Skip to main content
1902 kaufte die Stadt Sömmerda den direkt zwischen Unstrut und Pfarrhaus liegenden alten Pfarrgarten (30 Morgen), um ihren Bürgern einen öffentlichen Stadtgarten als Ruheoase einrichten zu können. Nach den Vorschlägen des Gartendirektors Linné aus Erfurt wurde die Gestaltung der zukünftigen Anlage am 06.04.1903 von den Stadtvätern mit einer Finanzvorgabe von 1400 Mark beschlossen. Bereits zu Pfingsten fand die feierliche Übergabe sowie Eröffnung des Stadtparks statt. Eine Stadtparkbrücke, die über den Mühlgraben der Unstrut in den neuen Park führen sollte, wurde im darauf folgenden Jahr geplant, die Gelder dafür bewilligt und der Bau in den Sommermonaten ausgeführt. Der Falzziegelfabrikant Hermann Martini jun. spendierte die für die Überdachung der Brücke benötigten farbigen Ziegel. Am 11.09.1904 wurde die Stadtparkbrücke mit einem Promenadenkonzert feierlich eingeweiht und dient seitdem nicht nur als praktischer Zutritt in den Stadtpark. In über 100 Jahren war sie beliebtes Fotomotiv und avancierte neben dem Erfurter Tor zum Wahrzeichen der Stadt. Nach der 1987 notwendig gewordenen Sanierung wurde 2012 der Beschluss zur Instandsetzung der Fußgängerbrücke einschließlich Stützmauern/Uferwände in Angriff genommen. Am 6. Dezember 2012 war nach den umfangreicheren Arbeiten Wiedereinweihung des Ensembles. Heute präsentiert sich die 17 Meter lange und knapp zwei Meter breite Holzbrücke fast wie zu Erbauerzeiten. Lediglich ihre historischen Ziegel konnten nicht mehr verwendet werden und wurden nach originaler Vorlage nachgebildet.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

U

Busparkplatz

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

400m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Rosengarten Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,2 km entfernt

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Sömmerda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ahornpark Ilfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Waldbad Bernhardsthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fürstlich Greizer Park

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Petersberggarten

Weberstraße, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

Schwanenteich

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Freibad Dingelstädt

Promenadenweg 3, 37351 Dingelstädt Eichsfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Holzskulptur: „Fischwelle“ | S8

Am Kurteich – im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad-Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Holzskulptur: „Kanister und Matratze“ | S6

Liegewiese im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Holzskulptur: „Regentrude“ | S7

Wasserfall im Heinrich-Heine-Kurpark, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102