Skip to main content
Am Angerbrunnen erfreuen sich Erfurter seit dem Jahr 1890. Er setzt einerseits dem erfolgreichen Bauabschluss der städtischen Zentralwasserleitung ein Denkmal und verknüpft andererseits traditionelle Erfurter Hauptgewerbe. 1880 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um ein geeignetes Denkmal zu errichten. Diesen konnte der damals 38-jährige Berliner Architekt und Kunstgewerbler Heinrich Stöckhardt (1842-1920) für sich entscheiden. Stöckhardt vereinte die Erfurter Maschinen- und Waffenindustrie mit dem heimischen Handwerk und Kunstgewerbe in zwei übergroßen Gestalten. Dargestellt sind eine männliche Gestalt zwischen technischen Attributen wie Hammer und Schraubstock und die römische Blumengöttin Flora, die von Ähren und Rosen umgeben ist. Der traditionsreiche Acker- und Gartenbau wird durch den Zierbrunnen mit Wasserspielen im vorderen Bereich gesondert unterstrichen. Der hintere Bereich diente damals als Nutzbrunnen.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

Neuwerkstraße 1, 99084 Erfurt

+49 361 66400

info@erfurt-tourismus.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

160m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Naturkundemuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Lerchenberg

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burgruine Gleichen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Röbling-Denkmal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ostheimer Warte

97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonntagsbrunnen in Lauterbach

99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Denkmal "Mühlhäuser Löwe"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102