Skip to main content

Event-Radeln: "Tour de Frömmschdt"

2:05 h74 hm37 hm31,1 kmsehr leicht

>
"Eine Idee verbindet!" Das Radel-Event "Tour de Frömmschdt" wurde 2005 aus der Taufe gehoben. Das alljährliche Bike-Spektakel ist der besonderen Rad-Begeisterung des Bäckermeisters Bergmann geschuldet. Sie wirbt mit dem Slogan "Gelbste Tour im Lande ... bei uns sind alle Sieger". Die 33km lange Tour hat sich inzwischen zu einem ritualisierten Spektakel mit großer Anteilnahme der Öffentlichkeit in den zu passierenden Orten entwickelt. Spaß, Unterhaltung und Bewegung verschmelzen hier zu einem mobilen Volksfest auf zwei Rädern. Boxenstopps gibt es u.a. im "Dorfkrug" Büchel und am "Schloss Kannwurf". Am 17. August 2024 startet die Tour aufs Neue. Der Startschuss erfolgt um 10 Uhr vor dem Rathaus Sömmerda und führt über den nordwestlichen Landkreis nach Frömmstedt zum Stammsitz der Bäckerei Bergmann. Zielort ist das Vereinsheim und die Festwiese.
  • Aufstieg: 74 hm

  • Abstieg: 37 hm

  • Länge der Tour: 31,1 km

  • Höchster Punkt: 187 m

  • Differenz: 58 hm

  • Niedrigster Punkt: 129 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Bahn Fahrplanauskunft: https://www.thetrainline.comDer Ein- Ausstieg in die Tour kann von den Bahnhöfen der DB in Sömmerda, Leubingen, Griefstedt oder Etzleben erfolgen.    ÖPNV Fahrplan Mo-Fr.: https://www.linienverkehr.de ÖPNV Fahrplan Sa-So: https://www.linienverkehr.de Die derzeitige Anbindung mit Busverkehr ist aktuell unzureichend, soll aber perspektivisch verbessert werden. In Bussen und Bahnen können in begrenztem Umfang Fahrräder mitgeführt werden. Vom Zielort Frömmstedt sind Möglichkeiten für die Rückfahrt mit dem Bus nach Sömmerda eingeschränkt. Daher ist es sinnvoll, sich vor Antrittt der Tour über Fahrpläne und Anschlüssen zu informieren. Ansonsten wäre die Rückfahrt mit dem Rad bis zu einem der genannten Bahnhöfe der DB anzuraten. 

Anreise private Verkehrsmittel

Bahnhof Sömmerda, ca. 20 Plätze kostenfrei Busbahnhof Sömmerda, ca. 40 Plätze kostenpflichtig mit E-Ladestation Rathaus Sömmerda, ca. 18 Plätze kostenpflichtig mit E-Ladestation

Anreise kann mit der DB erfolgen. So z.B. zum Bahnhof Sömmerda. Von dort fährt man in südwestlicher Richtung die Bahnhofstraße entlang und erreicht nach ca. 700 m über den Marktplatz das Rathaus. Nach ca. weiteren 150 m kommt man an den Anfang der Tour de Frömmschdt. 

Sollte mit dem Bus angereist werden, empfiehlt sich der Ausstieg am Busbahnhof. Hier ist die günstigste Anbindung über die Weißenseer Straße Richtung Westen, um dann vor der Unstrut auf den Radweg in nördliche Richtung abzubiegen.

Sömmerda liegt nur etwa 20 km nördlich von der Landeshauptstadt Erfurt.

Über die Anschlussstellen Heldrungen, Kölleda, Sömmerda Ost und Süd der Autobahn A 71 sind verschiedene Start- und Zielpunkte der Tour bequem zu erreichen.

Parkplätze stehen dort ausreichend zur Verfügung. 

 

 

Navigation starten:

Event-Radeln: "Tour de Frömmschdt".gpx
Event-Radeln: "Tour de Frömmschdt".gpx

Hier befindet sich auch

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kannawurf

Schloßplan 1, 99638 Kindelbrück OT Kannawurf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lapidarium Sömmerda

Marktstraße 1-2, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bowlingbahn „Schützenhaus“ Kindelbrück

Poststraße 3, 99638 Kindelbrück

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Rosengarten Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,2 km entfernt

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Sömmerda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102