Schäferei Distler & Erzeugergemeinschaft Juralamm
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Landschaftsschutz, der schmeckt!
Landschaftsschutz, der schmeckt!
Zartgrüne Kräuter bahnen sich ihren Weg durch das Laub, der Frühling hat die kargen Hänge in einen Kräutergarten verwandelt. Hier, wo die Felsen in Sichtweite sind, ist das Refugium von Georg Distler und seinen rund 500 Mutterschafen. Zwischen dem Zwitschern der Vögel ist ihr Blöken weithin zu hören. Die Schäferei ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten: Früher gab es in fast jedem Dorf einen Schäfer. Heute findet man in der gesamten Fränkischen Schweiz nur noch wenige von ihnen und auch in Bayern gibt es nur noch rund 80 Berufsschäfer.
Georg Distler ist einer von 80 Wanderschäfern in Bayern
Einer von ihnen ist Georg Distler aus Egloffstein. Von Mai bis zum Wintereinbruch ist er mit seinen Schafherden unterwegs, um die kräuterreichen Hänge an der Ehrenbürg, im Trubachtal oder rund um Egloffstein zu beweiden. Mühelos klettern die vierbeinigen wolligen Helfer an Hängen und Felsen hinauf, um Spitzwegerich, Huflattich und wilden Thymian zu zupfen. „Meine Tiere haben ein wunderbares Leben“, lacht Georg Distler. Während Schäfer und Schafe von Wiese zu Wiese ziehen, werden sie begleitet vom Hütehund, der dafür sorgt, dass die Schafe nicht einfach wild weiterziehen. Kaum gibt der Schäfer ein Kommando, rennt der Hund los und treibt die Schafe zur Herde zurück.
Viele Zuchterfolge mit Merinolandschafen
Georg Distler züchtet vor allem Merinolandschafe. „Wir wollen ein ordentliches Fleisch liefern“, betont der Schäfer. Daher ist er oft auch im Winter mit seinen Schafen unterwegs, um abgeerntete Äcker abzuweiden, die befreundete Landwirte für den Schäfer freigegeben haben. Leider wird es auch für ihn immer schwerer, geeignete Flächen für seine Schafe zu finden.
„Wir arbeiten hier wie im Mittelalter“, lacht der sympathische Landwirt. Er ist, wie er sagt „neigeboren“ in den Beruf des Schäfers. Sein Tag beginnt morgens um 5.30 Uhr und endet selten vor 21 Uhr. Als Schäfer ist er nicht nur Landwirt und Landschaftspfleger, sondern im besten Fall auch Metzger und Marketingmanager, der das Fleisch der Tiere selbst verkauft.
Schäfer sind unverzichtbar für die Landschaftspflege und die Vernetzung von Biotopen
Die Arbeit der Schäfer ist unverzichtbar für die Landschaftspflege. Vor allem Trockenrasen und Wacholderheiden brauchen die Hilfe von grasenden Tieren, denn wenn die Flächen nicht beweidet werden, verbuschen sie innerhalb von 5 oder 10 Jahren. Die Wiesen und Heiden sind wahre Hotspots für den Artenreichtum und finden sich meist an Hängen und auf abgelegenen Hochflächen, die für eine landwirtschaftliche Nutzung unrentabel geworden sind. Doch gerade hier ist das Refugium für wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten, wie die Große Kuhschelle, den gelben Zahntrost und die Zypressen -Wolfsmilch. Sie haben sich an die rauen Lebensbedingungen angepasst und können mit extremer Hitze, Trockenheit und starkem Wind sehr gut umgehen. Auch