Alte Heeresstraßen waren auch Handelswege. Diese Altstraße war einst die schnellste Verbindung von Ludwigsstadt nach Rothenkirchen.
Wenn man von Ludwigsstadt spricht, denkt man unwillkürlich an den Trogenbach. Er entsteht aus zwei Quellbächen in der Waldabteilung Alte Tröge nahe des Rennsteigs. Er fließt durch ein enges, unberührtes Waldtal, nimmt bei den Zwa Wage (Zwei Wege) den ebenso idyllischen Bärenbach auf, streift ehemalige Schieferbrüche, unterquert die 1881/85 erbaute Trogenbachtalbrücke (Eisenbahnbrücke: München-Berlin) und mündet im Stadtkern in die Loquitz.
Wir verlassen Ludwigsstadt gemeinsam mit dem FrankenwaldSteig über die Kirchgasse und unter dem Viadukt hindurch. Wir laufen parallel zur Bahnstrecke, bis wir auf einen Forstweg stoßen, welchem wir geradeaus folgen. Wir wandern beständig aufwärts, anfangs etwas steiler, mit gelegentlichen Ausblicken auf die B 85 und die Eisenbahnstrecke, so lange die Wanderstrecke nahe des Tales verläuft.
An einem Rastplatz auf etwa halber Wegestrecke verlässt uns der FrankenwaldSteig nach links. Wir aber wandern im Wald weiter, kreuzen den Rennsteig und kommen dort zum Drei-Brüder-Kreuz, das an ein böses Ereignis während des 30-jährigen Krieges erinnert.
Drei Leute einer protestantischen Familie waren auf der Flucht zu den Glaubensgenossen in Lauenstein. Sie wurden von den rachelustigen Kronachern hier erwischt und zerhieben und zerstochen.
Nun ist es nur noch ein Katzensprung zur Straße Steinbach-Kleintettau, die unser Wanderweg auf der Höhe kreuzt und zwar an seinem höchsten Punkt (knapp 700 m). Wir laufen nun auf angenehmen Wegen eben durch Waldgebiete und durch freie Fluren. Immer mehr lichten sich die Wälder zu Gunsten schöner Ausblicke, so von der Windheimer Höhe auf Steinbach a.Wald (links) und rechts auf Windheim und ringsum auf die weiten, bewaldeten Frankenwaldhöhen.
Wir kommen in freier Landschaft am Napoleonsbusch (Info-Tafel und Sitzgruppe der Windheimer Wanderfreunde) vorbei.
Der Busch stand einst dort, wo vorzeiten die Truppen Napoleons einmal lagerten. Seit 1957 erinnert der schon zweite Nachfolger, eine Douglas-Fichte, an jene ferne Zeit, in der hier einst reges Leben pulsierte, wenn die Heerführer mit ihren Truppen durchzogen.
Begleitet von schönen Ausblicken queren wir die Straße, wo sich die alte und die neue Zeit begegnen (Umspannwerk und Kapelle). Andere Kapellen, Kreuze und Martern zeugen auf der Wanderung durch Feld und Wald von der tiefen Gläubigkeit der Menschen in Vergangenheit und Gegenwart. Abwechslungsreiche Ausblicke begleiten uns, wenn wir auf der wenig genutzten Straße zum Sportplatz in den von Schiefer und vielen schönen Sandsteinmartern geprägten Ort, nach Hirschfeld, wandern.
Wir gehen durch das lang gestreckte Hirschfeld, das 646 m hoch zwischen Ölschnitz und Steinbach gelegene Straßenangerdorf, zur Kirche Mariä Heimsuchung. Der Weiher an der Nordseite erinnert an die einst wehrhafte Kirche an der Stelle eines frühmittelalterlichen Turmhügels. 1806 zog Napoleon durch den Ort. Wir wandern geradeaus durch den Ort, verlassen die Hauptstraße und folgen einer Dorfstraße zusammen mit dem Burgenweg geradeaus ortsauswärts zu den drei großen Windrädern auf der Hochfläche, zu einer liebevoll restaurierten Kapelle und einer beeindruckenden Aussicht.
Wir laufen den Fahrweg weiter, der über weite Strecken durch den Wald führt. Wenn wir aus dem Wald ins Freie treten, bietet sich ein schöner Blick nach links auf das Umfeld des Haßlachtales. Auf dem gleichen Fahrweg erreichen wir bald rechts den historischen Galgenberg, den Schlossberg (links) und schließlich abwärts die im Jahr 2006 restaurierte Burg in Rothenkirchen.
Sie gehörte bis 1358 Ulrich von Haßlach, wurde dann an Konrad IV. von Würtzburg und 1667 durch Hans Veit IV. von Würtzburg an das Hochstift Bamberg verkauft. 1377 wurde dem Ort das Marktrecht und dem Adelshaus die Hohe Gerichtsbarkeit verliehen. Hausnamen erinnern im Umfeld noch an jene nun schon sehr ferne Zeit.
Aufstieg: 337 hm
Abstieg: 379 hm
Länge der Tour: 16,3 km
Höchster Punkt: 677 m
Differenz: 281 hm
Niedrigster Punkt: 396 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Themenweg/Themenstraße
Einkehrmöglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 0,1 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 0,2 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 0,3 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 0,5 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 0,7 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 1,2 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütteJugendherberge

