Skip to main content
Etwa in der Mitte der idyllisch gelegenen Bergstadt Ruhla befindet sich das Museum in einem der schönsten und ältesten Fachwerkhäuser Ruhlas. Nach der im Zuge einer umfangreichen Rekonstruktion von 1992-1994 durchgeführten Altersbestimmung der Balken wurde das Haus um 1613/1614 erbaut. Mündlichen Überlieferungen zufolge gehörte es wahrscheinlich als Herrenhaus zu der einst dahinter gelegenen Hammerschmiede. Die Erbauung des Gebäudes lag also in der Blütezeit des Messerschmiedehandwerks und soll später auch das Haus eines Messerwaren-Handelsmannes gewesen sein. Schon das Äußere des Museums ist Sehenswert. Der typisch thüringisch-fränkische Fachwerkbau mit hessischem Einfluss wurde in der Fassade zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk mit einem prächtigen Rautenband geschmückt. Im Inneren beeindruckt der Hausflur mit sichtbarer Fachwerkkonstruktion, der bis ins zweite Stockwerk hinaufreicht. Das Ruhlaer Museum ist ein denkmalgeschützes Objekt und in die regionale Dankmalliste eingetragen. Es zeigt in seinen 15 Ausstellungsräumen die handwerkliche und industrielle Entwicklung vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Handwerk und Erfindergeist ließen in Ruhla Produkte von Weltbedeutung entstehen. Bewundernswert ist auch die umfangreiche Sammlung historischer Tabakpfeifen, die in den Materialien Holz, Meerschaum, Ton und Porzellan gefertigt wurden und nicht selten außergewöhnliche Kuriositäten zeigen. Gezeigt wird ferner die Darstellung von Kultur- und Lebensweise der Menschen im Ruhlaer Tal. Zu sehen sind Wohn- und Arbeitsbedingungen sowie Brauchtum, Ruhlaer Persönlichkeiten, Volkskunde, eine geologische Sammlung und eine Sonderausstellung zu Friedrich Lux.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag14:00 - 17:00
Mittwoch14:00 - 17:00
Donnerstag14:00 - 17:00
Freitag14:00 - 17:00
Samstag14:00 - 17:00
Sonntag14:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

Ausstattung der Unterkunft

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintrittspreise

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Obere Lindenstraße 29/31, 99842 Ruhla

+49 36929 89013

+49 36929 89022

tourist@ruhla.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

50m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Naturpark-, Geopark- und Touristinformation Ruhla

Neuer Markt 1, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,3 km entfernt

Waldbad Ruhla

Altensteiner Straße, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,4 km entfernt

mini-a-thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)

Markt 10, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Steinsburgmuseum Römhild

Waldhaussiedlung 9, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Haus Bad Kösen

Am Kunstgestänge, 06628 Bad Kösen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Glaskunst Lauscha

Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

Markt 24, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Trinitatiskirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Infostelle Schwarzes Moor

Schwarzes Moor 1, 97650 Fladungen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102