Skip to main content
Die Bonifatiuskirche wurde im Jahr 1567 fertiggestellt. Vorgängerbauten reichen vermutlich bis ins 8. Jahrhundert zurück. Die älteste urkundliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1368. Noch bis zum Jahr 1928 wohnte der Stadtpfeifer mit seiner Familie und den Gesellen im Kirchturm. Die Bonifatiuskirche weist äußerlich einen spätgotischen Stil auf, während der Innenraum den Eindruck eines Barockraumes macht. Der Knick in der Bauflucht von Schiff und Chor lassen vermuten, dass beide Bauteile nicht gleichzeitig erbaut wurden. Den Chorraum schmückt ein fünfteiliger Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert, der vermutlich in der Erfurter Werkstatt Möbius geschaffen wurde. Die Mensa trägt die Jahreszahl 1482, der Aufsatz die Jahreszahl 1491. Besonders hörens- und sehenswert ist die Orgel, mit deren Bau Johann Georg Krippendorf aus Kölleda wohl 1701 begonnen hatte. Sie gehört heute zu den wenigen erhaltenen größeren Barockorgeln Thüringens. Im Jahr 2014 bekam die Orgel neue Prospektpfeifen. Eine weitere Besonderheit ist das über die Klaviatur ansteuerbare Glockenspiel. Zu besonderen Konzerten kommen dann auch die ebenfalls sanierten beiden Pauken aus dem Jahr 1688 zum Einsatz. An den Emporen sind Bilder zu alttestamentlichen Geschichten zu sehen. Entstanden sind sie um 1700. Sie wurden 1793 übermalt und 1913 wieder freigelegt. 2016 folgte die Erneuerung der Turmtreppe, seitdem sind Turmbegehungen wieder möglich. Im Jahr 2019 wurde der Ausbau der Sakristei abgeschlossen. Das romanische Kreuzgratgewölbe und die romanischen Rundbogenfenster lassen vermuten, dass dieser schöne Raum im 14. Jahrhundert entstanden ist. Die Kirche wird von Ostern bis zum Reformationstag regelmäßig für Gottesdienste und Konzerte genutzt. In den kommenden Jahren stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Die Kirche ist nur zu den Gottesdiensten, Konzerten etc. geöffnet. Wenn es uns auch nicht möglich ist, die Kirche regelmäßig offen zu halten, sind wir nach Absprache gern bereit, Ihnen eine Besichtigung zu ermöglichen und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.playing_playgrounds

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

ć

E-Bike

Ą

E-Auto-Ladestation

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Marktplatz 5, 99610 Sömmerda

+49 3634 6906968

ev.rg-soemmerda@gmx.de


Marktplatz 1, 99610 Sömmerda

+49 3634 6906968

ev.rg-soemmerda@gmx.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

500m

öffentlicher Parkplatz (gebührenpflichtig)

Parkplätze vorhanden

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Sömmerda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Rosengarten Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,2 km entfernt

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Inselbergbad Brotterode

Am Bad 1, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rotkäppchen Erlebniswelt: Sektgenuss aus Freyburg (Unstrut)

Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Avenida-Therme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Sieblos-Museum Poppenhausen (Wasserkuppe)

Von-Steinrück-Platz 1, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen

Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Audio-GuideÖffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen

Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Audio-GuideÖffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Haus Leutenberg

Wurzbacher Straße 16, 07338 Leutenberg Thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Stützerbach (Haus des Gastes)

Papiermühlenstraße 1, 98694 Ilmenau OT Stützerbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Oberbach

Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Vitalpark / Eichsfeld-Therme - Sauna

In der Leineaue 1, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

H2Oberhof Wellnessbad

Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2, 98559 Oberhof

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Ostheim vor der Rhön

Marktstraße 24, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

Papiermühlenstraße 1, 98694 Ilmenau OT Stützerbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Annenkapelle im Haus der Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Trinitatiskirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102