Skip to main content

Kunsthalle Schweinfurt

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt

Schweinfurt -Reichsstadt, Industrie und Kunst

Die Kunsthalle Schweinfurt widmet sich der zeitgenössischen Kunst. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 hat sich das Haus als einer der zentralen Orte für Gegenwartskunst in Deutschland etabliert. Auf knapp 2.200 Quadratmetern können Besucher Meisterwerke der Kunst von den 1950er-Jahren bis heute erleben.

Im Erdgeschoss werden die kunsthistorischen Highlights der Sammlung im Bereich Informel und Neofiguration gezeigt, mit Werken der Künstlergruppen Quadriga, ZEN 49, junger westen sowie SPUR, WIR, GEFLECHT und Kollektiv Herzogstraße. Künstler wie Willi Baumeister, Georg Meistermann, Karl Otto Götz, Fritz Winter und Georg Brüning sind genauso vertreten wie die HP Zimmer, Helmut Rieger, Hans Matthäus Bachmayer und Franz Hitzler – um nur einige zu nennen. Die Sammlung ist in ihrer Qualität und Fülle in Deutschland fast einzigartig.

Im Untergeschoss konfrontieren Werke unter dem Titel „Individuum und Gesellschaft“ die Besucher mit gesellschaftspolitischen Fragen. Abgerundet wird der Rundgang mit Arbeiten, die sich der Landschaft- und Architekturdarstellung widmen. 

Die Kunsthalle befindet sich im ehemaligen Volks- und Hallenbad, das der Schweinfurter Industrielle Ernst Sachs 1933 den Bürgern der Stadt geschenkt hat. Mit seinem großzügigen Raumzuschnitt bildet es ein geradezu ideales Gebäude für die Kunsthalle. 

In der großen, neun Meter hohen Halle, in der sich einst das Schwimmbecken befand, finden Wechselausstellungen statt, die seit Jahren für deutschlandweite Aufmerksamkeit sorgen.

Der Industrielle Ernst Sachs schenkte anlässlich seines 60. Geburtstages das 1933 fertiggestellte Schweinfurter Volks- und Hallenschwimmbad, das bei Luftangriffen schwer beschädigt wurde. Nach unterschiedlichsten Benutzungen des alten Bauwerks wurde im Mai 2009 die Kunsthalle Schweinfurt eröffnet. Mit ihrer hochkarätig besetzten Sammlung zur "Kunst nach 1945 in Deutschland" hat sie mittlerweile einen festen Platz in der deutschen Museumslandschaft eingenommen. Außergewöhnliche Wechsel- und Dauerausstellungen locken Kunstliebhaber aus aller Welt.

Museen in Schweinfurt

Schweinfurts Wurzeln als Industrie- und Arbeiterstadt sind allgegenwärtig, ebenso die Bedeutung Schweinfurts als eine der rund 50 ehemaligen Freien Reichsstädte. Moderne Architektur steht neben Bauwerken vergangener Jahrhunderte, während durch die Straßen der Geist der alten Industriepioniere weht. Zahlreiche kulturelle Angebote locken Liebhaber aus ganz Deutschland - das Museum Georg Schäfer, das Stadttheater, die Stadtbücherei, die Städtische Volkshochschule und: die Kunsthalle Schweinfurt.

Museum Georg Schäfer - Überquert man den Main auf der Maxbrücke stadteinwärts, fällt der Blick auf einen eindrucksvollen modernen Bau, der sich dennoch perfekt in die historische Umgebung der Altstadt einzufügen versteht.

Das Museum Otto Schäfer – im Osten Schweinfurts gelegen – widmet sich dem Buch, der Graphik und dem Kunsthandwerk. Die Büchersammlung Otto Schäfers (1912 – 2000) zählt zu den bedeutendsten europäischen Privatbibliotheken des 20. Jahrhunderts.

Im Naturkundlichen Vogelmuseum der Stadt Schweinfurt befindet sich eine der bedeutendsten vogelkundlichen Sammlungen Deutschlands. Für Kinder und Familien bieten wir eine individuelle Rätseltour mit Robin, dem Rotkehlchen, an. Alles dafür Notwendige erhalten Sie kostenlos an der Kasse! 

Ausstattung

Bahnanbindung

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene: 5,00€

Jeden 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt!

