Skip to main content

Schloss Hafenpreppach

Am Brunnengrund 1, 96126 Maroldsweisach

Barockschloss

Hinweis: Da sich Schloss Hafenpreppach im Privatbesitz der HIMS Academy befindet und die Musiker und Künstler der Einrichtung nicht gestört werden sollen, ist das Schloss nicht öffentlich zugänglich. Wir bitten hierauf unbedingt zu achten. Mehr zur HIMS Academy finden sie im nachfolgenden Text. 

Hier im beschaulichen Hafenpreppach, wo die Haßberge langsam in das Coburger Land übergehen, steht ein ganz besonderer Zeitzeuge, der uns in die Hochphase des Barocks, führt: Schloss Hafenpreppach. 

Die Architektur 

Wie für Schlossbauten des Barock üblich, spielt die Symmetrie der Außengestaltung des Schlosses sowie den Grün- bzw. Parkanlagen eine zentrale Rolle. Das Gebäude ist von außen durch profilierte Fenstergewänder, rustizierte Eckpilastern und Gurtgesimsen zwischen den Stockwerken gegliedert. Zwei Hauptgeschosse sitzen auf einem niedrigeren Erdgeschoss, das als typisches „Bastardgeschoss“ die Wirtschaftsräume und die Zimmer der Dienerschaft enthielt. Der Haupteingang mit seinem gebrochenen Dreiecksgiebel liegt in der Mitte des Südflügels. Die Wandflächen sind in einem hellen Ockerton verputzt, die Architekturgliederungen wurden steinsichtig belassen. Der winkelförmige, dreigeschossige Schlossbau trägt ein hohes Walmdach mit Gauben. Auf der Parkseite ist dem Schloss eine hohe, gewinkelte Terrasse auf vier Arkadenbögen vorgelagert, die durch ein Balustergeländer mit Kugelaufsätzen bekrönt wird. Ebenerdig liegt eine weitere Terrasse, den Durchgang flankieren zwei barocke Statuengruppen. Diese reiche Zierarchitektur steht in auffälligem Kontrast zu der sonst eher schlichten Erscheinung des Gebäudes und ist sicherlich eine nachträgliche Ergänzung.

Im Inneren ist besonders die mächtige, zweiläufige Freitreppe im Westflügel zu erwähnen. Von der Originalausstattung sind noch einige barocke Holztüren und ein Renaissancekamin im Ostflügel erhalten. Die Schlosseinfahrt wird von eingeschossigen Nebengebäuden eingefasst. Rechts ergänzen eine Remise, links die Orangerie das Ensemble. Im Schlosshof schützt ein malerisches, viersäuliges Brunnenhäuschen mit Steinkuppel die alte Brunnen- bzw. Zisternenanlage.Bis 1960 war dem Hauptgebäude südlich das „Alte Schloss“ vorgelagert. Der zweigeschossige Renaissancebau mit seinem hohen Satteldach und den markanten Schweifgiebeln fiel jedoch vor seiner Unterschutzstellung der Spitzhacke zum Opfer. Das Gebäude diente jedoch wohl von Anfang an als Verwalterhaus, die Bezeichnung „Altes Schloss“ dürfte daher irreführend sein.

Die Geschichte 

Spätestens ab dem 16. Jahrhundert saß eine Linie der Stein von Altenstein in Hafenpreppach, das sie als Lehen vom Hochstift Würzburg erhalten hatten. Im Übrigen eine Nebenlinie der Stein von Altenstein, die das Schloss in Pfaffendorf haben erbauen lassen. Ab 1664 war das Gut dann aber im Besitz der Freiherren von Greiffenclau. Der Hauptbau, wurde 1714 von Fürstbischoff Johann Philipp von Greiffenclau erweitert und barockisiert, so dass eine dreigeschossige Zweiflügelanlage entstand. 

1789 dann, verlor die Familie von Greiffenclau die Herrschaft über das Schloss und es wechselte fortan mehrmals seinen Besitzer. Der letzte Schlossherr, Helmut Riehl, starb 1942 im zweiten Weltkrieg an der Ostfront, woraufhin seine Familie das Schloss in eine Stiftung unter Treuhänderschaft des Bayerischen Roten Kreuzes überführte und dieses ein Heim für versehrte Soldaten einrichtete. Nach dem Krieg baute man das Gebäude in ein Kinderheim um, welches aber 1978 wieder geschlossen wurde. 1980 wurden dann umfassende Sanierungsmaßnahmen an der Bausubstanz unternommen. 9 Jahre später, 1989, verkaufte das Bayrische Rote Kreuz das Schloss an private Interessenten. 

