Gesprochene Sprachen:
Das Bierbrauerdorf
Urlaub in Weißenbrunn bedeutet Natur und Kultur, Entspannung und Erholung.
Auf gut markierten Wanderwegen können Sie die herrliche Landschaft rund um Weißenbrunn durchstreifen. Vom Bergdorf Wildenberg aus, dem mit über 900 Jahren ältesten Gemeindeteil, kann man bei guter Wetterlage seinen Blick bis ins idyllische obere Maintal und ins Fichtelgebirge schweifen lassen. Auch der Frankenweg - Vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb führt durch Weißenbrunn.
Gut ausgebaute Radwanderwege und Landstraßen laden zu kleineren und größeren Touren rund um das ehemalige Bierdorf des Frankenwaldes ein. Weitere Entspannung und Erholung findet man im kleinen Freibad im Weißbrunntal.
Sehenswert sind die Dreieinigkeitskirche in Weißenbrunn und die "Jungfer Kättl" - der bekannteste und meist fotografierte Dorfbrunnen im Frankenwald. Die Jungfer Kättl, erschaffen im frühen 18. Jahrhundert, ist eine Steinfigur, halb Mädchen, halb Fisch, aus deren Brüsten das Wasser des Brunnens läuft. Bei besonderen Anlässen läuft dann statt des Brauwassers Bier aus den Brüsten.
Neben den zahlreichen Gästefesten lohnt der Besuch des Brauer- und Büttnermuseums. Dort wird das Brau- und Büttnerhandwerk noch einmal wie in alten Zeiten dargestellt. In Seminaren wird interessierten Besuchern die Bierkultur und die Kunst des Bierbrauens vermittelt. Außerdem kann im Museum die weltweit kleinste, funktionstüchtige Brauerei mit einem Bierausstoß von 500 ml (!) bestaunt werden. Seminare und Besichtigungen nach Vereinbarung: Tel. +49 9261 40431 oder +49 176 53663614 bzw. heinz.krause@gmx.net.
Das an der Bier- und Burgenstraße reizvoll gelegene Weißenbrunn ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. Coburg, die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, oder die zum Weltkulturerbe zählende pittoreske Altstadt Bambergs und die Wagnerstadt Bayreuth sind nur etwa eine halbe Autostunde entfernt.
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Kulturelle Veranstaltungen
Geführte Wanderungen
Museum
Wanderwege
Betreiber
Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,7 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn
1 FeWo, max. 2 Erw. Urlaub im über 450 Jahre alten Schatzkästchen!

ca. 0,4 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Mostrach 1, 96317 Kronach

ca. 2,7 km entfernt
Eichenbühl 27, 96369 Weißenbrunn
Urlaub in ruhiger Umgebung, nicht weit zum Wald.

ca. 2,7 km entfernt
Eichenbühl 31, 96369 Weißenbrunn
In landschaftlich schöner Gegend, ruhig gelegen, finden Sie unsere helle, freundliche FeWo.

ca. 3,1 km entfernt
Wirtsgasse 5, 96317 Kronach
Idylischer Landgasthof liegt im schönen Fischbachtal.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Fröschbrunn, 96317 Kronach
Wirtshaus, Reiterhof, Sommerrodelbahn, Bioland-Bauernhof mit Pferdepensionshaltung und Wildgehege am Stadtrand von Kronach. Für Sie stehen zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und Telefon zur Verfügung. Reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Direkte Radewegeanbindung durch die Täler des Frankenwaldes, direkt am Frankenweg gelegen.Sommerrodelbahn: Sommeröffnungszeiten ab Ostern: täglich von 10:00 Uhr bis mindestens 17:00 Uhr, Winteröffnungszeiten ab November: Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Telefon: 09261 4282, am Stadtrand von Kronach Richtung Kulmbach gelegen. Genießen Sie bei uns die fränkische Küche mit deftigen Spezialitäten, Schnitzelvariationen, frischen Salaten, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Torten und Sonntagmittags die traditionellen Bräten mit Klößen. Wir bieten durchgehend warme Küche zu familiengerechten Preisen. Außerdem: · naturnaher, schattiger Biergarten · großer Kinderspielplatz · Sommerrodelbahn · reichlich Parkplätze am Haus

ca. 3,9 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.

ca. 4,0 km entfernt
Hammermühle, 96317 Kronach
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Gössersdorf 25, 96369 Weißenbrunn
Möchten Sie nicht auch Urlaub abseits der Tourismusströme erleben?
Gțțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
Kulmbacher Straße 2, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,3 km entfernt
Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn
Mitten im Bierdorf Weißenbrunn liegt die traditionsreiche Gampert-Bräu.
ca. 0,3 km entfernt
Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,3 km entfernt
Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel
ca. 0,3 km entfernt
Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Am Brunnen, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,3 km entfernt
Jungferkättl, 96369 Weißenbrunn
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,3 km entfernt
Der Brunnen ist jederzeit frei zugänglich.
Am Brunnen 1, 96369 Weißenbrunn
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!