Kinder unter 18 Jahren: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen, Rentner, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises: 4,00€
Studierende: 2,50€

Kunsthalle Schweinfurt

Betreiber

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt

+49 9721 51-4721

info@kunsthalle-schweinfurt.de

https://www.kunsthalle-schweinfurt.de

Die Kunsthalle Schweinfurt ist mit der Bahn über die Haltestelle Schweinfurt Mitte (ca. 5 Minuten Fußweg) oder mit dem PKW erreichbar. Parkplätze finden Sie im Parkhaus Kunsthalle und auf dem Messeparkplatz zwischen Kunsthalle und Theater der Stadt Schweinfurt.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,9 km entfernt

Lichthof Gäste- & Seminarhaus

Wagenhausenerweg 4, 97503 Gädheim

Café und Bazar

Indisch, Asiatisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kunsthalle Schweinfurt

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

Bahnengolfzentrum

Am Saumain 2, 97424 Schweinfurt

Golfplatz

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

SILVANA Sport- und Freizeitbad

An den Unteren Eichen 1, 97422 Schweinfurt

Freibad/Hallenbad

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Schweinfurter Baggersee

Am Baggersee 4, 97424 Schweinfurt

See

ca. 2,9 km entfernt

Extreme Bowlingarena

Adolf-Ley-Straße 6, 97424 Schweinfurt

Bowling-/Kegelbahn

ca. 3,0 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

Udo Baake

Schmiedgasse 1a, 97506 Grafenrheinfeld

ca. 5,2 km entfernt

Gertrud Lutz

Finkenweg 4, 97506 Grafenrheinfeld

ca. 5,3 km entfernt

Karl Endres KG

Mainstraße 40, 97493 Bergrheinfeld

ca. 5,3 km entfernt

Kelterei Karl Endres KG

Mainstraße 40, 97493 Bergrheinfeld

Lokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Territorialmuseum Babenhausen

Amtsgasse 32, 64832 Babenhausen

Das Regionalmuseum Babenhausen erzählt die Geschichte der Stadt am Tor zum Odenwald. Besonderen Raum nimmt die einstige Herstellung von Spielzeugpuppen ein.

Museum

Schloss Erbach - Schöllenbacher Altar

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

Museum

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Schloss Erbach - Deutsches Elfenbeinmuseum

Marktplatz 7, 64711 Erbach

Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Museum

Schloss Erbach - Gräfliche Sammlungen

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Lassen Sie sich von den Schätzen des Sammlers und Altertumsliebhabers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach verzaubern.

Museum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt

Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Historische BahnMuseum

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

Museum

Museum der Stadt Bensheim

Marktplatz 13, 64625 Bensheim

Das Museum Bensheim bietet interessante Sammlungen zu Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst, wechselnde Sonderausstellungen sowie ein spannendes Workshop- und Führungsprogramm, auch für Kinder.

Museum

Urwelt-Museum Oberfranken Bayreuth

Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth

Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.

Museum

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Dokumentationszentrum Historismus und Ritterkapelle

Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt

Die Epoche des Historismus

Museum

Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

E-Bike-LadestationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

koziol Glücksfabrik

Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach

Im Museum der Glücksfabrik koziol erleben Besucher ein Stück Firmengeschichte. Die moderne Ausstellung spricht alle Altersgruppen an. Im Flagshipstore kann anschließend eingekauft werden.

Museum

Braunauer Heimatmuseum

Paradeplatz 2, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Museum

Heimatmuseum Bubenreuth

Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth

Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet

Museum

Naturpark-Infozentrum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Schatzinsel Kühkopf-Knoblochsaue - Geopark Eingangstor West

Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein

Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?

GeotopMuseumTourist Information

Museum Dingolfing

Obere Stadt 19, 84130 Dingolfing

Herzogsburg – Stinkerturm – der Kultflitzer „Goggo“ – BMW, unser Museum hat für jeden Geschmack das richtige zu bieten, es wird zum Erlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung!

Museum

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Prunk und Pracht in Bayreuth: Keine Frage, Städtetrips können für Kinder ganz schön langweilig sein – es sei denn, man plant den Trip so, dass statt lahmer Stadtführungen jede Menge Spaß auf dem Programm steht. Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Ritterkapelle Haßfurt mit historischer Innenstadt

Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt

Zwischen Mittelalter und Moderne

Würzburg mit dem Weltkulturerbe Würzburger Residenz

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Main, Wein und imposante Bauwerke

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Hier bekommen Sie Einblicke in die Entstehung des Geldes

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102