Skip to main content

Lutherweg: Etappe 44 - Von Sömmerda nach Bad Frankenhausen

16:00 h676 hm563 hm40,2 kmleicht

>
In Sömmerda sind neben der evangelischen St. Bonifatiuskirche und einer gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, das Dreyse-Haus als historisch-technisches Museum und das Salzmannhaus als bedeutende Sehenswürdigkeiten zu nennen. Das Geburtshaus des bekannten Theologen, Philanthropen und Pädagogen Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811), der auch hier seine Kindertage verbrachte, ist eines der ältesten Wohnhäuser in Sömmerda. Weißensee überrascht den Besucher mit einem Chinesischen Garten, dem "Garten des ewigen Glücks", der größten Einzelanlage ihrer Art in Deutschland. Weißensee ist aber auch die Stadt des Reinheitsgebotes zum Bierbrauen, lange vor München und der Ort des ersten Landtages in der deutschen Geschichte. Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte bewegt man sich in der Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben, einem ehemaligen Travertinsteinbruch am Rande des Wippertals. Durch die Vielzahl der Funde konnte vor allem das umfassende Lebensbild des Urmenschen rekonstruiert werden. In Bad Frankenhausen erreichten erste reformatorische Bestrebungen ihren Höhepunkt inmitten des Bauernkrieges. Am 15. Mai 1525 unterlagen die von Thomas Müntzer geführten Bauern einer Übermacht fürstlicher Heere. Nach der verlorenen Schlacht bei Frankenhausen wurde Thomas Müntzer gefangen genommen, auf der Festung Heldrungen gefoltert und vor den Toren der Stadt Mühlhausen enthauptet. Das Regionalmuseum Bad Frankenhausen bewahrt unter anderem den sogenannten "Lutherstein" auf, ein Kapitell mit einem Bildnis, dem portraitähnliche Züge Martin Luthers zugeschrieben werden. Eines der spektakulärsten Projekte neuerer Kunstgeschichte, das von Werner Tübke von 1983 - 1987 geschaffene Monumentalgemälde, wird im Panorama Museum Bad Frankenhausen präsentiert. Das in seinen Dimensionen nahezu einmalige Bildwerk beleben mehr als 3000 Einzelfiguren. In altmeisterlicher Formensprache werden Humanismus, Reformation und Bauernkrieg, das Wirken Martin Luthers und Thomas Müntzers als Teile eines umfassenden Erneuerungsprozesses, einer grundlegenden Umwälzung in Kirche und Gesellschaft sinnlich erlebbar.
  • Aufstieg: 676 hm

  • Abstieg: 563 hm

  • Länge der Tour: 40,2 km

  • Höchster Punkt: 278 m

  • Differenz: 151 hm

  • Niedrigster Punkt: 127 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sömmerda ist an das DB-Regio Netz angeschlossen und kann mit dem Zug erreicht werden. In Bad Frankenhausen haben Sie mit der Buslinie 492 (FAHRPLAN) nach Heldrungen und von dort aus Verbindungen mit der DB-Regio Richtung Erfurt oder Sangerhausen.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkflächen an der Kurzen Gasse (LINK) oder am Stadtring (LINK)

Von der A71 kommend Abfahrt 5 (Sömmerda-Ost). Weiter auf der B176 Richtung Sömmerda.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 44 - Von Sömmerda nach Bad Frankenhausen.gpx
Lutherweg: Etappe 44 - Von Sömmerda nach Bad Frankenhausen.gpx

Hier befindet sich auch

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Rosengarten Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Sömmerda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102