bei der Vernetzung von Biotopen spielen Schafe eine wichtige Rolle: Forscher des Instituts für Agrarökologie in Neustadt an der Weinstraße haben herausgefunden, dass eine Schafherde von 500 Schafen bis zu 2 Millionen Pflanzensamen in ihrer Wolle transportiert. Schafe helfen also nicht nur bei der Beweidung der artenreichen Trockenrasen, sondern helfen auch mit, den Reichtum und die Vielfalt an Pflanzenpopulationen zu verbreiten. Fördergelder für Landschaftspflege und Vertragsnaturschutz machen daher heute auch den größten Anteil am Einkommen eines Schäfers aus.
Wanderschäfer brauchen keine Zäune
Was unterscheidet die Landschaftspflege mit Schafen von der mit Weiderindern? „Das Besondere am Schäfer ist, dass er mit seinen Tieren frei umherzieht und Landschaften pflegt, ohne in die Natur einzugreifen", erklärt Martin Barthl, der Geschäftsführer des Landesverbands Bayerischer Schafhalter. „Im Gegensatz zu Weiderindern, für die erst Zäune gebaut werden müssen, bleibt beim Schäfer die Natur, wie sie sein soll, ohne verbaut zu werden“, fügt er hinzu. Für Martin Barthl ist Schäfer zu sein ein Traumjob, „aber man muss sich diesen Beruf erstmal leisten können“, lacht er.
Qualitätswolle ist mittlerweile ein Abfallprodukt
Statt von der Landschaftspflege würden die Schäfer viel lieber davon leben, was ihre Schafe produzieren: von Wolle und Fleisch. Doch mit der Wolle, die seit Jahrhunderten auf Qualität gezüchtet wurde, lässt sich heutzutage kein Ertrag mehr erzielen. „Eine Schafschur ist heute kaum noch rentabel. Mit den Erlösen aus der Schafwolle, lässt sich noch nicht mal die Arbeitszeit des Scherers bezahlen“, erzählt Martin Barthl. Der Wollpreis liegt aktuell bei 0,50 Euro pro Kilogramm. Damit wenigstens die Arbeitszeit für Scherer und Helfer bezahlt ist, bräuchten die Schäfer einen Wollpreis von 6,- Euro pro Kilogramm.
Preis für Lammfleisch sinkt seit Jahren
Auch der Preis für Lammfleisch liegt seit Jahren unter dem Weltmarktpreis. Obwohl die Schafe zur Kulturlandschaft und dem Image der Mittelgebirge gehören, ist der Verzehr von Lammfleisch rückläufig. Nicht immer sind geeignete Schlachthöfe in der Nähe der Schäfereien vorhanden. „Es macht keinen Sinn, dass die Schafe für die Schlachtung durch ganz Deutschland gefahren werden,“ sagt der Geschäftsführer Martin Barthl aus München.
Tierschutz in vollendeter Form
Den Betrieb von Georg Distler aus Egloffstein bezeichnet Martin Barthl daher als ein Beispiel für „Tierschutz in vollendeter Form“. Die Schafe leben die meiste Zeit ihres Lebens auf den Wiesen der Fränkischen Schweiz, sind auf Robustheit gezüchtet und brauchen daher auch keine Antibiotika. Das Besondere: Georg Distler ist auch Metzgermeister und schlachtet seine Tiere direkt auf dem Hof. Er hat vor Jahren in eigene Schlachträume investiert und vermarktet sein Fleisch über die Erzeugergemeinschaft Juralamm an regionale Metzgereien, Gastronomen und Privatpersonen.
Das Fleisch der Lämmer gibt es auf Bestellung ab Hof
