Skip to main content

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Münzinghof 9, 91235 Velden

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Käse, Fleisch, Brot, Obst & Gemüse nach Demeter-Richtlinien

Wie sieht eine Landwirtschaft aus, die nach biologisch-dynamischen Kriterien wirtschaftet, ihren Energiebedarf ausschließlich auf regionaler Basis deckt, familiäres Leben fördert und dabei auch noch ausgezeichnete Produkte produziert? Ein Besuch auf dem Münzinghof.

Zwischen Wäldern, Wiesen und Weiden liegt die Dorfgemeinschaft Münzinghof. Kaum jemand vermutet am Ende der holprigen Straße einen stattlichen Hof mit bunten Häusern, wo zwischen gewundenen Kopfsteinpflasterwegen prächtige Sonnenblumen und Rosen blühen. Rund 100 Hektar bewirtschaften die Landwirte vom Münzinghof. Auf den Feldern rings um den Hof wächst Obst und Gemüse. Daneben reift das Getreide, die Hauptzutat für das hofeigene Brot. An den Feldwegen stehen lange Heckenreihen aus Holunder, Weißdorn, Schlehen, Pfaffenhütchen und Elsbeeren. Dazwischen grasen Schafe und Kühe.

Vorbild für gelebte Inklusion

Der Münzinghof ist nicht nur ein vorbildlicher Biobetrieb, er ist auch ein Vorbild für gelebte Inklusion. „Menschen mit Hilfebedarf“ arbeiten ganz selbstverständlich in den verschiedensten Werkstätten, in der Landwirtschaft, der Gärtnerei, Bäckerei und in der Käserei mit. Das Besondere: Die Arbeit und Betreuung gehen dabei Hand in Hand, denn alle leben und arbeiten gemeinsam auf dem Hof. Möglich machen dies verschiedene Konzepte von Pflegefamilien und Wohngemeinschaften, aber auch Menschen, die zum Arbeiten auf den Münzinghof kommen.

Seit mehr als 500 Jahren gehört die Landwirtschaft zum Münzinghof. Als der Hof im Jahr 1978 wieder mal zum Verkauf stand, gründete ein Verein betroffener Eltern aus Nürnberg hier eine Hofgemeinschaft. Von Anfang an setzte man auf biologisch-dynamische Landwirtschaft. Nach und nach kamen immer mehr Werkstätten und Familien dazu und aus anfänglich 16 Bewohnern wurden 150.

Michael Fick arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Landwirtschaftsmeister und Käser auf dem Münzinghof. Der Diplomphysiker lernte den Hof während seines Zivildienstes kennen. Nach seinem Physikstudium erinnerte er sich an seine schöne Zeit in der Dorfgemeinschaft. Er kam zurück und blieb. „Ich habe einfach gemerkt, Landwirtschaft gefällt mir noch viel besser als Physik“, erzählt er.

Weiderinder für die Landschaftspflege

Bei einem Rundgang über den Hof führt er durch die geräumigen Ställe, in denen Schweine und Kühe auf einer dicken Strohschicht stehen: „Da gehen locker mehr als 100 Strohballen jedes Jahr drauf“, lacht Michael. 24 Schweine und ebenso viele Milchkühe gehören zum Hof. Die Kühe leben abwechselnd auf den Wiesen rund um den Hof und im Laufstall. Zwei Gruppen von Jungrindern sind außerdem an Projekten des Landschaftspflegeverbands beteiligt. Das bedeutet: Von April bis Oktober führen sie ein „Almleben“ und beweiden die Hutangerweidenbei Artelshofen und Lungsdorf im Nürnberger Land. So helfen sie aktiv beim Landschaftsschutz und sorgen dafür, dass artenreiche Wiesen und Wacholderheiden erhalten bleiben.

