Skip to main content
Während der Sommermonate galt Liebenstein als Treffpunkt zahlreicher Fürstlichkeiten, die sich bei glänzenden Festen, Maskeraden und Theatervorstellungen vergnügten. Herzog Georg gründete eine Brunnengesellschaft, um Fürstlichkeiten, wohlbegüterte Bürger und Künstler an Liebenstein zu fesseln. Dieser gehörten u. a. an: Jean Paul, Musäus, Mosengeil, Ernst Wagner, Herzog Karl August von Weimar, die Fürsten von Schwarzburg, Reuß und Hessen-Phillipstal sowie Gelehrte aus allen Teilen Deutschlands. 1803 besuchte Goethe-Freundin Charlotte von Stein das Kurbad. Als Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen 1803 starb und Erbprinz Bernhard erst drei Jahre alt war, übernahm seine Witwe die Regentschaft und setzte die Liebenstein betreffenden Pläne ihres Gatten fort. Man begann mit dem Bau des Fürstenhauses, das 1806 als sommerlicher Witwensitz von der Herzogin und ihren drei Kindern bezogen werden konnte. Die zweite Tochter des Herzogs, Ida, heiratete 1816 den Herzog Carl Bernhard von Weimar.1836 ging das Haus in ihren Besitz über und hieß seitdem "Palais Weimar". Mit seiner Vorhalle, die von vier dorischen Säulen gestützt wird, der Kuppel und der großen Freitreppe, ist dieses Gebäude ein weiteres architektonisches Kleinod Bad Liebensteins. Zwölf ionische Säulen, Rankenfries und 360 römische Kassetten, die sich nach oben bis zur Glaskuppel verjüngen, geben dieser hohen Kuppel eine symmetrische Gliederung und zeugen vom Kunstsinn des Herzogs. 1834 wurde Liebenstein durch den Besuch der Königin Adelheid von England, erster Tochter von Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen, zu einer "europäischen Hofburg", wo sich "gekrönte Häupter", betresste Minister sowie der Brief- und Geldadel ein Stelldichein gaben. Nach 1900 ging das "Palais Weimar" an mehrere Badebesitzer über, u. a. an Graf Wiser und die Gräfin Rüdiger. Seit 1935 war es Klubhaus für Kurgäste und beherbergt seit 1972 die Stadt- und Kurbibliothek.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

Herzog-Georg-Straße 64, 36448 Bad Liebenstein

+49 36961 69320

+49 36961 69514

info@bad-liebenstein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

13m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Waldschänke Dreiherrnstein

Dreiherrnstein 1, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

SO LEcker-Bistro

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

GastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,7 km entfernt

Berggasthof "Stöhr"

Großer Inselberg, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,0 km entfernt

Waldgasthof & Rennsteighotel "Hubertushaus"

Ascherbrück 1, 99842

Hotel garniGastrodatamodel.entitytype.Hostel.titleLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,2 km entfernt

Panorama-Grill Inselsberg Funpark

Kleiner Inselberg 3, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Waldschänke Dreiherrnstein

Dreiherrnstein 1, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

SO LEcker-Bistro

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

GastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,7 km entfernt

Berggasthof "Stöhr"

Großer Inselberg, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,0 km entfernt

Waldgasthof & Rennsteighotel "Hubertushaus"

Ascherbrück 1, 99842

Hotel garniGastrodatamodel.entitytype.Hostel.titleLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,2 km entfernt

Panorama-Grill Inselsberg Funpark

Kleiner Inselberg 3, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

GastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein

Herzog-Georg-Straße 64, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Comödienhaus Bad Liebenstein

Herzog-Georg-Straße 66, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Wandelhalle Bad Liebenstein

Esplanade 11, 36448 Bad Liebenstein

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 0,2 km entfernt

Friedenskirche Bad Liebenstein

Friedensallee, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Schaubergwerk "Am Aschenberg"

Inselbergstraße 26, 36448 Bad Liebenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
St. Severi

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bruder-Franz-Haus

Kreuzberg 1 , 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Zella-Mehlis

Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gärtnerhaus Bergfried

Tiefer Weg 7, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wandelhalle Bad Liebenstein

Esplanade 11, 36448 Bad Liebenstein

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Meuselbach

Heckenweg 2, 98744 Schwarzatal OT Meuselbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Maschinarium - Das Erlebnismuseum der Thüringer Bergbahn

Obere Bergbahnstraße 9, 98744 Schwarzatal OT Lichtenhain Bergbahn

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

Markt 24, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fürstenhaus Weißenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Neues Palais Arnstadt

Schloßplatz 1, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Heldburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Trinitatiskirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102