Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark
Das Trubachtal ist ein idyllischer Ort, um zwischen Obstbäumen zu wandern oder entlang des kleinen Flüsschens Trubach beim Angeln zu entspannen. Mittendrin in dieser postkartentauglichen Landschaft liegt die Ortschaft Oberzaunsbach. Ein kleines Dörfchen, das schnell erkundet ist. Und doch lohnt es sich, hier ein bisschen länger zu verweilen. Schon von Weitem grüßt der Hof der Familie Merz, seit dem Jahr 1648 steht er hier.
Für Wanderer gibt es Getränke und Bauernhofeis
Im Jahr 2013 übernahmen Rainer und Sibylle Merz den landwirtschaftlichen Betrieb. Sie nutzten die Ruhe während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020, um ihren Hofladen zu eröffnen. „Klein und fein“ geht es hier zu und die Auswahl ist beachtlich. Zum Sortiment gehören frische Eier, aber auch Eierlikör, Nudeln und Spätzle, die aus hofeigenen Eiern hergestellt sind. Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Honig von befreundeten Imkern ergänzen das Angebot. Handwerklich geflochtene Körbe stehen bereit, um alles geschmackvoll zu verpacken. Für durstige Wanderer gibt es gekühlte Getränke und Eis vom Bauernhof. „Sie werden bei uns kein Produkt finden, bei dem wir nicht dahinterstehen“, erzählt Sibylle Merz.
Holz als Hackschnitzel oder ofenfertig gesägt aus dem eigenen Wald
Vor ihrem Hofladen verrät schon die Holzdekoration, dass hier auch Brennholz zu erwerben ist - ofenfertig gesägt oder als Hackschnitzel. In der Waldbewirtschaftung setzt Rainer Merz auf Naturverjüngung. Das bedeutet: Der Wald wird so gepflegt, dass die Bestände ordentlich aussamen können und somit die hier passenden und ortsüblichen Bäume wachsen. Das kommt auch bei den Wanderern gut an, die statt einem Präsentkorb schon mal Kaminholz mitnehmen nach dem Motto: „Durch den Wald bin ich gegangen, jetzt hole ich mir davon einen Sack Holz.“
Mehrgliedrige Fruchtfolge im Ackerbau
Familie Merz setzt auf den Dreiklang Getreideanbau - Hühnerhaltung - Waldbewirtschaftung. „Hier wo wir leben und so wie wir leben, sehen wir uns als Landschaftspfleger“, erzählt Rainer Merz. Wenn er von der Landwirtschaft erzählt, dann schwärmt Rainer Merz von der Kleinräumigkeit der Landschaft und von seinen verstreut liegenden Feldern – auch wenn das für ihn einen enormen Mehraufwand bedeutet.
Nur ein paar Schritte vom Hof entfernt, beginnen seine Getreidefelder. Insgesamt 100 Hektar Land bewirtschaftet er. Rainer Merz setzt auf die mehrgliedrige Fruchtfolge im Ackerbau. Das bedeutet: Mindestens fünf verschiedene Früchte baut er nacheinander auf dem gleichen Acker an. So entsteht eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit unterschiedlichen Habitaten für Tiere und Pflanzen.
Familie Merz verzichtet auf gentechnisch veränderte Produkte
Feldfrüchte wie Weizen, Erbsen und Mais dienen ihm als Futter für seine Hühner. „Der Körnermais bringt die schöne Farbe in unsere Eier. Auch wenn es billiger wäre, Beta-Carotin beizumischen, bestehen wir darauf, dass bei uns nichts Künstliches ins Futter gehört.“
Seine Idee der „bewussten Landwirtschaft“ beschreibt er so: „Wir wollen so arbeiten, dass wir die Natur besser verlassen, als wie wir sie vorgefunden haben“. Für Rainer Merz bedeutet das: „Ein prophylaktisches Abspritzen gibt es bei mir nicht. Wir schauen uns das Feld an und fragen uns: Müssen wir was machen?“
Die Pflege der Wässerwiesen bedeutet Verzicht auf jeglichen Pflanzenschutz
