Skip to main content

Pleiße-Radweg - Teilstrecke im Altenburger Land

2:45 h40 hm107 hm40,1 kmsehr leicht

>
Die Strecke startet in Lichtentanne-Ebersbrunn, wo die Pleiße entspringt, und führt dann rund 110km quer durch das Zwickauer und Altenburger Land sowie Leipziger Neuseenland bis nach Leipzig, wo die Pleiße in die Weiße Elster mündet. Die Route zählt zu den einfachen Radtouren und ist für Familien und Freizeitradler geeignet. Von Altenburg aus kann man den Radweg in zwei Richtungen befahren: nach Norden, durch das Leipziger Neuseenland, einem aus einem ehemaligen Tagebaugebiet entstandenen Freizeitparadies, oder nach Süden in Richtung Werdau. Gründe für zahlreiche Zwischenhalte und Pausen bieten beide Abschnitte. So locken südlich von Altenburg zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Silbermann-Orgel in der Kirche Ponitz, das Schloss in Windischleuba, die ehemalige Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau oder das Dampfmaschinenmuseum in Werdau. Das Leipziger Neuseenland nördlich von Altenburg glänzt durch seine einzigartige Landschaft und den aus ehemaligen Tagebaurestlöchern entstandenen Seen.  Beschilderung: Plakette mit Symbol "Pleiße-Radweg" an Schilderbäumen
  • Aufstieg: 40 hm

  • Abstieg: 107 hm

  • Länge der Tour: 40,1 km

  • Höchster Punkt: 231 m

  • Differenz: 81 hm

  • Niedrigster Punkt: 150 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

auf einem Teil der Strecke besteht regelmäßige Bahnverbindung zur S-Bahn Linie Leipzig-Zwickau über Altenburg Haltepunkte sind : Ponitz, Gößnitz, Lehndorf, Altenburg, Treben-Lehma Fahrradmitnahme in den Zügen der S-Bahn möglich Müde Pedalritter können unterwegs in vielen Orten auch in die Bahnen des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes umsteigen.

  •  Altenburg wird erreicht über die B93 aus Richtung Zwickau und Leipzig
  •  über die B7 aus Richtung Gera-Schmölln und Geithain-Rochlitz 
  • über die B180 aus Richtung Meuselwitz-Zeitz
  • Zufahrt zum Pleißeradweg nach Kotteritz

Navigation starten:

Pleiße-Radweg - Teilstrecke im Altenburger Land.gpx
Pleiße-Radweg - Teilstrecke im Altenburger Land.gpx

Hier befindet sich auch

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102