 km entfernt

Froschweg Flachslanden

Sonnenseestraße, 91604 Flachslanden

2:27 h128 hm132 hm9,9 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 3,1 km entfernt

Gasthof Rose. Familie Hasselt

Ansbacher Straße 20, 91604 Flachslanden

ca. 3,1 km entfernt

Gasthof „Rose“

Ansbacher Straße 20, 91604 Flachslanden

ca. 3,1 km entfernt

Gasthof „Rose“

Ansbacher Straße 20, 91604 Flachslanden

Bowling-/Kegelbahn

ca. 3,2 km entfernt

Tennisplatz Flachslanden

Ansbacher Straße 40, 91604 Flachslanden

Tennishalle

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/SightseeingAusflug

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Faber-Castell Erleben: Schloss Faber-Castell, Schlossgarten und Besucherzentrum

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop. 

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenMuseum

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

MuseumFührung/Sightseeing

Burg Falkenberg

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

MuseumFührung/Sightseeing

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Festung Rothenberg

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAussichtspunkt/-turm

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102