Skip to main content

Schloss und Schlosspark Untermerzbach

Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach

Frühklassizistischer Landsitz

Geschichte
Das Schloss Untermerzbach war eine wichtige Besitzung des Geschlechts derer von Rotenhan, was das Wappen des Adelsgeschlechts an einem der beiden Türme (Sandsteinplatte mit dem Ehewappen Rotenhan-Altenstein am Nordturm aus dem Jahr 1534) bezeugt. Es wurde im 18. Jahrhundert zu einem klassizistischen Repräsentationssitz um- und ausgebaut. Während der Schlossbau im 16. Jahrhundert Kunz II. von Rotenhan zugeschrieben wird, war es sein Nachfahre Graf Karl Alexander von Rotenhan, der den Ausbau des alten Schlosses zum repräsentativen frühklassizistischen Landsitz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einleitete. Unter Karl Alexander wurde die Merzbacher Linie in den Grafenstand erhoben. Um sich von der „nur freiherrlichen“ Verwandtschaft zu distanzieren, fügten die Grafen ihrem Namen ein zweites „t“ hinzu und nannten sich fortan Grafen von Rottenhan. 1886 starb die Linie Rottenhan aus.

Im Jahr 1922 wurde das Schloss vom Orden der Pallotiner erworben und bis 2009 als Heim, philosophische Hochschule und Noviziat genutzt. Sie fügten dem Bestand noch einige Anbauten und Nebengebäude hinzu. Nach dem Rückzug der Pallotiner wurde der Komplex  in den Jahren 2010 und 2011 zu einem Seminarzentrum der Verwaltungsberufsgenossenschaft umgebaut und ist entsprechend für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In dieser Zeit wurde auch der graue Hotelanbau angefügt. 

Das dreigeschossige Gebäude wurde mit zwei schräg gestellten viergeschossigen Rechtecktürmen und weit ausladendem Anbau gestaltet. Die Mansarddächer mit zahlreichen Dachgauben sind schieferbedeckt.

 

Außenanlagen und Schlosspark
Auf einem Hügel stehend überragt das Schloss das Dorf. Dorfseitig sieht man eine eindrucksvolle frühklassizistische Freitreppen- und Terrassenanlage mit Balusterbrüstungen aus Sandstein. Seit 2011 wird der Park denkmalgerecht wiederhergestellt, bepflanzt und gepflegt. Er soll von den Gästen der VBG wie von den Bürger/ -innen Untermerzbachs und Touristen gleichermaßen genutzt werden. 

Der Landschaftspark wurde im Stil des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts gestaltet. Zentrales Element ist eine große Wiesenfläche, die im Norden in einem kleinem See endet. Geschwungene Wege führen um die Wiese, verbinden den Antrittspunkt der Treppenanlage mit dem Tor in der Ostmauer und fächern sich im Ostteil des Parks so auf, dass verschiedene Rundwege möglich sind. Der Schlosspark mit altem Baumbestand ist fest ummauert und besitzt ein aufwändiges schmiedeeisernes Portal. 

Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte der Park von Carl Eduard Adolph Petzold (1815-1891) geplant worden sein. Er gilt als einer der bedeutendsten europäischen Gartenkünstler der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. Ab 1831 war er Lehrling in der Gärtnerei von Fürst Hermann von Pückler-Muskau; später übernahm Prinz von Oranien-Nassau ihn in seine Dienste. Er arbeitete nach den Pücklerschen Gestaltungsprinzipien und entwickelte diese weiter. Neben seinen frühen Anstellungen plante er in freischaffender Tätigkeit zahlreiche Gärten und Schlossparke (174 Stück) in ganz Europa, ja sogar in der Türkei. Seine letzte Anstellung war die des Parkdirektors der Niederlande.

Der Park steht unter Denkmalschutz.

Seit 2024 sind der Schlosspark und die kleine Kapelle darin wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Quellen: 
Diplomingenieur Klaus Kaiser, Garten- und Landschaftsarchitekt, www.gartenkaiser.de 
www.wikipedia.de  

 

Tipps & Wissenswertes:

 

Lage 
Das Schloss Untermerzbach thront auf einem Hügel über dem Dorfkern des gleichnamigen Ortes.

Das Schloss Untermerzbach ist mit dem PKW (Parkplätze befinden sich direkt am Schloss) oder mit der Bahn über den VGN-Endbahnhof Ebern zu erreichen. Sonn- und Feiertags bedient der Burgenwinkel-Express den Ort (1. Mai bis 1. November).

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Dorfladen MIO Untermerzbach

Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach

Dorfladen mit Herz

DirektvermarkterGastroLebensmittelgeschäftSupermarkt

ca. 5,4 km entfernt

Herzog Bier & Wein

Rittergasse 5, 96106 Ebern

Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

BiergartenRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Gasthof Stern

Marktplatz 5, 96106 Ebern

Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre

Deutsch

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Gasthof Frankenstuben

Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern

Regionale fränkische Spezialitäten

țțț

Deutsch

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Restaurant und Ferienwohnungen bei Peppo

Sandhof 1, 96106 Ebern

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

Italienisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,0 km entfernt

Gasthaus Goldener Adler

Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach

Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.

