Skip to main content
Die Wartburg, eine der bedeutendsten und bekanntesten Festungen in Thüringen, thront majestätisch über der Stadt Eisenach und bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die deutsche Geschichte und Kultur. Die Burg wurde um das Jahr 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und diente als eine der wichtigsten Residenzen der Landgrafen von Thüringen. Sie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für historische Ereignisse und Persönlichkeiten. Der Sage nach soll Ludwig der Springer die Gründung der Wartburg mit den folgenden Worten verkündet haben: „Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!“ Eine der bekanntesten Episoden in der Geschichte der Wartburg ist ihre Rolle im Leben von Martin Luther. Im Jahr 1521 fand er hier Zuflucht und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche, was einen maßgeblichen Beitrag zur Verbreitung der Reformation leistete. Diese Zeit auf der Wartburg markiert einen wichtigen Wendepunkt in der religiösen und kulturellen Geschichte Deutschlands. Architektonisch beeindruckt die Wartburg durch ihre gut erhaltenen romanischen und gotischen Bauwerke, darunter der prächtige Palas und die Kapelle. Der Bergfried, die zentrale Befestigung, bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Stadt Eisenach. Die Burg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Zentrum der Kultur. Regelmäßig finden hier Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen statt, die die reiche kulturelle Tradition der Region widerspiegeln. Ein Highlight ist das alljährliche Lutherfest, das Besucher aus aller Welt anzieht. Neben der historischen und kulturellen Bedeutung bietet die Wartburg auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wanderwege führen durch die idyllische Natur des Thüringer Waldes und bieten sich für einen Abstecher in die imposante Anlage an. Belohnt mit fantastischen Ausblicken werden die Besucher bereits von der Wartburgschanze aus - direkt vor der Zugbrücke. Führungen durch die Burg geben einen detaillierten Einblick in ihre Geschichte und Architektur. Heute gehört die Wartburg zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Sie steht als lebendiges Denkmal für die deutsche Geschichte und Kultur und ist ein Muss für jeden, der sich für die Vergangenheit und die kulturellen Wurzeln Deutschlands interessiert. Die öffentliche Anlage der Burg kann kostenfrei besichtigt werden. Das Burginnere ist nur im Rahmen von Führungen oder zu Veranstaltungen zugänglich.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag08:00 - 20:00
Dienstag08:00 - 20:00
Mittwoch08:00 - 20:00
Donnerstag08:00 - 20:00
Freitag08:00 - 20:00
Samstag08:00 - 20:00
Sonntag08:00 - 20:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands_bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
tägliche Führungen
geführte Tour
Fotoerlaubnis
Normalpreis
2,00 €

Preis pro Person, Normalpreis
1,00 €
Wartburg-Shuttle
Preis pro Person, Normalpreis
3,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach

+49 3691 2500

+49 3691 203342

info@wartburg.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

600m

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Thüringer Museum Eisenach: Reuter-Wagner-Villa

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Tiefurt - Landsitz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Arche Nebra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Tiefurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Chinesisches Häuschen im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heringen

Schloßplatz 1, Heringen Helme

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Barbarossahöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogsgrab im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Blumenkorbfelsen im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Morgentor Plateau im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fahrzeugmuseum Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Goethehaus Stützerbach

Sebastian-Kneipp-Straße 18, 98684 Ilmenau OT Stützerbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Luisenthaler Wasserfall im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102