Schloss Wasmuthhausen
Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach
Besonders geeignet für:
Seminarzentrum
Tipps & Wissenswertes:
- Das Schloss Wasmuthhausen wird als Seminarzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten betrieben
- Das Anwesen ist nicht öffentlich zugängig
- Im Schloss finden regelmäßig Kurse, Coachings und fachspezifische Seminare an, die Gäste aus ganz Deutschland anziehen
Geschichte
Die im Nachbarort Dürrenried ansässigen Freiherren von Albini kauften Dorf Wasmuthhausen samt dem Rittergut dazu. Sie ließen die dortige Wasserburg abreißen und verwendeten die gewonnenen Sandsteinquader zum Neubau eines quadratischen mit einem Walmdach versehenen Schlosses.
Die nachfolgenden Freiherren von Reich vollendeten den Bau und brachten am Scheitelstein es Hauptportals eine Gedenktafel mit der Jahreszahl 1816 an. In der Folgezeit signalisierte ein ständiges Kommen und Gehen verschiedener Besitzer und Pächter eine trostlose Ertragslage. Schließlich erwarb Familie Bauer aus Dortmund das ehrwürdige Gemäuer, unterzog es 1980 einer gründlichen Renovierung und bietet in den neuen Räumen fachspezifische Seminare an, die Gäste aus allen Teilen der Bundesrepublik anziehen.
Lage
Das Schloss Wasmuthhausen liegt idyllisch umgeben von einer sanft hügeligen Landschaft im gleichnamigen Ortsteil von Maroldsweisach.
Familie Bauer
Ansprechpartner
Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 5,8 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 16 Uhr
So ab 11 Uhr
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach
Fränkisch bodenständig
Deutsch

ca. 6,6 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertags gelten Öffnungszeiten wie Sonntags.
Warme Küche bis 20:00 Uhr.
Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach
Fränkische Spezialitäten
Fränkisch, Deutsch

ca. 9,6 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 2,1 km entfernt
Am Brunngrund 1, 96126 Maroldsweisach
Musikveranstaltungen in der Kirche und im Schloss Hafenpreppach

ca. 2,4 km entfernt
Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach
Wanderführerin, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin ; Naturparkbotschafterin
ca. 3,2 km entfernt
Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach

ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 96126 Maroldsweisach
Blick nach Thüringen, zu den Gleichbergen, zur Heldburg und bis zur Veste Coburg

ca. 3,3 km entfernt
Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h230 hm230 hm12,6 kmmittel

ca. 3,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Lichtensteiner Weg, Altenstein, 96126 Maroldsweisach
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt
Maroldsweisach
Atemberaubende Aussichten, stille Forstwege und steile Anstiege zu Burgenabenteuer und Biergenuss.
4:00 h890 hm890 hm43,4 kmschwer

ca. 3,4 km entfernt
IN DER SAISON 2025 WEGEN BAUARBEITEN LEIDER GESCHLOSSEN
Am Schwimmbad 2, 96126 Maroldsweisach
IN DER SAISON 2025 WEGEN BAUARBEITEN LEIDER GESCHLOSSEN
ca. 3,4 km entfernt
Gustav-von-Stein-Straße, 96126 Altenstein
Bushaltestelle Altenstein (Wendeplatz)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss

Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss

Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach
Frühklassizistischer Landsitz
Schloss Linderhof und der Schlosspark sind täglich geöffnet.
April bis September von 9 bis 18 Uhr.
Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr.
Ruhetage gibt es nur am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember.
Linderhof 12, 82488 Ettal
Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal.
Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden.
Am Kirchberg 4, 36399 Freiensteinau

Brüder-Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße
Entdeckt die Welt der Märchen in der Brüder-Grimm-Stadt-Steinau. Das Brüder Grimm-Haus und das Schloss Steinau laden zum Träumen ein und lassen Märchen fast wahr werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Stärkt Euch zwischen den Sehenswürdigkeiten im gemütlichen Literaturcafe und lasst den Abend bei leckeren Grillgerichten ausklingen, bevor Ihr Euch wieder auf den Heimweg macht.