veröffentlicht am 23.04.2024
Neue Broschüre: Fränkische Toskana auf zwei Rädern entdecken
Autor:Bianca Müller
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.
Litzendorf, 23.04.2024: Eine neue kostenfreie Broschüre der Tourist-Info bietet Urlaubern und Ausflüglern einen Überblick über zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.
Die Broschüre, die ab Anfang Mai erhältlich ist, präsentiert insgesamt 10 Rad- und E-Bike-Touren von 10 bis 52 Kilometern aller Niveaus in den malerischen Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf. „Jede Fahrradtour bietet eine einzigartige Perspektive auf die Region,“ so Tourismusmanagerin Bianca Müller „hin zu Sehenswürdigkeiten und spirituellen Orten, vorbei an kunstvollen Skulpturenwegen, auf historischen Fähren, entlang idyllischer Bachläufe und durch stille Wälder.“
Ansprechende Titel wie "Entlang der alten Bahnlinie von Memmelsdorf zur Giechburg", "Radeln zur Kunst", "Ellertal zwischen Himmel und Hopfen", "Zeegenbachtaltour" und "Auf den Spuren von Levi Strauss ins südliche Bamberger Land" versprechen unvergessliche Erlebnisse für jeden Radfahrer. Urlauber, die eine Tagestour mit vielen Sehenswürdigkeiten suchen, werden besonders die "Große Rundtour Fränkische Toskana" und die Empfehlung "Mit Rad und Fähre nach Bamberg" schätzen. Aber auch Familien mit jungen Bikern werden die kurze "Spielplatztour für Familien" von einem zum anderen Spielplatz mögen.
Bewusst wurden nur Touren zusammengestellt, die hauptsächlich in der Fränkischen Toskana verlaufen, um Urlaubern auch kürzere Touren direkt um ihre Unterkunft herum anzubieten, und um die bestehende Radbroschüre des Landkreises Bamberg sinnvoll zu ergänzen.
Die Touren sind jeweils mit Text, Karte und Höhenprofil beschrieben, sodass man gut einschätzen kann, ob Dauer, Länge und Höhenmeter mit der eigenen Kondition zusammenpassen. Eine besondere Funktion der Broschüre ist die Integration eines QR-Codes für jede Tour, der es den Nutzern ermöglicht, die Route mit einer ausführlicheren Detailbeschreibung direkt auf der Website anzusehen. Dort finden Radfahrer auch eine Fülle von weiterführenden Informationen, darunter interaktive Karten, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte entlang der Routen, GPX-Daten zum Download, Radserviceanbieter und vieles mehr. So kann man sich unterwegs sehr gut orientieren und auch lohnende Abstecher einplanen.
Die neue Radbroschüre ist ab Anfang Mai 2024 kostenfrei erhältlich. Exemplare sind in der Tourist-Info Fränkische Toskana in Litzendorf, in den Rathäusern von Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf sowie im Bamberg Tourismus & Kongress Service und im Landratsamt Bamberg erhältlich. Alternativ steht die Broschüre auch zum Download unter https://www.fraenkische-toskana.com/de/prospekte/ zur Verfügung.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 26.11.2024
Druckfrisch erschienen ist das neue Urlaubsmagazin 2025 der Fränkischen Toskana mit umfangreichen Informationen zur Region und ihren Gastgebern.

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.

veröffentlicht am 15.07.2024
Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.


veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023