Im Jahre 2016 erhielt das Schloss dann wieder einen neuen Besitzer, die HIMS Academy, die das Schloss inklusive seiner Nebengebäude und Außenanlagen seitdem vorbildlich erhält und als Musik- und Kunstakademie von nationalem aber auch internationalem Rang nutzt.  So wurde bspw. auch die ehemalige Orangerie denkmalgerecht saniert und zu einem kleinen, aber äußerst feinen Konzertsaal umgebaut. Die Akademie fokussiert sich bei ihrer Arbeit insbesondere auf Klassische Musik sowie bildende Kunst nationaler aber vor allem auch internationaler Künstler. Regelmäßig finden hochwertige Konzerte und Ausstellungen statt. 

Die HIMS Academy steht für ‘Begegnen – Erleben – Erfahren’ auf den Gebieten klassischer Musik, Kunst und Kultur. Ein besonderer Fokus liegt auf dem interkulturellen Austausch. Der Anspruch der HIMS Academy ist, Veranstaltungen und Projekte mit einem hohen Maß an Professionalität, Qualität und Exklusivität auszurichten. Mehr zur HIMS Academy erfahren sie hier. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,4 km entfernt

Zum Goldenen Adler

Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach

Gasthof - Pension - Metzgerei

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,3 km entfernt

Brauerei-Gasthof Zum Grünen Baum

Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

Fränkisch bodenständig

Deutsch

BiergartenBrauereienBrennereiRestaurant

ca. 9,6 km entfernt

Fränkisches Wirtshaus Burgpreppach

Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach

Fränkische Spezialitäten

Fränkisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

Dorfladen "Lädla" Burgpreppach

Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach

Ein Lädla zum Wohlfühlen

DirektvermarkterGastroSupermarkt

ca. 9,9 km entfernt

Dorfladen MIO Untermerzbach

Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach

Dorfladen mit Herz

DirektvermarkterGastroLebensmittelgeschäftSupermarkt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

CVJM Ferienwohnungen

Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)Feriendorf

ca. 2,9 km entfernt

Ferienwohnung Kolb

Wilhelm-von-Stein Straße 29, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,0 km entfernt

Ferienwohnung Neupert

Bergweg 8, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 5, 96126 Maroldsweisach

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Ferienwohnung Rabelsdorf

Rabelsdorf 32, 96176 Pfarrweisach

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

Ferienwohnung Franziska

Altensteiner Str. 8, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,6 km entfernt

Ferienhaus in Gückelhirn

Gückelhirn 3, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,7 km entfernt

Die Biengraf Scheune

Am Kirchberg 9, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,4 km entfernt

Gasthof-Hotel-Metzgerei "Zum Goldenen Adler"

Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach

Gasthof

ca. 7,0 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

Ferienwohnung Schloss Fischbach

Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,3 km entfernt

Ferienwohnung Anna

Meininger Straße 4, 96126 Maroldsweisach

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,3 km entfernt

Brauerei/ Gasthof "Zum grünen Baum"

Herrenstraße 9, 96126 Maroldsweisach

Gasthof

ca. 7,5 km entfernt

Ferienwohnung Düsel

Vorstadtstraße 22, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,5 km entfernt

Campingplatz Rückertklause Wüstenwelsberg

Wüstenwelsberg 16, 96190 Untermerzbach

Campingplatz

ca. 7,6 km entfernt

Ferienwohnung Maroldsweisach

Finkenherdsiedlung 17, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,7 km entfernt

Ferienwohnung Warmuth

Gemeinfeld 12, 97496 Burgpreppach

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Elke Meyer

Am Mardersberg 5, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,3 km entfernt

Kerstin Kaupert

Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach

ca. 2,1 km entfernt

Familie Bauer

Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach

ca. 2,1 km entfernt

Schloss Wasmuthhausen

Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach

Seminarzentrum

ca. 2,4 km entfernt

Petra Hohenberger

Eckartshäuser Weg, 96126 Maroldsweisach

ca. 2,5 km entfernt

CVJM Ferienwohnungen

Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Testschloss Ludwigsburg

Schlossstraße 30789, 71634 Ludwigsburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAusflug

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Jagdschloss Kranichstein

Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Radom Raisting

Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

Das Industriedenkmal Radom Raisting, südlich des Ammersees, ist schon von Weitem als eine besondere Landmarke erkennbar.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102