Skip to main content
1,3 km hinter der bayrischen Grenze liegt der einstige DDR-Grenzbahnhof Probstzella. Er war zwischen 1949 und 1990 eine DDR-Grenzstation. Die darin eingerichtete Ausstellung klärt auf über die in der DDR verweigerte Ausreisefreiheit, über das schikänöse Kontrollregime an der Grenze, über das Wesen der DDR-Westgrenze als Mauer eines Gefängnisstaates. Sie zeigt Innenansichten der Macht und die Ohnmacht der Beherrschten. Sie erzählt von gescheiterten und geglückten Fluchtversuchen über den Grenzbahnhof Probstzella. Sie veranschaulicht die Bahnhofsgeschichte von 1945 bis 1990. Zu sehen sind Original-Exponate, Dokumente und Fotos sowie Film- und Tonausschnitte aus den Archiven der Täter. In der oberen Etage des Museums erhält der Besucher Informationen zur Bahnhof- und Ortsgeschichte sowie Informationen zum Haus des Volkes und zum Grünen Band. Im Grenzturm Hopfsberg ist die Ausstellung "Täter, Opfer, Mitläufer" untergebracht, welche fußläufig vom Bahnhof erreicht werden kann. Entstanden ist das DDR-Grenzbahnhofmuseum Probstzella im Herbst 2010. Die Ausstellung gestaltete im Auftrag der Geschichtswerkstatt Jena der Buchautor und Filmemacher Roman Grafe (u.a. "Die Grenze durch Deutschland", Siedler 2002). Es halfen Schüler und Lehrer des Heinrich-Böll-Gymnasiums Saalfeld sowie Bürger aus Probstzella und Ludwigsstadt und viele andere. Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützten das Entstehen der Ausstellung finanziell. Getragen wird das Museum von ehrenamtlicher Arbeit und der Gemeinde Probstzella, von Eintrittsgeldern und Spenden.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch13:00 - 16:00
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstag13:00 - 16:00
Sonntag13:00 - 16:00

Ausstattung der Unterkunft

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

55m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,9 km entfernt

Frankenwaldhütte am Rennsteig

Frankenwaldhochstraße / Rennsteig, 96355 Tettau Oberfr

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

Gasthaus & Pension "Am Rennsteig"

Obere Sonneberger Straße 2, 96515 Sonneberg OT Spechtsbrunn

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

ca. 7,9 km entfernt

Frankenwaldhütte am Rennsteig

Frankenwaldhochstraße / Rennsteig, 96355 Tettau Oberfr

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

St. Lorenz Kirche Probstzella

Obere Gasse 3, 07330 Probstzella

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Probstzella

07330 Probstzella

ca. 1,9 km entfernt

Dr. Matthias Mann

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 1,9 km entfernt

Martin Weber

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 1,9 km entfernt

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 1,9 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

Outlet/FabrikverkaufFührung/Sightseeing

ca. 1,9 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,0 km entfernt

Bayerische Schlösserverwaltung

Burgstraße, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,0 km entfernt

Fischbachsmühle - Confiserie Lauenstein

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

Markt 24, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Trinitatiskirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Stadtmuseum Gera

Museumsplatz 1, 07545 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla

Obere Lindenstraße 29/31, 99842 Ruhla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund

Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg OT Sickenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Severi

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus Am Horn - Erstes Bauhaus-Musterhaus

Am Horn 61, 99425 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unterirdisches Zeitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hochofen-Museum Neue Hütte

Neue Hütte 1, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

St. Andreas Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102