Skip to main content
Im Jahre 1882 wurde im Stadtilmer Gesangsverein „Liedertafel“ die Idee geboren, dem Sohn ihrer Heimatstadt – Albert Methfessel (* 6. Oktober 1785 in Stadtilm als 13. Kind eines Kantors und Organisten, Taufname: Johann Albrecht Gottlieb; † 23. März 1869 in Heckenbeck bei Gandersheim) – anlässlich seines 100. Geburtstages ein Denkmal zu setzen. Ein Jahr später wurde ein Festkomitee, bestehend aus 12 Mitgliedern (6 aktive Vereinsmitglieder und 6 Personen aus der Bürgerschaft), gegründet. Zum Vorsitzenden wurde der Stadtilmer Arzt Dr. Hellbach gewählt. Die Finanzierung des Denkmals erfolgte über zahlreiche Spenden und eine, durch die Frauen der Komiteemitglieder initiierte, Methfessel-Lotterie. Die öffentliche Ziehung der Gewinnzahlen fand am 20. Mai 1884 statt. Für die Durchführung der Lotterie wurden 2.000 Lose verkauft. Die Bevölkerung und zahlreiche Sponsoren stellten 492 Gewinne zur Verfügung. Das Los kostete 50 Pfennig. Die Pläne für das Denkmal wurden durch den Bildhauer und Architekten Erich Schober, aus Halle an der Saale, entworfen. Das Medaillon mit dem Reliefportrait Methfessels entwarf Professor G. Kugel aus Ruhla. Am 28. Juni 1885 fand mit einem großen Sängerfest die feierliche Enthüllung des Denkmals statt. Der Marktplatz war an diesem Tag bunt geschmückt und mit den Flaggen aller deutschen Staaten geschmückt, aus denen man Gäste erwartete. 42 Gesangsvereine hatten ihre Teilnahme an der Feier bekundet. Ein großer Festumzug leitete um 13:30 Uhr die Feierlichkeiten ein. Mit den Worten „Lasst die Hüllen sinken!“ enthüllte der Vorsitzende des Komitees Dr. Hellbach das Denkmal und übergab es der Stadt. Nach mehr als 130 Jahren hatten die nachlassende Standfestigkeit des Fundamentes, die dicken Schmutzauflagerungen des vergangenen Industriejahrhunderts und Klimaeinflüsse dafür gesorgt, dass eine umfassende Sanierung notwendig wurde. 2016 wurde im Rahmen der Sanierung des Marktplatzes das Denkmal komplett abgebaut und einer Sanierung zugeführt. Seit dem 26.10.2016 steht das Methfesseldenkmal in neuer Optik wieder auf dem Marktplatz. Um den Platz um das Denkmal zukünftig optimaler nutzen zu können, wurde dieses um einen Meter in Richtung B87 verschoben.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

Markt 12, 99326 Stadtilm

+49 3629 3860

stadtinfo@stadtilm.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

240m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Singer-Berg-Tour

5:00 h343 hm347 hm18,7 kmleicht

Tour

ca. 0,0 km entfernt

Stadtinformation Stadtilm & Literarisches Naturhaus

Markt 12, 99326 Stadtilm

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 7,9 km entfernt

Karsthöhle Dienstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt

Paulinzella 2, 07426 Königsee OT Paulinzella

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,9 km entfernt

Sankt Nicolai-Kirche Oberndorf / Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burschenschaftsdenkmal Eisenach

An der Göpelskuppe 1, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Lerchenberg

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Röbling-Denkmal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Salzburg Bad Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102