Deutsch

Restaurant

ca. 7,1 km entfernt

Brauerei-Gaststätte Sonnenbräu

Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

Deutsch

BiergartenBrauereienRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

Zum Goldenen Adler

Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach

Gasthof - Pension - Metzgerei

Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

itzgrundperlchen

Schloßweg 5, 96190 Untermerzbach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Am Schloss

Schlossweg 9, 96190 Untermerzbach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,3 km entfernt

Wandas Domizil mit Whirlpool

Marktplatz 4, 96190 Untermerzbach

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,3 km entfernt

Villa Merzbach - Wohnen wie im Museum mit Komfort

Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach

3x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

Ferienhof "Die Schenkenau"

Schenkenau 1 + 2, 96274 Itzgrund

4x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,4 km entfernt

Campingplatz Rückertklause Wüstenwelsberg

Wüstenwelsberg 16, 96190 Untermerzbach

Campingplatz

ca. 4,2 km entfernt

Ferienwohnung "Nebenan"

Schönhengststraße 11, 96106 Ebern

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,1 km entfernt

Feriendomizil Villa Bomama

Kellerhausstr. 10, 96106 Ebern

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,2 km entfernt

Ferienwohnung Sabine

Martin-Luther-Straße 11, 96106 Ebern

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,3 km entfernt

Pension Bauer

Zentstraße 13, 96106 Ebern

GästehausPension

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Gästehaus Glaubenstein

Ritter-von-Schmitt-Straße 6, 96106 Ebern

GästehausPension

ca. 5,5 km entfernt

Ferienhaus Villa Korn

Gleusdorfer Str. 3, 96106 Ebern

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Ferienwohnung an der Eiswiese

Ritter-von-Schmitt-Str. 10a, 96106 Ebern

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,6 km entfernt

Gasthof Frankenstuben

Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern

Gasthof

ca. 5,8 km entfernt

Am Wiesengrund

Neubrückentorstr. 9, 96106 Ebern

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

VBG Akademie Untermerzbach

Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach

ca. 0,1 km entfernt

itzgrundperlchen

Schloßweg 5, 96190 Untermerzbach

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Am Schloss

Schlossweg 9, 96190 Untermerzbach

ca. 0,2 km entfernt

Waagensammlung Untermerzbach

Bachgasse 2, 96190 Untermerzbach

ca. 0,2 km entfernt

Dorfladen MIO Untermerzbach

Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach

ca. 0,2 km entfernt

Hunneneiche in Untermerzbach

Schloßweg, 96190 Untermerzbach

Stieleiche (quercus robur)

Naturinformation

ca. 0,3 km entfernt

Wandas Domizil mit Whirlpool

Marktplatz 4, 96190 Untermerzbach

ca. 0,3 km entfernt

Gemeinde Untermerzbach

Marktplatz 8, 96190 Untermerzbach

ca. 0,3 km entfernt

Untermerzbach

Marktplatz 8, 96190 Untermerzbach

Gemeinde

1.751 Einwohner

Ort

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Villa Merzbach - Wohnen wie im Museum mit Komfort

Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach

ca. 0,3 km entfernt

Ev.-Luth. Pfarramt Untermerzbach

Kirchenweg 3, 96190 Untermerzbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Birkenfeld

Hofheimer Straße 1, 96126 Maroldsweisach

Rokoko-Schloss

Schloss Birnfeld

Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen

Barockschloss

Schloss Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf a.d.L.

Wasserburg

Schloss Craheim

Craheim 1, 97488 Stadtlauringen

Barock- und Rokokoschloss

Schloss Ditterswind

Dorfplatz, 96126 Maroldsweisach

Neurenaissance-Schloss

Schloss Friesenhausen

Dalbergstr. 10, 97491 Aidhausen

Barockschloss

Schloss Gleisenau

Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach

Altes Wasserschloss

Schloss Gleusdorf

Dorfstraße 2, 96190 Untermerzbach

Rokokoschloss

Schloss Kleinbardorf

Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf

Wasserschloss

Schloss Pfaffendorf

Am Schloß 1, 96126 Maroldsweisach

Barock-/ Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

Planplatz 1, 96184 Rentweinsdorf

Rokokoschloss

Schloss Sternberg

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

Barockschloss

Schloss Sulzfeld

Kirchrangen, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Frührenaissance-Schloss

Schloss Trappstadt

Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt

Wasserschloss

Schloss und Schlosspark Oberschwappach

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach

Barockschloss

Schloss Fischbach

Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern

Renaissancebau

Schloss Gereuth

Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach

Barockschloss

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Wasserschloss

Schloss Leuzendorf

Leuzendorf 31, 97496 Burgpreppach

Renaissancebau

Schloss Wasmuthhausen

Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach

Seminarzentrum

Schloss Weißenbrunn

Schloßstraße 2, 96106 Ebern-Weissenbrunn

Barockschloss

Schloss Wetzhausen

Schloss Wetzhausen, 97488 Stadtlauringen

Wasserschloss

Schloss Linderhof und Schlosspark Linderhof

Linderhof 12, 82488 Ettal

Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Maroldsweisach

Schlossplatz 5, 96126 Maroldsweisach

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss mit Amtshof Freiensteinau

Am Kirchberg 4, 36399 Freiensteinau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102