Skip to main content

Rundweg Probstzella - Die Entstehung des Schiefers (Schieferpfad)

2:00 h136 hm136 hm3,8 kmleicht

>
Das bekannte Gestein im Geopark ist der Schiefer. Dieser wurde hier im Raum Probstzella in großem Umfang abgebaut. Der Rundweg Probstzella erläutert mit 6 Tafeln die Geologie, Geschichte sowie die daraus entstandenen Besonderheiten der Region. Dabei kann der Wanderer wunderbare Ausblicke auf die zauberhafte Landschaft genießen.
  • Aufstieg: 136 hm

  • Abstieg: 136 hm

  • Länge der Tour: 3,8 km

  • Höchster Punkt: 478 m

  • Differenz: 136 hm

  • Niedrigster Punkt: 342 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Probstzella erreichen Sie bequem mit den Regionalexpress-Zügen der Deutschen Bahn: Linie RE14 Nürnberg – Bamberg – Lichtenfels – Kronach – Saalfeld und Linie RE42 Leipzig - Jena - Saalfeld - Nürnberg oder mit  KomBus dem Nahverkehrspartner in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis: Buslinie 407 Neuhaus-(Geiersthal)-Gräfenthal-Probstzella und zurückBuslinie 547 Saalfeld - Probstzella - Gräfenthal und zurückBuslinie 555 Leutenberg - Lehesten - Schmiedebach - Probstzella und zurückTipp: Nutzen Sie die speziellen Angebote von Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT).

Anreise private Verkehrsmittel

vorzugsweise den Parkplatz am Bahnhof Probstzella (Google-Nav-Punkt).  Parkplatz Turnhalle (Google-Nav-Punkt)

Von der A9 kommend, nehmen Sie die Abfahrt 29 (Bad Lobenstein) und fahren auf der B90 Richtung Bad Lobenstein. Folgen Sie der B90 weiter über Wurzbach und Klettingshammer bis zum Bahnübergang kurz vor Grünau. Hier biegen Sie aber nach links ab Richtung Lehesten / Schmiedebach (L1097) und wechseln auf halber Strecke nach rechts auf die L2376 Richtung Lichtentanne, Großgeschwanda. Dieser Landstraße folgen Sie Richtung Westen über Kleinneundorf bis nach Probstzella. (Google-Nav-Punkt)

Navigation starten:

Rundweg Probstzella - Die Entstehung des Schiefers (Schieferpfad).gpx
Rundweg Probstzella - Die Entstehung des Schiefers (Schieferpfad).gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,9 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Bayerische Schlösserverwaltung

Burgstraße, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,2 km entfernt

Nicole Krank

Markgrafenweg 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,2 km entfernt

Nicole Krank

Markgrafenweg 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Burg Lauenstein

Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt

Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 2,2 km entfernt

Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg

Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102