Skip to main content

Reimehof

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Die wichtigsten Mitarbeiterinnen auf dem Reimehof heißen Hanni und Nanni, Jorinde oder Heidi. Ein leises Meckern ist zu hören, als wir den Stall betreten. Neugierig strecken die Ziegen ihre Köpfe durch das Fressgitter. „Die Art wie wir die Ziegen halten, ist wirklich einzigartig“, lacht Andrea Spoerry-Bonn.

Die gebürtige Schweizerin leitet den Reimehof seit dem Jahr 2018. Nach einem Politikstudium in Lausanne, zog es sie für eine Auszeit auf eine Ziegenalm – die Initialzündung für ihre berufliche Neuorientierung. Ein Fachholschulstudium in Eberswalde ergänzte ihr praktisches Wissen. Dann fand Andrea den Reimehof und zog in die Hersbrucker Schweiz.

Hier lebt sie mit rund 80 verschiedenen Ziegen. Die Rassen sind bunt gemischt: Thüringer Waldziegen, Toggenburger sowie weiße und braune Edelziegen wurden miteinander gekreuzt. Bewusst setzt man am Reimehof auf Ziegen mit Hörnern. Sie haben im großen Laufstall auch genug Platz, um ihre Rangkämpfe auszutragen – auf einer dicken Strohschicht, mit vielen Angeboten zum Hochspringen und Klettern.

Warum ausgerechnet Ziegen?

Warum es ausgerechnet Ziegen geworden sind? „Kühe waren mir einfach zu groß“, erzählt Tanja Beyer. Sie ist die Gründerin des Reimehofs und nutzte im Jahr 2003 die Chance, als das ehemalige Landgasthaus Reimehof zu versteigern war. Sie hauchte dem in die Jahre gekommenen Gebäude neues Leben ein, indem sie nach und nach einen Ziegenhof mit Direktvermarktung aufbaute. Die nötige Erfahrung hatte sie während ihrer Anstellung auf dem nahe gelegenen Münzinghof gesammelt. Dank einer Hofgemeinschaft aus LandwirtInnen, KäserInnen und PraktikantInnen konnte das Projekt allmählich wachsen. „Wir investierten immer nur das, was wir auch verdient haben“, erzählt sie rückblickend.

Nach Bioland-Kriterien zertifiziert

Von Anfang setzte man am Reimehof auf ökologische Landwirtschaft. Rund ums Haus stehen mehrere Weiden zur Verfügung. Auch rund um die Burg Hohenstein und um Hormersdorf begegnet man den Ziegen vom Reimehof, wo sie sich aktiv am Naturschutz beteiligen und durch ihre Beweidung die Verbuschung im Zaum halten. Umweltschonend drängen sie dabei auch invasive Arten zurück, sodass die typische Kulturlandschaft erhalten bleibt und auf den Magerrasen wieder seltene Pflanzen gedeihen können. Zum Beispiel die Türkenbundlilie.

„Ziegen sind ein besonderer Charakter und sehr wählerisch beim Futter“, erzählt Andrea Spoerry-Bonn. „Bei uns bekommen die Ziegen Grünfutter, Heu und Silage sowie gequetschtes Getreide, vor allem Hafer, den der Biolandwirt Jörg Schramm aus Vorra anliefert.“ Das Futter und die Haltung müssen gut sein, denn es spiegelt sich in der Milch und im Fleisch wieder. Daher sind die kräuterreichen Wiesen rund um den Hof genau richtig für die anspruchsvollen Hornträger.

Viel Aufwand für wenig Milch

Laufstall, Kletterregale, Weidegang … das klingt nach viel Aufwand für ein Stückchen Käse! Eine Ziege gibt nur ungefähr 2 Liter Milch am Tag. Was also macht die Ziegenmilch so besonders? Sie enthält viele ungesättigte Fettsäuren sowie sechs Vitamine: A, B1, B2, C, D und E. Dazu kommen noch Spurenelemente und Coenzyme. Ziegenmilch ist auch für Kleinkinder viel bekömmlicher als Kuhmilch. Und schon Paracelsus und Hildegard von Bingen nutzten die Ziegenmilch und ihre Molke zu Heilzwecken.

Acht verschiedene Käsesorten

Doch zurück zum Reimehof: Aus der Ziegenmilch stellt Käserin Nina acht verschiedene Sorten Käse her. Die hofeigene Molkerei ist nur einen Katzensprung vom Stall entfernt. Käse herzustellen bedeutet hier noch echte Handarbeit, bei der es auf Erfahrung und Sorgfalt ankommt. Nach dem Ansäuern und Einlaben muss der richtige Zeitpunkt gefunden werden, um den Käsebruch in die Formen abzuschöpfen. Nur dann kann ein Käse mit der richtigen Konsistenz und Geschmack entstehen. Bis der Käse zum würzigen Schnittkäse gereift ist, vergehen mehrere Monate.