Die Lämmer sind meist vier bis sechs Monate alt, wenn sie geschlachtet werden. Drei bis vier Lammzeiten gibt es im Jahr. Geschlachtet wird auf Bestellung, das Fleisch wird küchenfertig zerlegt – das garantiert eine hervorragende Qualität. Um Ostern herum können das schon mal bis zu 120 Tiere sein. Ansonsten arbeitet Georg Distler auf Bestellung.
Lammfleisch ist ausgesprochen gesund und kalorienarm
Lammfleisch punktet übrigens nicht nur bei der Landschaftspflege, es ist auch ausgesprochen gesund. Es enthält hochwertige Eiweiße, kaum Kohlenhydrate, wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Dabei ist es sehr kalorienarm.
Südeutsche Wander- und Hüteschäferei ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Für Martin Barthl vom Landesverband Bayerischer Schafhalter ist Lammfleisch die ideale Verbindung von Landschaftspflege und der Erzeugung eines hochwertigen Lebensmittels. Kein Wunder, dass die UNESCO die Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei zum immateriellen Kulturerbe ernannt hat. Mit dem Rückgang der Schäfereien schwindet das Wissen über das Hüten und Führen der Schafe, über die Haltung und Züchtung der Tiere und nicht zuletzt über die Nutzung der Weideflächen und damit auch die Kulturlandschaft, wie wir sie kennen und schätzen.
Erzeugergemeinschaft Juralamm e.V. , Fam. Distler
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Tel. 09197 - 207
Besonderheiten:
- Lammbraten erhalten Sie bei vielen Metzgern in der Region. Als „Lamm“ gilt ein Schaf, das bis zu einem Jahr alt ist, „Milchlämmer“ sind besonders junge Tiere, die noch kein Gras gefressen haben. Je älter die Tiere, umso intensiver bzw. „strenger“ der Geschmack. Daher bevorzugen viele Verbraucher das Fleisch junger Tiere.
Hier gibt es das Juralamm zu kaufen und zu genießen:
- Metzgerei Lamm, Pretzfeld
- Metzgerei Trautner, Kirchehrenbach LINK
- Metzgerei Hübschmann, Ebermannstadt
- Metzgerei Zaitschek, Hausen
- Metzgerei Sendner, Forchheim
- Metzgerei Richter, Hagenbach
- Metzgerei Spindler, Leutenbach
- Gasthof Hösch, Neumühle, Ahorntal
- Gasthof Goldener Stern, Muggendorf
- Gasthof Drei Linden, Bärnfels
- Gasthof Rothenbach, Aufseß
Autorin: Corinna Brauer
Erzeugergemeinschaft Juralamm e.V. , Fam. Distler
Ansprechpartner
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
Mostviel 4, 91349 Egloffstein
Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost
ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Thuisbrunn 11, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
• Gasthof geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
• Samstag bis Dienstag durchgehend warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr; Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr warme Küche
• Frühstücks-Buffet für Jedermann von 8:00 bis 10:00 Uhr für nur 8,50 Euro
• Mittwoch RUHETAG (von November bis März)
• Donnerstag RUHETAG (Ausnahme Feiertage)
• Gruppen, Feiern auf Anfrage auch am Ruhetag möglich(nur in den Wintermonaten).
Schlehenmühle 1, Schlehenmühle, 91349 Egloffstein
Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 2,3 km entfernt
Schlehenmühle 1, 91349 Egloffstein