Unter „bewusster Landwirtschaft“ versteht Rainer Merz auch die Pflege der Wässerwiesen. So heißen Wiesen, die mithilfe künstlich angelegter Grabensysteme regelmäßig bewässert werden und dadurch höhere Erträge erzielen. Die wechselfeuchten Wiesen geben hochwertiges Heu, sind artenreiche Lebensräume und Brutgebiet für Wiesenbrüter wie Wachtelkönig, Grauammer und Braunkehlchen. In den jahrhundertealten Grabensystemen haben Fische, Amphibien und Wasserinsekten ihre Kinderstuben.
Um seine Wiesen zu pflegen, braucht Rainer Merz nur kleine Maschinen, denn die Böden, die er bearbeitet sind so feucht, dass schwere Maschinen den Boden komplett zerstören würden. Zur Unkrautvorbeugung benutzt Rainer Merz vorsorglich den Pflug. „Den Pflug gab es schon vor 5.000 Jahren und den wird es auch in 5.000 Jahren noch geben“, lacht er.
Hühner leben in Bodenhaltung
Vor vielen Jahren legte sein Großvater Johann den Grundstein für die Hühnerhaltung. Mittlerweile leben auf dem Hof der Familie Merz rund 2.500 Hühner. Familie Merz hat sich für Lohmannhühner entschieden, eine typische Legehennenrasse. Sie leben in zwei großen Ställen in Bodenhaltung. Rainer Merz legt Wert darauf, dass seine Tiere viel Auslauf haben. Kritische Stimmen, die ihm Massentierhaltung vorwerfen, kann er getrost entkräften: „Meine Hühner haben deutlich mehr Platz, als die Vorschriften vorgeben.“ Ab und zu bekommen sie von Tochter Jana auch schon mal Musik vorgespielt. „Wir produzieren Qualität, statt Masse“, erzählt Rainer Merz, und er betont: „Wir sind ein antibiotikafreier Betrieb!“
Ein Ei reift eine Woche nach
Rainer Merz kann viel über Eier und die richtige Eierlagerung erzählen, zum Beispiel, dass der Deutsche durchschnittlich im Jahr bis zu 236 Eier isst, dass sich ein gutes Ei bis zu 18 Tage bei Zimmertemperatur lagern lässt und dass ein Ei prinzipiell eine Woche alt sein sollte, bevor es gegessen wird, damit es ausreichend nachreifen kann. Die intensiven Geschmacksstoffe aus dem Eidotter haben so genügend Zeit, sich zu entfalten.
Eier sollte man allein lagern, denn sie nehmen Gerüche an
„Ein gutes Ei hat ein dunkles Eidotter“, weiß Rainer Merz. „Außerdem sollte man ein Ei immer allein lagern, denn es nimmt leicht den Geruch von umliegenden Sachen an. Und um ein Ei gut schälen zu können, sollte man es in Salzwasser kochen und natürlich gut unter kaltem Wasser abschrecken.“
Frische Eier liefert Rainer Merz auch nach Haus
Mit seinen Eiern beliefert Rainer Merz die Gastronomie zwischen Pottenstein, Unterleinleiter und Forchheim. Kaufen kann man sie zum Beispiel im Ladarer Dorfladen in Unterleinleiter oder im Hofladen Kormann in Moggast. Auch Privathaushalte können bei Familie Merz bestellen und werden dann regelmäßig mit frischen Hühnereiern beliefert. Die Liste seiner Kunden ist lang, sein Konzept geht auf: „Wir sind einfach ein Familienbetrieb und wollen unseren Hof als Familienbetrieb fortführen.“
Besonderheiten:
- Familie Merz bietet auch einen Lieferservice für Eier und Holz an
- Kunden können per Whatsapp bestellen
- Für Wanderer gibt es Getränke und Eis zum Mitnehmen
Produkte:
- Frische Eier
- Eierlikör
- Nudeln und Spätzle
- Von Januar bis April gibt es bunt gefärbte Eier von den eigenen Hennen
- Milchprodukte
- Kürbiskerne
- Honig
- weitere regionale Produkte von landwirtschaftlichen Kollegen
- Getränke für Wanderer
Autorin: Corinna Brauer
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonstige Hofprodukte | Eier | Milchprodukte | Honig | Getränke | Eierlikör |
Nudeln |
Hühnerhof Merz
Ansprechpartner
Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 1,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Abholservice zu den genannten Öffnungzseiten.
Bitte einen Tag zuvor telefonisch vorbestellten (Tel. 09194 9253)
Wannbach 61, 91362 Pretzfeld
Im malerischen Trubachtal, genauer gesagt im entzückenden Wannbach, liegt unser Gasthof.

