Gemeinde
Die Gemeinde Untermerzbach wurde 1232 erstmals urkundlich erwähnt und besteht aus neun Ortsteilen. Ortsbildprägend ist das Schloss, ein ehemaliger Adelssitz, der auf einem Hügel über dem alten Dorfkern thront. Gemeinsam mit der denkmalgeschützten Pfarrkirche (Simultankirche mit evangelischem und katholischem Altar), einem Gasthaus und einem älteren Wirtschaftsbau eröffnet sich Gästen eine imposante Ansicht ehemaliger Adelskultur.
In den heutigen bäuerlich geprägten Teilen der Gemeinde begegnet man zudem einer der schönsten Fachwerkszenerien des Landkreises. Die historischen Schmuckstücke stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind teilweise verschiefert. Schöne Bauten lassen sich am Marktplatz in Untermerzbach und den umliegenden Straßen finden, hier fallen vor allem die beiden (ehemaligen) Gasthöfe mit ihren kunstvoll verzierten Wirtshausschildern ins Auge.
Weitere geschichtsträchtige Kleinode sind die Schlösser in Gleusdorf und Gereuth, sowie die evangelische Kirche in Obermerzbach, die vermutlich zu den ältesten romanischen Gotteshäusern Deutschlands zählt. Auch lohnenswert ist ein Besuch in der Mühle Hemmendorf aus dem 19. Jahrhundert, die noch vollkommen erhalten und funktionsfähig ist und heute der Stromerzeugung dient. Versäumen Sie nicht einen Besuch der Hunneneiche!
Ausflugtipps:
- Schloss und Schlosspark Untermerzbach
- Schloss Gereuth
- Synagogen Memmelsdorf und Gleusdorf (Führungen auf Anfrage), Jüdische Friedhöfe Untermerzbach und Memmelsdorf
- Romanische Kirche Obermerzbach
- Mühle Hemmendorf
- Gemeinde- und Kulturzentrum "Komm", Bürgerwerkstatt mit Tourist-Info und Waagensammlung
- MIO-Dorfladen mit Café und Biergarten Baumann‘s
- Hunneneiche
- Wandern: Geschichtspfad Synagogen Memmelsdorf - Gleusdorf, „Romantischer Fuchsweg“ - Schnitzeljagd per App,Fränkischer Bibelweg, Friedrich-Rückert-Wanderweg
- Radrouten: Burgenstraßen-Radweg, Von den Burgen zu den Schlössern in den Itzgrund, Als der Adel seine Burg verließ,Naturidyll trifft Genusskultur
Ausstattung
datamodel.terms.features.values.charging_station_e_car
Kostenfreie Parkplätze
Bushaltestelle in der Nähe
Einkehrmöglichkeit
Hunde erlaubt
Toiletten
Sport- und Freizeitangebote im Ort
datamodel.terms.featuresCity.values.rest_point
datamodel.terms.featuresCity.values.charging_station_e_car
Burgen und Schlösser
Kinderspielplatz
Museum
Campingplatz
Nordic-Walking-Wege
Wanderwege
Radwanderwege
Gemeinde Untermerzbach
Betreiber
Marktplatz 8, 96190 Untermerzbach
Die Gemeinde Untermerzbach ist mit dem PKW (Parkmöglichkeiten bieten sich im Ort) und mit der Bahn über den VGN-Endbahnhof Ebern zu erreichen. Von dort sind es noch rund 7 km, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Bussen zurückgelegt werden können. Der Burgenwinkel-Express verkehrt von Mai bis 1. November an Sonn- und Feiertagen.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 5,7 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 6,3 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 7,2 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch

ca. 8,8 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 96190 Untermerzbach
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art – von Bürgern für Bürger!
Sa., 29.11.2025
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 4, 96190 Untermerzbach

ca. 0,0 km entfernt
Bürgerwerkstatt, 96190 Untermerzbach
Gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Fr., 01.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt
ca. 0,1 km entfernt
Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach
ca. 0,1 km entfernt
Bachgasse, 96190 Untermerzbach
Bushaltestelle Untermerzbach (Bachgasse)
ca. 0,1 km entfernt
Kirchenweg 3, 96190 Untermerzbach
ca. 0,1 km entfernt
Bachgasse 2, 96190 Untermerzbach
ca. 0,1 km entfernt
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
ca. 0,2 km entfernt
Judenhof 1, 96190 Untermerzbach

ca. 0,3 km entfernt
Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach
Frühklassizistischer Landsitz
ca. 0,3 km entfernt
Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach

ca. 0,3 km entfernt
Untermerzbach
Gravelgenuss auf historischen Spuren.
2:45 h500 hm500 hm36,3 kmleicht

ca. 0,3 km entfernt
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h170 hm180 hm10,4 kmleicht

ca. 0,4 km entfernt
Untermerzbach
Mystische Ruinen, stolze Burgen und prunkvolle Schösser
2:45 h450 hm450 hm36,4 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Burgstraße 39, 64678 Lindenfels
Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.
Kurort5093 Einwohner21.09 km²

Dorfplatz 15, 94371 Rattenberg
Staatlich anerkannter Erholungsort / 500 - 850 m. ü.N.N.
1.719 Einwohner

Schulstraße 1, 94353 Haibach-Elisabethszell
Staatlich anerkannte Erholungsorte in der Urlaubsregion St. Englmar.
2.031 Einwohner

Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner



Kellereigasse 1, 63916 Amorbach
Eine Stadt, die wie Amorbach, den Gott der Liebe gleich im Namen führt, ist prädestiniert als Hochzeitsstadt. Die prachtvolle Abteikirche bietet dazu den passenden Rahmen.
4300 Einwohner


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf
Eckersdorf bietet durch seine Lage am westlichen Stadtrand von Bayreuth für jeden Besucher etwas.
5200 Einwohner


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt
Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das "Herz der Fränkischen Schweiz".
Erholungsort6943 Einwohner
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Regnitzlosau liegt im Landkreis Hof und befindet sich im Übergangsgebiet zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge.
2290 Einwohner

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair
19500 Einwohner

Metzkeil 1, 64760 Oberzent
Im Süden des Odenwaldes erstreckt sich die neu gegründete Stadt Oberzent mit ihren 19 meist dörflich geprägten Stadtteilen über waldreiche Höhenzüge und stille Täler.
Erholungsort10.222 Einwohner

Höflaser Straße 1, 91235 Hartenstein
Rund um Hartenstein lädt die Natur zu Entdeckertouren ein – und traditionelle Kirchweihfeste zum mitfeiern.
1500 Einwohner25 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 13:00 - 17:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 4, 74865 Neckarzimmern
Im herrlichen Neckartal an der Burgenstraße, zwischen Heilbronn und Heidelberg, liegt eingebettet zwischen Reben und Wäldern das idyllische Örtchen Neckarzimmern.
1498 Einwohner8.17 km²

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal
Erholungsort2280 Einwohner