Skip to main content
Diese, mit Reisig gefüllten Bauwerke sind ein Wahrzeichen Bad Dürrenbergs. Mit über 636 m Länge verfügt Bad Dürrenberg über die längste zusammenhängende erhaltene Gradieranlage in Deutschland. Darüber hinaus ist ihr einzigartiger Wert darin zu sehen, dass die Gradiergebäude in konstruktiver Hinsicht noch weitestgehend die Authentizität vom Beginn des 19. Jahrhunderts bewahrt haben. Im Vergleich zu allen anderen erhaltenen Gradierwerken wurden die Bad Dürrenberger nie für die Anforderungen der Kurinhalation umgestaltet. Die Authentizität gilt besonders für die hier noch erhaltenen, typisch sächsischen (Senffsche Bauart) und für die typisch altpreußischen Konstruktionsmerkmale (Colberger Bauart). Auch die Soleverteilungsanlagen auf den Gradierwerken stellen beachtliche technische Leistungen des 18./19. Jahrhunderts dar. Die Aufgabe der Gradierwerke bestand darin, die Sole zu reinigen und bis zur Siedewürdigkeit aufzukonzentrieren. Mittels Pumpen wird die Sole auf das Gradierwerk gepumpt. Von dort, aus hölzernen Kästen heraus, fließt die Sole über hölzerne Verteilerhähne in die Verteilerrinnen. Aus diesen Rinnen tropft die Sole an den Reisigwänden herab. Beim Herabtropfen von Zweig zu Zweig wird der Soletropfen immer feiner zerteilt, dessen Oberfläche dadurch immer größer. Durch den Einfluss von Sonne, Wind und trockener Luft verdunstet das Wasser und die Salze reichern sich in der Lösung an. Bei dem Herabtropfen setzen sich Gips und Eisenverbindungen an den Schwarzdornzweigen als kristalline Niederschläge an. Dieser sogenannte „Dornstein“ umhüllt immer mehr die einzelnen Zweige. Durch die feine Zerstäubung der Sole herrscht in der Nähe der Gradierwerke ein der Nordseeluft ähnliches Mikroklima, welches bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen hilfreich ist. Diesen Solenebel kann man beim Flanieren im Kurpark entlang des Gradierwerkes einatmen. Direkt am Gradierwerk befinden sich 800 m Wandelstege und zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Ratsam ist es, sich zum Schutz der Kleidung einen Solemantel umzulegen. Diese Solemäntel sind gegen eine Gebühr im Palmen- und Vogelhaus ausleihbar.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

datamodel.terms.features.values.information_board

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Promenade 1, 06231 Bad Dürrenberg

+49 3462 9987024

tourist@badduerrenberg.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Kurpark Bad Dürrenberg

Promenade, 06231 Bad Dürrenberg

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

ca. 0,3 km entfernt

Borlachmuseum Bad Dürrenberg

Borlachplatz 2, 06231 Bad Dürrenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalGeschäft/Einzelhandel

ca. 6,5 km entfernt

Sommerbad Lützen

Merseburger Straße 1B, 06686 Lützen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 6,9 km entfernt

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,9 km entfernt

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Tourist-Information Merseburg

Burgstraße 5, 06217 Merseburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Neumarktkirche St. Thomas von Canterbury Merseburg

Neumarkt, 06217 Merseburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,4 km entfernt

Merseburger Kaiserdom St. Johannes und St. Laurentius

Domplatz 7, 06217 Merseburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gradierwerk Bad Kösen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Kurpark Bad Dürrenberg

Promenade, 06231 Bad Dürrenberg

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Dorfplatz Schönau a. d. Brend

Markbergstraße 2, 97659 Schönau a.d.Brend

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonnenobservatorium Goseck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kurfürstenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kristall Therme Bad Klosterlausnitz

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Burg Maienluft

Maienluft 1, 98634 Wasungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marina Braunsbedra

An der Seebrücke 1, 06242 Braunsbedra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Kurpark Bad Langensalza

Kurpromenade, 99947 Bad Langensalza

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Sonnenplateau Wiesenfeld

36419 Geisa OT Wiesenfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102