Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.
Litzendorf, 15. Juli 2024: Die 5. und vorletzte Etappe führt am Donnerstag, 1. August 2024 von Pegnitz/Oberfranken nach Ebern/Unterfranken. Auf dem Weg kommen die Radler zur Mittagspause zum Schloss Seehof nach Memmelsdorf. Etwa 1.000 Radler wird die Bevölkerung der Fränkischen Toskana herzlich willkommen heißen, wenn sie mittags durch Ortsteile der Gemeinden Strullendorf und Litzendorf nach Memmelsdorf zum Schloss Seehof fahren und dort Pause machen.
Die Ankunfts- bzw. Durchfahrtszeiten der Radler am Donnerstag, 01. August sind voraussichtlich (Quelle: Bayerischer Rundfunk, entgegen der bisher veröffentlichten Uhrzeiten etwas später):
12:00 Uhr Teuchatz
12:06 Uhr Zeegendorf
12:13 Uhr Mistendorf
12:19 Uhr Leesten
12:25 Uhr Geisfeld
12:40 Uhr Litzendorf
12:46 Uhr Pödeldorf
12:59 Uhr Ankunft am Schloss Seehof Memmelsdorf
Mittagspause 13:00 bis 14:45 Uhr im Park an der Orangerie
14:45 Uhr Schloss Seehof Parkplatz - BA 5 - Hauptstraße – Bahnhofstraße - Querung St 2190 - Unterführung BAB 70
14:50 Uhr Weichendorf
15:01 Uhr Laubend
15:07 Uhr Zückshut
15:19 Uhr Breitengüssbach
15:33 Uhr Baunach
In den genannten Ortsteilen kann es aufgrund der großen Gruppe von etwa 1.000 Radfahrern inklusive Polizei, Rettungsdienst und weiteren Begleitfahrzeugen zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Sperrung der Straßen erfolgt nicht.
Die Parkplätze Schloss Seehof und Schmittenau sind am 1. August für Teilnehmer der BR-Radltour und das Orgateam des Bayerischen Rundfunks reserviert. Halteverbotsschilder sind aufgestellt. Für Besucher des Schlosses und des Cafés sind einige Parkplätze und Behindertenparkplätze reserviert.
Die Wohnmobilstellplätze am Parkplatz Schmittenau können an diesem Tag nicht genutzt werden!
Folgende Gruppen und Personen werden auf der BR-Bühne an der Orangerie auftreten:
Musikverein Memmelsdorf
MCC Memmelsdorf mit Auftritt der Garde
Hans-Ludwig Straub, Brauerei Drei Kronen
Erster Bürgermeister Gerd Schneider
Zuschauer sind herzlich willkommen! Gegen 14:30 Uhr startet dann die Weiterfahrt nach Ebern.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.

veröffentlicht am 23.05.2024
Erste Tour in der Fränkischen Toskana unter dem Motto “Brau & Kunst”

veröffentlicht am 19.04.2024
Mitgliederversammlung des Vereins Flussparadies Franken e.V. tagt in Strullendorf

veröffentlicht am 22.08.2024
Marathon durch die Fränkische Toskana sucht Ehrenamtliche.

veröffentlicht am 27.09.2024
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner der „Tourismuskrone 2024“ der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

veröffentlicht am 23.09.2024
Großes Interesse an Wander- und Radtouren in der Fränkischen Toskana

veröffentlicht am 18.09.2023
“Heimat-Info” APP für Litzendorf kostenlos zum Download


veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 23.04.2024
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.

veröffentlicht am 28.05.2025
Mehrere interessante geführte Wanderungen und Radtouren finden im Juni 2025 in der Fränkischen Toskana statt.

erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.


veröffentlicht am 18.04.2025
Ab dem 1. Mai 2025 ist die Freizeitlinie 970, der Fränkische Toskana Express, wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Die beliebte VGN-Linie bringt Wanderer und Ausflügler von Bamberg-Bahnhof in die Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend.


veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm

veröffentlicht am 11.04.2025
Am diesjährigen Tag der Städtebauförderung, am 10. Mai 2025 wird in Melkendorf ein bedeutendes Projekt offiziell gestartet: die Revitalisierung des ehemaligen Areals der Brauerei und Gaststätte Winkler.

erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023