Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
Unterhaid. An der überdachten Raststation zwischen Unterhaid und Hallstadt wird einiges geboten: eine Wanderkarte, eine Sitzgelegenheit, ein Getränkeautomat (während der Sommermonate), eine Abstellmöglichkeit und Reparaturstation für Fahrräder, eine Bücherkiste und Informationen über Oberhaids Naturschätze, wie das Naturwaldreservat, das alles befindet sich dort.
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten Ende 2020 konnte der Geschäftsführer des Naturpark Haßberge, Lukas Bandorf, nun der Gemeinde Oberhaid, vertreten durch 1. Bürgermeister Carsten Joneitis, den Schlussbescheid und die Fördersumme in Höhe von 6.007 € überreichen. Die Maßnahme begann als einfache Informationsstelle und entwickelte sich bis heute zu einem Ort zum Verweilen.
Die Raststation liegt am Abt-Degen-Weintal Rad- und Wanderweg entlang des Mains, sowie an der Brauereien- und Bierkellertour. Ganz neu -seit diesem Jahr- führt der Fledermausweg des Flussparadies Franken an der Einrichtung vorbei. Eine der vielen Fledermäuse des Weges hat sich im Unterstand einquartiert. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, ob von der historischen Kellergasse in Unterhaid über den Fledermausweg oder von Oberhaid über den Radweg weiter nach Kemmern.
Egal, ob ein winterlicher Spaziergang oder auch eine größere Wandertour - beides ist in der Gemeinde Oberhaid gut möglich. Wie es sich für eine Naturpark-Gemeinde im Naturpark Haßberge gehört, bietet sich in Oberhaid intakte Natur neben kulturellen Schätzen. Wer die historische Kellergasse in Unterhaid oder den Sandhof und den Mönchsweiher im Gemeindewald von Oberhaid noch nicht kennt, der kann sich eines dieser Ziele für die nächsten sonnigen Wintertage vormerken.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von Mai-September
Weinbergstraße, 96173 Unterhaid
Genussvolle Landpartie auf den Kellern
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

Empfehlung
Viereth-Trunstadt
Kleinem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur
1:00 h30 hm20 hm3,9 kmleicht

Empfehlung
Rund um die Uhr
Sandhof, 96173 Oberhaid
Am Sandhof sind durch den Wind Flugsande entstanden.

Empfehlung
Rund um die Uhr, der See ist über Wanderwege von Wanderparkplatz Sandhof oder von Sportplatz Oberhaid zu erreichen.
Mönchsweiher, 96173 Oberhaid
Waldsee
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 23.04.2024
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.

veröffentlicht am 11.05.2023
Die letzten News vorm großen Tag

veröffentlicht am 21.01.2022
Claudia und Anita vom Blog “Aktiv durchs Leben”


veröffentlicht am 23.01.2024
Die Spannung hat ein Ende!

veröffentlicht am 11.05.2022
Es geht voran - unser Roadbook ist online



veröffentlicht am 16.10.2024
2025 macht der Wandermarathon in Helmbrechts Station

veröffentlicht am 20.01.2023
Spionagethriller im Büro - da will uns doch jemand die Daten klauen!

veröffentlicht am 08.05.2023
Kleiner Blick ins FRANKENWALD Wandermarathon Hauptquartier




veröffentlicht am 24.01.2025
Das H und Herr Franz waren in Marktleugast zu Besuch.

veröffentlicht am 20.04.2023
Es gibt Neuigkeiten - die nächsten Zwischeninfos sind da!

veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.

veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet

veröffentlicht am 11.01.2022
Also ob zwei bis fünf Meter Neuschnee unsere Streckensuche behindern können ;-)


erstellt am 11.01.2022
Bei Sonne wandern kann jeder

veröffentlicht am 23.03.2023
Der Streckencheck beim Wandermarathon bleibt Chefsache