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Schlehenmühle 2, 91349 Egloffstein

ca. 2,9 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Hohenschwärz 16, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.
ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ab 1. Juni Biergarten bei schönem Wetter geöffnet
Hohenschwärz 5, 91322 Gräfenberg
Täglich frisch zubereitete Thai-Spezialitäten und wechselnde Wochenkarte: die etwas andere Küche in der fränkischen Schweiz
Asiatisch

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr servieren wir Kaffee, Kuchen und eine kleine Speisenauswahl!
Haidhof 5, 91322 Gräfenberg
In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Offen nach Vereinbarung
Untertrubach 33, 91286 Obertrubach
Regional

ca. 3,7 km entfernt
Wolfsberg 43, 91286 Obertrubach

ca. 3,8 km entfernt
Donnerstag: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr; Freitag bis Sonntag: Durchgehend geöffnet
Wichsenstein 202, Wichsenstein, 91327 Gößweinstein
Essen ist ein Stück Lebensfreude. Im Alltag schenken wir diesem Aspekt manchmal zu wenig Aufmerksamkeit. Aber wer kennt sie nicht, die schönen Momente des Genießens!
ca. 3,9 km entfernt
Ab dem 6.Juni 2021 geöffnet
Geöffnet Fr-Sa von 14-19 Uhr, Sonn- und Feiertage von 13-19 Uhr.
To go: Bitte bestellen Sie rechtzeitig telefonisch ,
am besten einen Tag vor dem Abholen,
Kuchenbestellung unter der Nummer 09192 7458 .
Die Abholungs- Zeiten sind Fr, Sa, So von 13:00 bis 15:00 Uhr
Neusles 9, 91322 Gräfenberg

ca. 4,1 km entfernt
Großenohe 19, 91355 Hiltpoltstein
Herzlich willkommen im Gasthof Zur Sägemühle!
ca. 4,7 km entfernt

ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:30 - 17:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kasberg 6, 91322 Gräfenberg
In unseren neu renovierten Ferienwohnungen haben wir genügend Platz für die ganze Familie um ein paar gemütliche Tage in der ländlichen Idylle der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Wir freuen uns auf Euch!

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Rabensteinstr. 26, 91349 Egloffstein
Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie eine individuelle Auszeit in der Fränkischen Schweiz! 🌿💆♀️

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Egilolfstraße 183, 91349 Egloffstein
Ruhe und Erholung am Waldrand mit direkter Anbindung an die Wanderwege. Gemütliche Nichtraucherwohnung mit Garten mit Blick auf die Burg. Die Wohnung hat ein Schlafzimmer und im großen Wohnzimmer noch zwei bequeme Schlafcouches. Im geräumigen Schlafzimmer werden Sie von der Morgensonne geweckt und im Garten finden Sie Liegen und Gartenmöbel sowie eine Grillmöglichkeit. Die Wohnung wurde 2012 komplett neu ausgebaut und Parkplätze sind direkt am Haus.
FȚȚȚ

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Talstr. 10, 91349 Egloffstein
Schön wohnen und sich verwöhnen lassen in einem familienfreundlichen Haus!

ca. 0,8 km entfernt
Mostviel 1, 91349 Egloffstein
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 12.07.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 26.07.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 02.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Mi., 13.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 16.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 23.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 30.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 06.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 13.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Felsenkellerführung
Sa., 20.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Kinder Felsenkellerführung
Sa., 19.07.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Kinder Felsenkellerführung
Mi., 30.07.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Kinder Felsenkellerführung
Sa., 09.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Felsenkellerstrasse 19, 91349 Egloffstein
Kinder Felsenkellerführung
Mi., 20.08.2025

ca. 0,1 km entfernt
Talstrasse 2, 91349 Egloffstein
Der Kurgarten verwandelt sich für einen Tag in die Lagunenstadt Venedig
So., 10.08.2025

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei

Körbeldorfer Weg 1, 91257 Pegnitz
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben


Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach



jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Das Selbstbedienungs-Häusla ist durchgehend erreichbar.
Schafhof 5, 96215 Lichtenfels
Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten mobile Hofläden:
- Hirschaid, Hauptstraße / Einfahrt Tegut: jeden Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
- Lichtenfels, Edeke / Mainau, Lifecenter: jeden Donnerstag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
- Bad Staffelstein, Hopfenmühle / Horsdorferstr. 52: jeden Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein
„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut.

Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)


Stockau 3, 92289 Ursensollen
Ziegenmilchkaramell, Ziegenfleisch und Hofkonzerte


Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zeubacher Str. 31, 91344 Waischenfeld
„Weben ist wie zaubern können“, ist Ellen Ribitzki überzeugt. Sie brennt für die Handweberei und Spinnerei und verarbeitet in ihrer kleinen Werkstatt am liebsten fränkische Wolle.


Hauptstr. 27, 91247 Vorra
Grasende Angus Rinder, eine Bauernhof-Schule und Schlafen im Heulager


Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld
Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark



Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind


Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: nach Vereinbarung
Laibarös 12, 96167 Königsfeld
Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf
Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse