Mehrere interessante geführte Wanderungen und Radtouren finden im Juni 2025 in der Fränkischen Toskana statt.
Wanderung mit dem Förster: Der beste Wald für Bayern
Gleich zwei Jubiläen gibt es 2025 zu feiern: 20 Jahre Bayerische Staatsforsten, zehn Jahre Naturerlebnisweg in Melkendorf. Aus diesem Anlass führt Forstrevierleiter Sebastian Feulner Interessierte am 6. Juni 2025 durch die faszinierende Welt des Waldes rund um Melkendorf. Er erläutert, wie unsere Wälder geschützt, genutzt und für kommende Generationen zukunftssicher gestaltet werden.
Termin: Freitag, 06.06.2025, Dauer 16:00 – ca. 18:30 Uhr, kostenfrei. Der Treffpunkt ist an der alten Schule in Melkendorf (Hauptstraße).
Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Fränkische Toskana unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen
Kunsthistorische Radtour von Kirche zu Kirche
Eine informative Radtour von Kirche zu Kirche bietet die Tourist-Info Fränkische Toskana unter Leitung der Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Margit Fuchs an. Die Route führt von Litzendorf aus durch den Hauptsmoorwald, über die Fähre Pettstadt ins Regnitztal. Besichtigt werden St. Wenzeslaus (Litzendorf), St. Ägidius (Amlingstadt) und Maria Geburt (Pettstadt).
Termin: Sonntag, 08.06.2025, Dauer 11:00 – ca. 16:00 Uhr, Unkostenbeitrag 10 Euro pro Person. Der Treffpunkt ist an der Kirche St. Wenzeslaus in Litzendorf.
Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Fränkische Toskana unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen
Kunsthistorische Kirchenwanderung
Am Freitag, den 13. Juni 2025 lädt Dr. Margit Fuchs zu einer besonderen Kirchenwanderung im malerischen Ellertal ein. Die Kunstexpertin und Buchautorin führt interessierte Teilnehmer zu kunst- und bauhistorisch bedeutsamen Kirchen und Kapellen der Region – darunter St. Wenzeslaus, Maria Geburt, die Andreaskapelle und die Kapelle der Marianischen Sodalität. Die etwa dreistündige Wanderung beginnt um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz an der St 2281 kurz vor Lohndorf (rechte Seite). Für nur 7 Euro pro Person erhalten die Gäste spannende Einblicke in die Architekturgeschichte und Kunstwerke dieser sakralen Bauten.
Termin: Freitag, 13.06.2025, Dauer 14:00 – ca. 17:00 Uhr, Unkostenbeitrag 7 Euro pro Person. Treffpunkt: Wanderparkplatz an der St. 2281 kurz vor Lohndorf (von Bamberg kommend auf der rechten Seite).
Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Fränkische Toskana unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen
Führung durch Strullendorfs Geschichte
Ein echtes Strullendorfer Original führt Interessierte durch Strullendorf. Zur historischen Entwicklung erzählt der Wanderführer Ulrich Spörlein interessante und lustige „Gschichtla“ aus seiner Jugendzeit. Am Schluss besteht jeweils die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr auf eigene Kosten auf dem Schwanenkeller in Strullendorf.
Termin: Samstag, 14.06.2025, Dauer 10:30 – ca. 12:00 Uhr, Länge ca. 2 km, Unkostenbeitrag 11 Euro pro Person. Treffpunkt: Strullendorf "Am Bach" Nähe Sparkasse.
Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Fränkische Toskana unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 23.05.2024
Erste Tour in der Fränkischen Toskana unter dem Motto “Brau & Kunst”

veröffentlicht am 18.04.2025
Ab dem 1. Mai 2025 ist die Freizeitlinie 970, der Fränkische Toskana Express, wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Die beliebte VGN-Linie bringt Wanderer und Ausflügler von Bamberg-Bahnhof in die Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend.

veröffentlicht am 22.08.2024
Marathon durch die Fränkische Toskana sucht Ehrenamtliche.


veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm

veröffentlicht am 15.07.2024
Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.

veröffentlicht am 11.04.2025
Am diesjährigen Tag der Städtebauförderung, am 10. Mai 2025 wird in Melkendorf ein bedeutendes Projekt offiziell gestartet: die Revitalisierung des ehemaligen Areals der Brauerei und Gaststätte Winkler.

veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.

erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).