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 3,3 km entfernt
Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt
Auf unserem Hof mit Pferdepension finden Sie unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,5 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 4,7 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 4,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt
Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ludwigsstadt. Nüchtern und Nobel.

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Ludwigsstadt.
So., 31.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Das Wirtshaus "Weidmannsheil" ist längst Geschichte. Doch als Gründungsort des Rennsteigvereins e. V. wird es nicht in Vergessenheit geraden.
3:15 h344 hm371 hm13,4 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Rundtour in der Schieferregion des Frankenwaldes von Ludwigsstadt aus zum Rennsteig und zurück.
1:30 h382 hm382 hm16,9 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Über den sonnigen Sommerberg führt diese Wanderung in das "Gold-Dorf" Steinbach a. d. Haide und zurück nach Ludwigsstadt.
2:00 h267 hm326 hm8,2 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Historischer Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte (Ludwigsstadt/Lauenstein).
4:00 h547 hm337 hm11,6 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96317 Ludwigsstadt
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,1 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Wilhelmsthal
Schanzen, also Körbe aus Wurzeln und Ästen wurden besonders in Wilhelmsthal und Schwarzenstein hergestellt. Dieser Wanderweg verbindet die beiden Orte.
13:30 h1115 hm963 hm41,7 kmschwer

Stadtsteinach
Auf den Spuren der Wallfahrer von Stadtsteinach zur Basilika nach Marienweiher.
3:30 h390 hm262 hm14,7 kmleicht

Goldkronach
3:40 h381 hm10,8 kmleicht


Steinwiesen
Auf dieser Wanderung lernen wir den „echten“, den „tiefen“ Frankenwald kennen, den Frankenwald der Flößer.
7:40 h756 hm725 hm22,4 kmschwer


Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h273 hm326 hm13,7 kmmittel

Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h273 hm326 hm13,7 kmmittel

Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h273 hm326 hm13,7 kmmittel

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Der Kaiserweg verbindet den Ort Kaiserhammer im Fichtelgebirge mit der Stadt Eger / Cheb in Tschechien, in der sich eine Kaiserpfalz (Burg) Friedrich Barbarossas befindet.
4:20 h211 hm212 hm14,9 kmleicht

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Der Kaiserweg verbindet Kaiserhammer mit Eger | Cheb in Tschechien, wo sich eine Kaiserpfalz (Burg) Friedrich Barbarossas befindet.
4:20 h211 hm212 hm14,9 kmleicht

Otzberg
Die 15,2 km lange Wanderung bietet fantastische Ausblicke in das Dieburger Land.
4:00 h258 hm264 hm15,1 kmmittel

Kulmbach
Wandern, wo einst die Markgrafen residierten – von Kulmbach nach Bayreuth
8:15 h568 hm593 hm26,3 kmschwer

Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h413 hm667 hm24,4 kmmittel

Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h413 hm667 hm24,4 kmmittel

Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h413 hm667 hm24,4 kmmittel

Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h312 hm564 hm22,0 kmmittel

Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h312 hm564 hm22,0 kmmittel

Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h312 hm564 hm22,0 kmmittel

Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h315 hm248 hm19,1 kmmittel

Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h315 hm248 hm19,1 kmmittel

Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h315 hm248 hm19,1 kmmittel

Michelstadt
Themenwanderung zu fünf Waldbrunnen und anderen Sehenswürdigkeiten zwischen den Michelstädter Höhenorten Vielbrunn und Weiten-Gesäß. Wegkennzeichen: Vi 2
2:30 h205 hm208 hm9,3 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Ein Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h21 hm24 hm1,2 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h21 hm24 hm1,2 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h21 hm24 hm1,2 kmsehr leicht