ca. 0,3 km entfernt
Paradiesplatz, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,3 km entfernt
Paradiesplatz, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,4 km entfernt
Kulmbacher Straße 2, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Kronacher Straße 5, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,5 km entfernt
Kronacher Straße 5, 96369 Weißenbrunn
Startpunkt des 13 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Stübengrabenweg.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach
Mitten im Herz des Frankenwaldes Wo sich Frankenweg und Flößerweg treffen, liegt die einstige Flößergemeinde Markt Marktrodach mit ihren fünf Ortsteilen Unterrodach, Oberrodach, Großvichtach, Seibelsdorf und Zeyern.
Erholungsort3720 Einwohner


Marktplatz 4, 95362 Kupferberg
Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.
1035 Einwohner

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Bayerisches Staatsbad - Radon- und Moorheilbad mit Wellness-Oase
Heilbad3435 Einwohner

Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner

Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal
Wilhelmsthal ist eine naturreiche, auf Tälern und Höhen verzweigte Gemeinde. Der gleichnamige Kernort ist eines der schönsten Dörfer des Frankenwaldes.
3741 Einwohner


Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal
Lautertal bietet mit einer Vielfalt an Attraktionen ein optimales Ausflugsziel. Am bekanntesten ist das sagenumwobenen Felsenmeer mit seinen riesigen Felsblöcken.
7145 Einwohner30.76 km²

Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Erholungsort3510 Einwohner


Hauptstr. 5, 95706 Schirnding
Der Markt Schirnding gehört zum oberfränkischen Landkreis Wunsiedel und befindet sich an der Grenze zu Tschechien (ehemaliger bedeutender Grenzübergang). Er liegt im Tal der Röslau.
1163 Einwohner16.52 km²


Ernst-Ludwig-Straße 2-4, 64747 Breuberg
Das Wahrzeichen der Stadt Breuberg ist die schon von weitem zu sehende, imposante Burg Breuberg, eine der besterhaltenen Burganlagen Deutschlands.
7279 Einwohner30.76 km²


Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal
Die Gemeinde Modautal kann die höchste Erhebung des hessischen Odenwaldes, die Neunkircher Höhe mit 605 m über NN., für sich beanspruchen.
5137 Einwohner31.79 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 3, 74706 Osterburken
Osterburken war ein römischer Grenzort am Limes. Im Römermuseum Osterburken und Limespark findet man heute zahlreiche interessante Informationen über die Römerzeit.
6555 Einwohner47.32 km²


Rathausstraße 7, 95236 Stammbach
Stammbach liegt im Schnittpunkt von Fichtelgebirge und Frankenwald, weltberühmt durch das einzigartige Gestein Eklogit mit seltenen Begleitmineralien. Herrliche Landschaft und intakte Natur umgeben den Ort.
2.328 Einwohner34.66 km²

Coburger Straße 14, 96268 Mitwitz
Mitwitz... mehr als Sie erwarten!Als Gast im romantischen Mitwitz wird Sie die zauberhafte Lage inmitten fast unberührter Natur sicher begeistern.
2898 Einwohner


Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen
Mömlingen liegt im idyllischen Mümlingtal und ist das östliche Tor vom Maintal zum Odenwald. Es ist vor allem wegen seiner attraktiven Mountainbikestrecken gefragt.
4.948 Einwohner


Ludwigstraße 4, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Schwarzenbach an der Saale – eine liebenswerte Stadt mit ca. 7.000 Einwohnern – liegt im nordöstlichen Fichtelgebirge am Fuße des Großen Kornbergs. Die Lage zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
6.833 Einwohner55.1 km²


Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsenkopf (1.024 m) eignet sich durch eine reiche Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit als idealer Urlaubs- und Kurort.
Kurort1.865 Einwohner8.39 km²
Kirchstr. 24, 95185 Gattendorf
Die Gemeinde Gattendorf befindet sich im Landkreis Hof. Sie ist mit den Gemeinden Feilitzsch und Trogen zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen.
1200 Einwohner

Eschenfelden Rathausstr. 3, 92275 Hirschbach
Grüne Oase der Metropolregion Nürnberg im Oberpfälzer Jura.
1207 Einwohner


Kolpingplatz 4, 95688 Friedenfels
Friedenfels – der Ort, an dem das Wasser glitzert, die Blätter rauschen und nachts die Sterne leuchten.
Erholungsort1.201 Einwohner16.28 km²

Marktplatz 8, 95355 Presseck
Das Wanderparadies im FrankenwaldHaben Sie Lust auf Natur, Lust auf Kultur? Dann kommen Sie in die "Ferienfrische Presseck" im Kulmbacher Land.
1869 Einwohner


Kellereigasse 1, 63916 Amorbach
Eine Stadt, die wie Amorbach, den Gott der Liebe gleich im Namen führt, ist prädestiniert als Hochzeitsstadt. Die prachtvolle Abteikirche bietet dazu den passenden Rahmen.
4300 Einwohner

Markt 1, 64823 Groß-Umstadt
Die Stadt Groß-Umstadt ist das nördliche Eingangstor zum Odenwald und vor allem durch ihre Weine bekannt, die dort auf vulkanischen Böden und Löss gedeihen.
20.821 Einwohner