Skip to main content

Handschuster-Weg

4:15 h273 hm326 hm13,7 kmmittel

Naila

>

Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.

Wir wandern vom Schusterhof über die Selbitztalstraße und die Selbitzbrücke nach Froschgrün zum Park und dort nach dem Altenwohnheim den Griesbacher Weg in Richtung Ortsende. An den letzten Häusern der rechten Seite wenden wir uns kurz nach rechts und gelangen dann im Wald auf einem naturnahen Weg recht steil empor zur Steinreuth (612 m) mit dem am 18.Juni 1950 eingeweihten Dr.-Köhl-Stein und dem Rastplatz.

Der Stein erinnert an den Bezirksarzt und Gründer des Frankenwaldvereins e.V. (30.10.1898) Dr. Oskar Köhl. Er leitete den Frankenwaldverein von 1898 bis zu seinem Tode im Jahre 1928. Auf dieser idyllischen Freifläche stand vorher der am 3.11.1929 eingeweihte, nach ihm benannte kleine Aussichtsturm bis kurz nach Kriegsende.

Wir wandern nun auf einem bequemen Waldweg auf der Höhe weiter (an einer Wegekreuzung etwa 50 m nach rechts: schöner Ausblick) in gerader Richtung bis zur Straße. Wir folgen ihr nur kurz links aufwärts und biegen nach rechts in den Wald. Auf einem naturbelassenen Waldweg kommen wir über eine kleine Senke (auf die Markierung achten!) zum Fränkischen Gebirgsweg und folgen ihm nach links wieder zur Straße. Wir laufen etwa 50 m die Straße nach rechts und wenden uns wieder auf einer Stichstraße nach rechts in den Wald. Mit dem Blick auf die ersten Häuser von Rothleiten verlassen wir das Sträßlein und gehen geradeaus auf einem Forstweg weiter, biegen aber bald nach links ab und laufen auf einem angenehmen Waldweg bis zur Straße Rothleiten-Neuhaus. Nahezu geradeaus überqueren wir sie und haben links haltend gleich das Wanderheim Rothleiten der Frankenwaldvereinsortsgruppe Berg auf einem Steig erreicht.

Am Heim verlassen wir den Fränkischen Gebirgsweg und wandern nach rechts weiter. Wir erreichen nach dem nahen Wald eine große, von Wald umsäumte Wiese. Wir gehen geradeaus weiter und anschließend länger im Wald mit Baumbeständen verschiedenen Alters mit einigen Richtungsänderungen, bis wir auf den Waldrand stoßen. Nun führt uns ein angenehmer Wiesenweg geradeaus über eine weite Wiesenfläche in der reizvollen Tallandschaft des Krebsbaches mit gepflegten Teichanlagen bis wir den Waldrand erreichen. Dort wenden wir uns nach links und laufen auf einem Feldweg über den Krebsbach und seinen Grund hinüber zur Straße. Wir müssen nicht auf der Straße nach rechts nach Berg laufen, sondern können den Rasenweg entlang der Straße an der späteren Baumreihe links der Straße nutzen.

Gleich am Ortsanfang gehen wir nach rechts durch das Neubaugebiet zum Sportplatz und weiter zur Friedhofskapelle und der Kirche von Berg. Das Zentrum des Berger Winkels bietet mit seinem Umland einen reizvollen Wechsel von Höhen und Talsenken, von Feldern, Weiden, Wiesen, kleinen Laubbaumbeständen, Feuchtgebieten und dichten Fichtenwäldern. Wir gehen durch die schöne Anlage der festungsartigen Kirche und durch das historische Rathaus auf Stufen hinab zur Hauptstraße. Wir überqueren sie und laufen geradeaus zum Ortsende und dort nach einem kurzen Linksschwenk wieder nach rechts und verlassen den hoch gelegenen Ort (640 m über NN) durch die Felder mit einem herrlichen Fernblick auf den thüringischen Teil des Frankenwaldes zur Unterführung der A 9.

Kurz danach gehen wir ein kurzes Stück am Waldrand nach rechts, wenden uns scharf nach links und wandern durch einen lichten Hochwald und durch die Flur abwärts nach Gottsmannsgrün mit der Schlossbrauerei.

Als 27 Zinnzechen im Jahre 1560 im nahen Büchig arbeiteten, erhielten die von Dobeneck das alleinige Recht zum Bierverkauf.

Wenn wir auf eines von mehreren Schlossgebäuden stoßen, biegen wir nach rechts ab und laufen an Schloss- und Parkanlagen entlang zur Kreisstraße und mit ihr nach rechts bis zum Ortschild in Richtung Lamitz. Dort wenden wir uns nach links in einen Flurbereinigungsweg, kommen danach über einen Feldweg zur Höhe und genießen den schönen Blick zurück zum Fichtelgebirge mit dem Schneeberg. Nun geht es im Wald auf angenehmen Wegen durch schöne Baumbestände bergab. Am Waldende: Blick auf das thüringische Venzka, das Hirschberger Schloss und das nahe Weißenbachtal. Auf einem naturbelassenen Weg laufen wir abwärts, überqueren die Straße und kommen an der von Knoch‘schen Villa und dem ev. Freizeitheim vorbei.

