Skip to main content
Die Burgruine Blankenberg in Thüringen ist ein faszinierendes historisches Bauwerk, das sich im Naturdenkmal Bastei über dem Saaletal erhebt. Einst als mittelalterliche Anlage erbaut, wurde sie bereits urkundlich im Jahr 1192 erwähnt. Die ehemalige Wehranlage wurde später zu Beginn der Neuzeit schlossartig umgestaltet. Auf einem Felssporn hoch aufragend, wurde die Burg von sieben wuchtigen Stützpfeilern dominiert und durch einen noch heute sichtbaren Graben vom übrigen Gelände getrennt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges blieb die Burg Blankenberg nahezu unverändert erhalten. Leider wurde das "Alte Schloss", wie es im Volksmund genannt wurde, nach einer über 800-jährigen Geschichte durch die sowjetische Besatzungsmacht gesprengt. Seit nunmehr einem Jahrzehnt wird die Burgruine mit Hilfe der Gemeinde und dem archäologischen Landesamt freigelegt und saniert. Dank dieser Bemühungen hat sich die Burgruine Blankenberg zu einem touristischen Kleinod inmitten herrlicher unberührter Landschaft entwickelt. Sie liegt am "Grünen Band" und ist bestens an Rad- und Wanderwege angeschlossen . Besucher können die beeindruckenden Überreste der Burg erkunden und sich in die bewegte Geschichte dieses Ortes im zugehörigen Burgmuseum vertiefen. Die malerische Lage auf der Bastei bietet zudem atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Saaletal. Die Burgruine Blankenberg ist ein lohnendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Burg Blankenberg wurde auf einem steilen Felsen erbaut und bot strategisch günstige Aussichten über das Saaletal. Ihre Lage ermöglichte es, den Fluss und die umliegenden Gebiete zu überwachen und zu kontrollieren. Die Burg diente ursprünglich als Wehranlage und später als Residenz für die Herren von Blankenberg. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte sie zahlreiche Besitzerwechsel und bauliche Veränderungen. Die Geschichte der Burg ist ebenso spannend wie ihre Architektur. Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Blankenberg erbaut und wechselte im Laufe der Zeit mehrmals den Besitzer. Im 17. Jahrhundert wurde sie von den Grafen von Schwarzburg übernommen und später von den Herzögen von Sachsen-Coburg und Gotha. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Burg von der sowjetischen Besatzungsmacht gesprengt, was zu ihrem heutigen Zustand führte. Die Restaurierung der Burgruine begann in den 1990er Jahren. Die Gemeinde Blankenberg und das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege arbeiten gemeinsam daran, die Überreste zu sichern und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Freilegung der Fundamente, die Konservierung der Mauern und die Installation von Informations- und Aussichtspunkten sind Teil dieses Projekts. Die Burgruine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte. Führungen Absprache mit Herrn Uwe Hager unter: 0178 - 43 73 936

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

ć

E-Bike

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

Schlosßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

+49 36642 22371

info@rosenthal-am-rennsteig.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

400m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 2,7 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 3,4 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 3,9 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 5,1 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 6,3 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 6,3 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,3 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 6,3 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 6,5 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 6,5 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 6,8 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Gasthaus - Pension Friedrich-Wilhelm-Stollen

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Pension

ca. 2,7 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Ferienhaus zum Lohbachtal

Nailaer Straße 15, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Frankenwaldverein Blankenberg

Flurweg 17, 07366 Blankenberg

ca. 0,8 km entfernt

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

E-Bike-Ladestation am Drehkreuz des Wanderns

Selbitzplatz, 07366 Rosenthal am Rennsteig

10 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung

E-Bike-Ladestation

ca. 1,1 km entfernt

Touristinformation Rosenthal am Rennsteig

Selbitzplatz 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Blankenstein

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schlösschenpark Bad Langensalza

Kurpromenade , 99947 Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herressener Promenade

Herressener Straße, 99510 Apolda

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Karsthöhle Kelle

99755 Ellrich

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Salzburg Bad Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Seeburger See

37136 Seeburg Niedersachsen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Aussichtsplattform Noahs Segel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kohlebahn Meuselwitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Tiefurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Museumsgelände am Eichenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogsgrab im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Ebersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Opfermoor Vogtei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102