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
• Gasthof geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
• Samstag bis Dienstag durchgehend warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr; Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr warme Küche
• Frühstücks-Buffet für Jedermann von 8:00 bis 10:00 Uhr für nur 8,50 Euro
• Mittwoch RUHETAG (von November bis März)
• Donnerstag RUHETAG (Ausnahme Feiertage)
• Gruppen, Feiern auf Anfrage auch am Ruhetag möglich(nur in den Wintermonaten).
Schlehenmühle 1, Schlehenmühle, 91349 Egloffstein
Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 2,3 km entfernt
Schlehenmühle 1, 91349 Egloffstein

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Schlehenmühle 2, 91349 Egloffstein

ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen
Warme Küche bis 19:30 Uhr und solange Vorrat reicht
Mostviel 4, 91349 Egloffstein
Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

ca. 2,8 km entfernt
Donnerstag: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr; Freitag bis Sonntag: Durchgehend geöffnet
Wichsenstein 202, Wichsenstein, 91327 Gößweinstein
Essen ist ein Stück Lebensfreude. Im Alltag schenken wir diesem Aspekt manchmal zu wenig Aufmerksamkeit. Aber wer kennt sie nicht, die schönen Momente des Genießens!

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Morschreuth-Kirchenstr. 3, Morschreuth, 91327 Gößweinstein
Herzlich willkommen in unserem Wirtshaus!

ca. 3,9 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mitte April bis Ende September,
bei schönem Wetter auch früher oder später im Jahr (bitte anrufen!)
Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage ab 11:00 Uhr
Hinweis: Reservierungen erst ab 25 Personen!
Auf dem Kirschenfestgelände, 91362 Pretzfeld
Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch
ca. 4,7 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Ruhetag: Montag
Dorfstr. 10, 91359 Leutenbach
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Drummer in Leutenbach, am Fuße des Walberlas!

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr servieren wir Kaffee, Kuchen und eine kleine Speisenauswahl!
Haidhof 5, 91322 Gräfenberg
In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 4,9 km entfernt

Unsere Gaststätte ist aktuell nur für Events und auf Voranmeldung geöffnet.
Bierverkauf: Freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr
Führungen und Seminare finden auf Anfrage hin statt.
Egloffsteiner Straße 19, 91362 Pretzfeld
Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz
Fränkisch, Vegetarisch, Regional
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Sportplatzstr. 2, 91362 Pretzfeld
Willkommen in der Sportgaststätte des SV Pretzfeld!

ca. 5,0 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Thuisbrunn 11, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ab 03.11.2024 über den Winter unregelmäßige Öffnungszeiten. Bitte vorab telefonisch anfragen!
Küche:
Dienstag - Samstag:
12:30 Uhr bis 15:15 Uhr
17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sonntag:
12:00 Uhr bis 15:15 Uhr
17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Kanndorf 8, 91320 Ebermannstadt
Fränkisch, Regional, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt
Schweinthal 12 a, 91349 Egloffstein
Familienfreundlicher Bauernhof (Grünlandbewirtschaftung), FeWo 1 für 2-3 Pers., FeWo 2 für 2-5 Pers., Kabel-TV, WLAN

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Wannbach 61, 91362 Pretzfeld

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Schlehenmühle 1, 91349 Egloffstein

ca. 2,5 km entfernt
Egloffsteinerhüll 1, 91349 Egloffstein
Unsere Pension ist ein kleiner, gemütlicher Familienbetrieb mit schönem Garten mitten in der Fränkischen Schweiz.

ca. 2,6 km entfernt
Wichsenstein 53, 91327 Gößweinstein

ca. 2,8 km entfernt
Mostviel 1, 91349 Egloffstein
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,8 km entfernt
nach Terminvereinbarung
Hardt 64, 91327 Gößweinstein
Natur- und Wanderführer sowie Busbegleitungen

ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Unterzaunsbach 8, 91362 Pretzfeld
Herzlich willkommen in der Brauerei Meister in Unterzaunsbach im Trubachtal!

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Sattelmannsburg, 91327 Gößweinstein
Grüß Gott in Sattelmannsburg, einem Ortsteil von Gößweinstein.
Luftkurort65 Einwohner

ca. 1,1 km entfernt
Egloffstein
Durch den Wildpark Hundshaupten
0:45 h48 hm48 hm1,4 kmsehr leicht

ca. 1,1 km entfernt
Öffnungszeiten, Termine finden Sie unter: www.die-kleinbrennerei.de
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne
ca. 1,1 km entfernt
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
ca. 1,1 km entfernt
Terminvereinbarung jeweils ab 15. September
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
Lohnmosterei – Sie erhalten den Saft von Ihren eigenen Äpfeln
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei

Körbeldorfer Weg 1, 91257 Pegnitz
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben


Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach



jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Das Selbstbedienungs-Häusla ist durchgehend erreichbar.
Schafhof 5, 96215 Lichtenfels
Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten mobile Hofläden:
- Hirschaid, Hauptstraße / Einfahrt Tegut: jeden Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
- Lichtenfels, Edeke / Mainau, Lifecenter: jeden Donnerstag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
- Bad Staffelstein, Hopfenmühle / Horsdorferstr. 52: jeden Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein
„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut.

Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)


Stockau 3, 92289 Ursensollen
Ziegenmilchkaramell, Ziegenfleisch und Hofkonzerte


Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zeubacher Str. 31, 91344 Waischenfeld
„Weben ist wie zaubern können“, ist Ellen Ribitzki überzeugt. Sie brennt für die Handweberei und Spinnerei und verarbeitet in ihrer kleinen Werkstatt am liebsten fränkische Wolle.


Hauptstr. 27, 91247 Vorra
Grasende Angus Rinder, eine Bauernhof-Schule und Schlafen im Heulager


Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein



Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Landschaftsschutz, der schmeckt!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind


Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: nach Vereinbarung
Laibarös 12, 96167 Königsfeld
Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf
Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse