Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte (Ludwigsstadt/Lauenstein).
Diese Tour ist nicht extra markiert, sondern verläuft überwiegend auf bereits bestehenden markierten Wegen des Frankenwaldvereins.
Wir starten am Bahnhof in Ludwigsstadt, laufen ein kurzes Stück die Bahnhofstraße entlang und biegen nach rechts in die Straße "Am Höhle" ab. Gleich darauf biegen wir wieder rechts ab und folgen ab jetzt dem Burgenweg (blaues Kreuz auf weißem Grund) bis Lauenstein.
Wir überqueren die Bahngleise der Strecke Nürnberg - Berlin auf dem sogenannten "Eindampfbrückle" und folgen dem Weg meist leicht aufwärts mit einem weiten schönen Bick auf Ludwigsstadt und seine Umgebung. Zunächst auf einem angenehmen Waldweg , dann zwischen Wiesen und Feldern hindurch und über die freie Höhe erreichen wir Ebersdorf. Wir folgen der Straße "Im Geschwende" bis zur Wiesenstraße, biegen links ab und folgen dann am ehemaligen Rathaus von Ebersdorf rechts der Ludwigsstädter Straße, die wir nach 100 m schon wieder nach links auf einem Wirtschaftsweg verlassen und wandern aufwärts an ehemaligen Griffelschieferbrüchen vorbei. Der Weg führt durch eine ausgedehnte Waldpartie, bevor wir wieder in die freie Landschaft kommen.
Auf der Strecke vor dem Weiler Ebenhof bieten sich uns wunderbare Ausblicke auf Lauenstein und die Burg Lauenstein. Kurz geht es auf der Turmstraße bergab. Mit Erreichen der ersten Häuser am sogenannten "Berliner Ring", wo sich früher vor allem Berliner Ferienhäuser zugelegt hatten, biegen wir nach links ab und folgen einem Forstweg, von dem wir am ersten Weg im Wald nach rechts abbiegen. Hier geht es erstmal bergab bis zu einem Teich, der einst der Trinkwasserversorgung Lauensteins diente. An der großen Buche folgen wir rechts dem Märchenpfad auf einem naturbelassenen Weg in Richtung Lauenstein folgen. Wir stoßen immer wieder auf die Tafeln des uns begleitenden Märchenpfades. Wir verlassen den Wald und erblicken vor uns das obere Dorf Lauenstein mit seiner Burg. Das letzte Stück bis Lauenstein geht es steil bergab, wir erreichen den Ort neben der Confiserie Bauer, in der wir uns einen Kaffee, Windbeutel und handgefertigte Pralinen schmecken lassen können. Einen Besuch der Burg Lauenstein sollten wir uns nicht entgehen lassen. Der Sage nach treibt die "Weiße Frau" in den Gemäuern ihr Unwesen.
Den Großparkplatz lassen wir links liegen und folgen der Burgstraße bis wir dann nach links in das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg und den Märchenpfad abbiegen, die uns bis zur Thüringer Warte begleiten. Wir folgen einem Steig, der steil bergab führt, und biegen nach etwa 70 m wieder links talwärts ab. Dem Pfad folgen wir, bis wir auf der Höhe des Springelhofs auf einen Forstweg treffen, dem wir nach links folgen.
An der Teerstraße angekommen, laufen wir nach rechts den Berg hinauf. Nach 300 m treffen wir wieder auf den Märchenpfad und folgen diesem links in Richtung Wald. Am Waldesrand biegen wir nach links ab und genießen rückwärtsgewandt den Ausblick auf die Mantelburg. Wieder auf einem Forstweg, dem wir nach links folgen, lohnt sich ein Abstecher zum ehemaligen Wetzssteinmacherbruch.
Wir gehen mit der Ringstraße nach rechts und verabschieden uns bald von dem Blick auf die Burg, dem Wäldermeer im Hintergrund und auch vom Märchenpfad und biegen in den Ratzenbergweg nach rechts ein. Zunächst laufen wir fast eben zur bayerisch-thüringischen Grenze, biegen dann links auf den Geierhorstweg ab, gehen mit diesem zügig bergan und freuen uns über den weiten, fantastischen Blick ins Thüringische. Am Scheitelpunkt biegen wir links ab und erreichen bald den 26,5 m hohen Aussichtsturm Thüringer Warte. Von oben bietet sich uns ein herrlicher Blick über den Frankenwald, die Rennsteigregion und den Thüringer Wald.
In unmittelbarer Nähe zum Aussichtsturm befindet sich auch das Ziel unserer Wanderung, der Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte.
Tipps und weitere Informationen
Deutsches Schiefertafelmuseum in Ludiwgsstadt
Tanzanger in Ebersdorf
Burg Lauenstein
Aussichtsturm Thüringer Warte
Aufstieg: 547 hm
Abstieg: 337 hm
Länge der Tour: 11,6 km
Höchster Punkt: 665 m
Differenz: 225 hm
Niedrigster Punkt: 440 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Trekkingplatztour
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 0,1 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 0,2 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 0,3 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 0,5 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 0,6 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 1,2 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütteJugendherberge

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 3,3 km entfernt
Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt
Auf unserem Hof mit Pferdepension finden Sie unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,5 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 4,7 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 4,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Über den sonnigen Sommerberg führt diese Wanderung in das "Gold-Dorf" Steinbach a. d. Haide und zurück nach Ludwigsstadt.
2:00 h267 hm326 hm8,2 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Das Wirtshaus "Weidmannsheil" ist längst Geschichte. Doch als Gründungsort des Rennsteigvereins e. V. wird es nicht in Vergessenheit geraden.
3:15 h344 hm371 hm13,4 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Historischer Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Alte Heeresstraßen waren auch Handelswege. Diese Altstraße war einst die schnellste Verbindung von Ludwigsstadt nach Rothenkirchen.
4:00 h337 hm379 hm16,3 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt
Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ludwigsstadt. Nüchtern und Nobel.
ca. 0,1 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Ludwigsstadt.
So., 31.08.2025

ca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Rundtour in der Schieferregion des Frankenwaldes von Ludwigsstadt aus zum Rennsteig und zurück.
1:30 h382 hm382 hm16,9 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 1, 96337 Ludwigsstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
5:00 h469 hm651 hm14,3 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h469 hm179 hm13,4 kmmittel

Probstzella
Von Probstzella über Gräfenthal zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte.
4:30 h590 hm278 hm12,9 kmschwer

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h667 hm488 hm12,7 kmschwer

Steinwiesen
Kurzer Weg von Steinwiesen zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
1:40 h223 hm149 hm4,7 kmleicht

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
6:00 h661 hm431 hm21,3 kmmittel

Naila
Von Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
5:00 h568 hm277 hm19,7 kmmittel

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
6:30 h652 hm829 hm18,8 kmmittel

Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau) - lang.
5:30 h95 hm143 hm21,1 kmmittel

Ludwigsstadt
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:15 h387 hm365 hm13,4 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
4:00 h540 hm314 hm14,8 kmmittel

Bad Steben
Vom Bahnhof Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese (lang)
4:30 h525 hm480 hm16,7 kmmittel

Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
3:30 h153 hm108 hm14,0 kmleicht

Naila
Von Naila aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:30 h477 hm341 hm14,8 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:00 h239 hm200 hm10,4 kmmittel

Tettau
Von Tettau - mit Abstecher zum Tropenhaus - zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau)
2:30 h299 hm238 hm9,4 kmmittel


Kronach
Von Kronach zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
6:00 h621 hm497 hm18,8 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz "Alter Steinbruch" (Hermesgrün)
4:00 h292 hm201 hm13,5 kmleicht

Tettau
Von Tettau zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:00 h167 hm223 hm15,0 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
9:30 h676 hm661 hm31,3 kmsehr leicht

Presseck
Tour zwischen den Trekkingplätzen FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck) und FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün)
6:30 h700 hm676 hm19,0 kmmittel

Geroldsgrün
Tour vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Alter Steinbruch" (Hermesgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen)
4:00 h441 hm659 hm17,0 kmmittel

Presseck
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck).
5:15 h614 hm421 hm15,1 kmmittel

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Alter Steinbruch" (Hermesgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün)
3:53 h433 hm496 hm15,8 kmmittel

Steinwiesen
Vom Trekkingplatz Leitschtal durch idyllische Frankenwald-Dörfer und stille Täler zum Trekkingplatz Pressiger Berg
0:00 h564 hm557 hm27,3 kmschwer

Bahnhofsplatz 4, 96317 Kronach
Von der Festungsstadt über den Wallfahrtsort Glosberg ins Hasslachtal an den Pressiger Berg.
8:00 h787 hm600 hm24,4 kmmittel