Spezialitäten vom Reimehof heißen daher auch nicht einfach „Ziegenkäse“, sondern tragen Namen wie Zickenblues, Ziegenbert oder Zick´n`Roll. Natürlich gibt es Frischkäse aus reiner Ziegenmilch. Doch es gibt ihn auch als gereifte Variante mit Edelschimmelmantel, als Salatkäse Ziegos, als einen fein-würzigen Ziegencamembert oder gereiften Ziegenbutterkäse, der dank Bockshornkleesamen eine nussige Note erhält. Am liebsten mag Andrea Spoerry-Bonn den „Zickenblues“, einen gereiften Blauschimmelkäse, der in Holzasche gewendet wird „und einfach richtig schön cremig ist“.

Auch die Ziegen haben mal Urlaub

Von November bis Januar haben die Ziegen Melkpause, denn im Februar und März werden die neuen Zicklein geboren. Wer in dieser Zeit nicht auf Ziegenkäse verzichten will, greift am besten auf den gereiften Schnittkäse zurück.

Eine echte Spezialität: Weidezicklein

Im Frühjahr und im Herbst gibt es auf dem Reimehof eine weitere Spezialität: Fleisch vom Milch- oder Weidezicklein. Es gilt als gesündestes rotes Fleisch, denn es hat wenig Fett, viel Eiweiß und wenig Cholesterin, dazu viele Mineralstoffe und Vitamine. Doch die Nachfrage nach Ziegenfleisch ist vor allem in Deutschland sehr gering. Was schade ist, denn wenn die Nachfrage nach Ziegenkäse steigt – und eine Ziege gibt nun mal nur dann Milch, wenn sie Zicklein hat - stellt sich die Frage: wohin mit den männlichen Zicklein? Auf dem Reimehof leben sie auf sattgrünen Wiesen, bis sie auf dem Jurahof im nur 20 Kilometer entfernten Schmidtstadt geschlachtet werden.

Andrea Spoerry-Bonn schaut auf ihre Ziegenherde, die genussvoll am Grünfutter kaut: „Es ist eine gute Sache für die ich arbeite“, sagt sie „und da stehe ich voll dahinter“.

Produkte:

  • Fleisch vom Weide- oder Milchzicklein, grob zerlegt, auf Vorbestellung
  • Acht verschiedene Käsesorten
  • Joghurt, Lassi, Frischkäse

Besonderheiten:

  • Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof
  • Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten:
    • Nürnberg-Zerzabelshof
    • Nürnberg-Erlenstegen
    • Hersbruck
    • Bayreuth Rotmaincenter

Autorin: Corinna Brauer

Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.

Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.

Ziege Käse Milchprodukte

Reimehof

Betreiber

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

+49 9152 9287963

info@reimehof.de

https://www.reimehof.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.reimehof.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,8 km entfernt

Gaststätte "Zum Schäferkarrn"

Gerhelm 1, 91235 Velden

Gemütliche Stüberl und Wirtsgarten laden zum Verweilen

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,4 km entfernt

Gasthof Schermshöhe

Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein

Willkommen im Gasthof Schermshöhe!

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Restaurant Juraschanze

Dorfstraße 24, 91247 Vorra

Griechische und fränkische Küche

BiergartenRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Berggasthof Igelwirt

Igelweg 6, 91220 Schnaittach

Fränkische Spezialitäten und regionale Küche

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei Beim Pechwirt

Artelshofen, Von-Tetzel-Straße 4, 91247 Vorra

Fränkische Küche mit hauseigenen Wurstwaren

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Restaurant Touché

Burg 1, 91235 Hartenstein

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 6,2 km entfernt

Café und Biergarten Inselblick

Bahnhofstraße 4 a, 91247 Vorra

Kuchen, Torten und warme Speisen zum Abholen

Fränkisch

BiergartenCafé

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt

Metzgerei Sperber

Aspertshofen 113, 91241 Kirchensittenbach

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 6,8 km entfernt

Bauernmetzgerei Söhnlein

Aspertshofen Nr. 12, 91241 Kirchensittenbach

Inh. Cornelia Scharrer

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 7,2 km entfernt

Gasthaus Metzgerei Scharrer

Wintersteiner Straße 2, 91245 Simmelsdorf

Gaststätte mit eigener Metzgerei

Fränkisch, Regional

MetzgereiRestaurant

ca. 7,6 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Landidyll-Hotel Zum Alten Schloss

Kleedorf 5, 91241 Kirchensittenbach

Fränkische Gaumenfreuden in stilvoller Atmosphäre

țțțsuperior

Fränkisch, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Gasthof "Frankenalb"

Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféGastroRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Landgasthof zur Linde

Finstermühle 28, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Abhol- und Lieferservice

Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Wanderheim Hohenstein des Fränkischen Albvereins e.V.

Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

GruppenunterkunftSelbstversorgerhütte

ca. 3,1 km entfernt

Gut Obermühle

Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach

Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner

Bayerisch

DirektvermarkterVeranstaltungsort/-zentrumdatamodel.entitytype.Glamping.titleWohnmobilstellplatz

ca. 5,1 km entfernt

Igelwirt

Igelweg 6, 91220 Schnaittach

n.t.

Gasthof

ca. 5,2 km entfernt

Ferienwohnung Körber

Itling 8a, 91245 Simmelsdorf

n.t.

Hotel

ca. 5,4 km entfernt

Falkenberghaus

Falkenberghaus 1, 91247 Vorra

Das Haus der DAV Sektion Erlangen liegt oberhalb von Artelshofen Gemeinde Vorra

GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütte

ca. 5,4 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Velden

Toni-Wolf-Platz, 91235 Velden

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

Wohnmobilstellplatz

ca. 5,5 km entfernt

Landpension Postwirt

Hauptstraße 21, 91241 Kirchensittenbach

Hotel garniGästehausPension

ca. 5,6 km entfernt

Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Gasthof

ca. 5,7 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt

Pension Klausberg

Klausberg 2, 91282 Betzenstein

Pension

ca. 6,9 km entfernt

Naturfreundehaus am Kreuzberg

Am Kreuzfelsen 4, 91245 Simmelsdorf

n.t.

GästehausPension

ca. 7,5 km entfernt

Hotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, 91287 Plech

țțțț

HotelKurhotel/Spa

ca. 7,6 km entfernt

Landidyll-Hotel „Zum Alten Schloss“

Kleedorf 5, 91241 Kirchensittenbach

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Biokäserei Reimehof

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

DirektvermarkterHofladen

ca. 0,0 km entfernt

Reimehof

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

ca. 0,0 km entfernt

Reimehof

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach

ca. 0,2 km entfernt

Kirchweih Wallsdorf

91241 Kirchensittenbach

Traditionelle Kirchweih

Do., 21.08.2025bisMo., 25.08.2025

Veranstaltung

ca. 0,2 km entfernt

Hans Hagerer

Wallsdorf 9, 91241 Kirchensittenbach

Direktvermarkter

ca. 0,2 km entfernt

Hans Hagerer

Wallsdorf 9, 91241 Kirchensittenbach

ca. 0,2 km entfernt

Hans Hagerer

Wallsdorf 9, 91241 Kirchensittenbach

ca. 0,8 km entfernt

Claudia Beck

Menschhof 1, 91241 Kirchensittenbach

ca. 1,8 km entfernt

Gerhard Schlierf

Gerhelm 1, 91235 Velden

ca. 1,8 km entfernt

Gerhard Schlierf

Gerhelm 1, 91235 Velden

DirektvermarkterHofladen

ca. 1,8 km entfernt

Ingrid Hesselbach

Gerhelm 1, 91235 Velden

ca. 1,8 km entfernt

Kirchweih Treuf

Treuf, 91242 Kirchensittenbach

traditionelles Kirchweihtreiben

Do., 03.07.2025bisMo., 07.07.2025

Veranstaltung

ca. 2,0 km entfernt

Geierstein

Henneberg 5, 91235 Hartenstein

0:00 h

KlettersteigSportstätte

ca. 2,0 km entfernt

Geierstein

Henneberg 5, 91235 Hartenstein

ca. 2,1 km entfernt

Harald Bammler

Henneberg 2, 91235 Velden

Direktvermarkter

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Münzinghof 9, 91235 Velden

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

Groetsch Kämme

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Handweberei Ellen Ribitzki

Zeubacher Str. 31, 91344 Waischenfeld

„Weben ist wie zaubern können“, ist Ellen Ribitzki überzeugt. Sie brennt für die Handweberei und Spinnerei und verarbeitet in ihrer kleinen Werkstatt am liebsten fränkische Wolle. 

Direktvermarkter

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

Hühnerhof Merz

Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Obsthof Schmidt

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

DirektvermarkterHofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

DirektvermarkterHofladen

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

DirektvermarkterHofladen

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

DirektvermarkterHofladen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

DirektvermarkterHofladen

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

DirektvermarkterBrennerei

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

DirektvermarkterHofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

DirektvermarkterHofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

DirektvermarkterHofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

DirektvermarkterHofladen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102