Bis zu 20 ausgezeichnete Käsesorten

Die Milch der 24 Kühe wird in der hofeigenen Käserei verarbeitet. Hier setzt man auf besonders kurze Wege: Eine Rohrleitung führt vom Melkstand direkt in die Hofkäserei. Bis zu 20 Sorten Käse, dazu handgeschöpfter Quark, Joghurt und Fruchtjoghurt stellt das Käsereiteam jede Woche her. Die Molke, die beim Käsen entsteht, dient den Schweinen als wichtige Proteinquelle. Jährlich verarbeiten die Käser auf dem Münzinghof bis zu 170.000 Liter Milch. Am bekanntesten ist der „Münzinghofer“, ihn gibt es auch in drei Kräutervarianten, u.a. mit einer feinen Linie aus Salbeiblättern. Für den „Graubert“, einen Blauschimmelkäse, erhielt der Münzinghof sogar eine Auszeichnung: den Innovationspreis von der Deutschen Käseprüfung. „Er ist einfach cremig-weich und hat einen guten Eigengeschmack“, findet Michael. Es war seine Idee, den Blauschimmelkäse bei höheren Temperaturen zu lagern, statt bei den üblichen 8 Grad. So erhält er seine charakteristische graue Farbe.

Und auch sonst sind die Käsesorten nicht ganz alltäglich. Mancher Käse reift in einer Pfeffer- Kräuter-Kruste, Butterkäse wird mit Bockshornklee verfeinert und Frischkäse erhält je nach Saison noch Gartenkräuter oder Bärlauch dazu. Wer Milchzucker-Unverträglichkeiten hat, darf ebenfalls gern auf den Käse vom Münzinghof zurückgreifen. „Weil wir den Bakterien Zeit lassen, den Milchzucker aufzufuttern, gilt der Käse als lactosefrei“, erklärt Michael.

Der Münzinghof als Bioenergiedorf

Das Engagement von Michael geht weit über die Arbeit in der Hofkäserei hinaus. Als Diplom-Physiker weiß er auch, wie man Strom und Wärme aus regenerativen Energien erzeugt. Sein ganzer Stolz ist das Blockheizkraftwerk, das mit Hackschnitzeln betrieben wird und dank einem ausgeklügelten Nahwärmenetz alle Häuser im Dorf miteinander verbindet. Während der Motor im Erdgeschoss läuft, trocknen durch seine Abwärme die Hackschnitzel in der Etage darüber. Für sein nachhaltiges Konzept gewann der Münzinghof im Jahr 2014 den Umweltpreis der bayerischen Staatsregierung und darf sich seitdem Bioenergiedorf nennen.

„Nachhaltiges Wirtschaften unter Einbeziehung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte“ bedeutet für die Gemeinschaft auf dem Münzinghof eben auch einen möglichst geringen Energieverbrauch und einen bewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen.

Besonderheiten:

Der Großteil der Käsesorten aus der Münzinghofer Molkerei geht an rund 20 Lieferanten in der Region und ist in folgenden Läden erhältlich:

Produkte

  • Mehr als 20 verschiedene Käsesorten
  • Fleisch und Salami vom Weiderind geschlachtet
  • Brot vom eigenen Getreide
  • Obst und Gemüse aus biologischer Landwirtschaft
  • Holzprodukte, Taschen, Kerzen, Feuerwalzen und Instrumente im Online-Shop vom Münzinghof oder in den Werkstätten ab Hof

Autorin: Corinna Brauer

Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.

Sonstige Hofprodukte Brot Biologisch Käse Rind Obst
Gemüse

Die Lebensgemeinschaft e.V.

Betreiber

Münzinghof 9, 91235 Velden

+49 9152 92970

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.muenzinghof.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

Gaststätte "Zum Schäferkarrn"

Gerhelm 1, 91235 Velden

Gemütliche Stüberl und Wirtsgarten laden zum Verweilen

BiergartenGastroRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

Restaurant Touché

Burg 1, 91235 Hartenstein

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Restaurant Juraschanze

Dorfstraße 24, 91247 Vorra

Griechische und fränkische Küche

BiergartenRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Schermshöhe

Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein

Willkommen im Gasthof Schermshöhe!

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei Beim Pechwirt

Artelshofen, Von-Tetzel-Straße 4, 91247 Vorra

Fränkische Küche mit hauseigenen Wurstwaren

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Gasthof "Frankenalb"

Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféGastroRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof zur Linde

Finstermühle 28, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Abhol- und Lieferservice

Regional

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Café und Biergarten Inselblick

Bahnhofstraße 4 a, 91247 Vorra

Kuchen, Torten und warme Speisen zum Abholen

Fränkisch

BiergartenCafé

ca. 6,4 km entfernt

Landmetzgerei Josef Schwemmer

Hammerschrott 3, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 7,7 km entfernt

Berggasthof Igelwirt

Igelweg 6, 91220 Schnaittach

Fränkische Spezialitäten und regionale Küche

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

Metzgerei Sperber

Aspertshofen 113, 91241 Kirchensittenbach

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 8,5 km entfernt

Bauernmetzgerei Söhnlein

Aspertshofen Nr. 12, 91241 Kirchensittenbach

Inh. Cornelia Scharrer

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 8,5 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Velden

Toni-Wolf-Platz, 91235 Velden

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

Wohnmobilstellplatz

ca. 4,0 km entfernt

Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Gasthof

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

Wanderheim Hohenstein des Fränkischen Albvereins e.V.

Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

GruppenunterkunftSelbstversorgerhütte

ca. 4,9 km entfernt

Falkenberghaus

Falkenberghaus 1, 91247 Vorra

Das Haus der DAV Sektion Erlangen liegt oberhalb von Artelshofen Gemeinde Vorra

GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütte

ca. 5,6 km entfernt

Pension Klausberg

Klausberg 2, 91282 Betzenstein

Pension

ca. 5,7 km entfernt

Hotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, 91287 Plech

țțțț

HotelKurhotel/Spa

ca. 5,7 km entfernt

Gut Obermühle

Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach

Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner

Bayerisch

DirektvermarkterVeranstaltungsort/-zentrumdatamodel.entitytype.Glamping.titleWohnmobilstellplatz

ca. 6,3 km entfernt

Ferienhaus zum Berg

Am Giedenfels 24, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,8 km entfernt

Ferienwohnung Körber

Itling 8a, 91245 Simmelsdorf

n.t.

Hotel

ca. 7,5 km entfernt

Landpension Postwirt

Hauptstraße 21, 91241 Kirchensittenbach

Hotel garniGästehausPension

ca. 7,7 km entfernt

Igelwirt

Igelweg 6, 91220 Schnaittach

n.t.

Gasthof

ca. 7,9 km entfernt

Erlebniscenter Jura-Alpin

An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach

Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad

Gruppenunterkunft

ca. 7,9 km entfernt

Zeltplatz Terrassenfreibad elasto form Hirschbach

An der Hasenleite 1, 92275 Hirschbach

Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach

Campingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Die Lebensgemeinschaft e.V.

Münzinghof 9, 91235 Velden

ca. 0,0 km entfernt

Lebensgemeinschaft Münzinghof e. V.

Münzinghof 9, 91235 Velden

DirektvermarkterHofladen

ca. 1,2 km entfernt

Gerhard Schlierf

Gerhelm 1, 91235 Velden

ca. 1,2 km entfernt

Gerhard Schlierf

Gerhelm 1, 91235 Velden

DirektvermarkterHofladen

ca. 1,2 km entfernt

Ingrid Hesselbach

Gerhelm 1, 91235 Velden

ca. 1,3 km entfernt

Michael Orth

Raitenberg 1, 91235 Velden

ca. 1,3 km entfernt

Michael Orth

Raitenberg 1, 91235 Velden

Direktvermarkter

ca. 1,7 km entfernt

Spielplatz Lungsdorf

Lungsdorf, 91235 Hartenstein

Spielplatz

ca. 1,8 km entfernt

Tour 5: Felsentour um Velden

Velden

1:45 h443 hm443 hm22,1 kmmittel

Rad-Tour

ca. 1,9 km entfernt

Spielplatz Rupprechtstegen

Am Bahnhof, 91235 Hartenstein

Spielplatz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Groetsch Kämme

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Handweberei Ellen Ribitzki

Zeubacher Str. 31, 91344 Waischenfeld

„Weben ist wie zaubern können“, ist Ellen Ribitzki überzeugt. Sie brennt für die Handweberei und Spinnerei und verarbeitet in ihrer kleinen Werkstatt am liebsten fränkische Wolle. 

Direktvermarkter

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

Hühnerhof Merz

Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Obsthof Schmidt

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Reimehof

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Direktvermarkter

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

DirektvermarkterHofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

DirektvermarkterHofladen

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

DirektvermarkterHofladen

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

DirektvermarkterHofladen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

DirektvermarkterHofladen

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

DirektvermarkterBrennerei

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

DirektvermarkterHofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

DirektvermarkterHofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

DirektvermarkterHofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

DirektvermarkterHofladen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102