Wir wandern die zur Hangseite durch eine Stützmauer befestigte, einstige Auffahrt (zur Villa) abwärts nach Untertiefengrün. An der Kuhmühle vorbei gehen wir auf der Brücke über die Saale (bayerisch-thüringische Grenze) nach Hirschberg, der Brücke von Thüringen nach Franken.

Die Mühle an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, wie es ein Spruch auf einem Gebäude zur Straßenseite hin verkündet: „Sechshundertfünfzig Jahre stund die Mühle hier im kühlen Grund. Gott half in Sonnenschein und Not. Er geb auch weiter Korn und Brot.“  Eine alte, aus Feldsteinen kunstvoll gefertigte Mauerruine kündet von der hohen Baukunst früherer Generationen. Eine 1810 errichtete Zollschranke bestand nur bis zum Jahre 1834.

  • Aufstieg: 273 hm

  • Abstieg: 326 hm

  • Länge der Tour: 13,7 km

  • Höchster Punkt: 643 m

  • Differenz: 203 hm

  • Niedrigster Punkt: 440 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Themenweg/Themenstraße

Offen

Einkehrmöglichkeit

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Albarella Bistro-Restaurant

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Restaurant / Bistro

CaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Hönl´s Imbiss

Lichtenberger Straße, 95119 Naila

Fast Food Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Selbitztalstr.1, 95119 Naila

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 0,5 km entfernt

Pizzeria Ristorante Da Ciccio

Finkenweg 13, 95119 Naila

International

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 0,7 km entfernt

Da Antonio Pizzeria - Osteria

Hauptstr. 11, 95119 Naila

Pizzeria

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Gästezimmer im Gleis EiNS

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

GästehausPensionRestaurant

ca. 0,8 km entfernt

Backstube Krümel

Weststr. 14, 95119 Naila

Bäckerei / Konditorei mit Café

BäckereiCafé

ca. 0,9 km entfernt

Gelateria Café Ristorante Puccini

Braugasse 9, 95119 Naila

CaféRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Olympos

Kronacher Str. 1, 95119 Naila

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Imbiss Rust

Am Zentralparkplatz, 95119 Naila

Fast Food Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

LaTraviata Ristorante Pizzeria

Philipp-Heckel-Str. 2, 95119 Naila

Restaurant

ca. 1,5 km entfernt

Metzgerei Herpich - Imbiss

Dr.-Hans-Künzel-Str. 1 (Kaufland), 95119 Naila

Metzgerei

ca. 3,0 km entfernt

Bockpfeifer Selbitz

Badstraße 36, 95152 Selbitz

Bockpfeifer SelbitzKneipe I Events | Live-Musik | Biergarten

Bar oder PubGastro

ca. 3,7 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

CaféGastro

ca. 3,8 km entfernt

Pizzeria Bella Napoli

Bahnhofstraße 3, 95152 Selbitz

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Eiscafé da Chiara

Bahnhofstr. 32, 95152 Selbitz

Eiscafé 

CaféEisdiele

ca. 3,8 km entfernt

Eiscafé II Gelato

Bahnhofstr. 13A, 95152 Selbitz

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,8 km entfernt

Restaurant Dionysos

Luitpoldplatz, 95152 Selbitz

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Müller´s Backhäusle

Oberer Anger 4, 95152 Selbitz

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Malerhäusle

Griesbacher Weg 31, 95119 Naila

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Gästezimmer im Gleis EiNS

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

GästehausPensionRestaurant

ca. 0,8 km entfernt

Hotel-Gasthof Grüner Baum

Marktplatz 5, 95119 Naila

Hotel mit Restaurant

țțț

Hotel

ca. 2,5 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

Museum

ca. 0,0 km entfernt

Museum Naila im Schusterhof

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

ca. 0,0 km entfernt

Museum Naila im Schusterpark

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

ca. 0,0 km entfernt

Museum "Schusterhof"

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

ca. 0,0 km entfernt

W. Brügel

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Arbeiterwohlfahrt

Marxgrüner Weg 2, 95119 Naila

Ort

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Markus Wölfel

Klingenspornstr. 15, 95119 Naila

ca. 0,2 km entfernt

SOL Showservice

Falkenweg 7, 95119 Naila

Lokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Froschgrüner Park

Berger Str. 1, 95119 Naila

Park

ca. 0,2 km entfernt

Alten- und Pflegeheim Seniorenstift Martinsberg

Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila

ca. 0,2 km entfernt

Seniorenstift Martinsberg

Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila

ca. 0,2 km entfernt

Markgrafen Getränkemarkt

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Lebensmittelgeschäft

ca. 0,3 km entfernt

Malerhäusle, Olaf und Kerstin Nierenz

Griesbacher Weg 31, 95119 Naila

ca. 0,3 km entfernt

Olaf und Kerstin Nierenz

Griesbacher Weg 31, 95119 Naila

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Erika-Fuchs-Weg

Schwarzenbach a.d.Saale

Ein Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.

0:20 h21 hm24 hm1,2 kmsehr leicht

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102