Skip to main content

Walderlebnispfad Gera

1:40 h186 hm104 hmleicht

>
Der Geraer Stadtwald ist ein landschaftlich vielseitiges und ökologisch wertvolles Biotop und wird als Naherholungsgebiet durch die Bevölkerung genutzt. Der Stadtwald ist ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet sowie ein durch EU-Recht geschütztes FFH-Gebiet. Hier gibt es Vorkommen vieler streng geschützter und gefährdeter Arten, insbesondere Fledermäuse, wie z.B. Mops- und Mückenfledermaus oder Großes Mausohr. Bereits Mitte der 1970er Jahre, wurde im Geraer Stadtwald der „Naturlehrpfad Gera-West“ angelegt. Durch Vandalismus und sinkendes Interesse der Bevölkerung bzw. veränderte Ansprüche der Nutzer geriet der Lehrpfad in den letzten Jahren jedoch immer mehr in Vergessenheit und war zum Schluss nur noch rudimentär erlebbar. Aus dem innigen Wunsch heraus, den Gedanken und auch das Erbe des ursprünglichen „Naturlehrpfades Gera-West“ für nachfolgende Generationen zu bewahren und gleichzeitig heutiges Wissen mit innovativen Möglichkeiten der Vermittlung zu verbinden, entstand die Idee den Lehrpfad in digitaler Form zu revitalisieren. Seit März 2023 können Schulklassen, Familien und allen Naturinteressierten den Geraer Stadtwald neu erleben und werden dabei auf der ca. 6 km langen Strecke von einer App geleitet. Entlang des Weges erfährt man an 12 Stationen durch Fotos, Videos und kurze, altersgerechte Text- und Audioerläuterungen Wissenswertes rund ums Thema Wald und dessen Bewohner. An jeder Station gibt es ein kleines Quiz. Bei richtiger Beantwortung erhält man jeweils ein Magisches Tier, was im Geraer Stadtwald vorkommt. Die einzelnen Themen werden in der App kompakt erläutert. Weiterführende Informationen zu den Stationen und zu den Magischen Tieren, können über die Website www.walderlebnispfad-gera.de abgerufen werden. An der Untermhäuser Brücke (Seite Hofwiesenpark) befindet sich der Fledermausdetektor. Hier kann man Hörbeispiele unterschiedlicher Fledermausrufe abspielen sowie in der Dämmerung live die Rufe der vorbeifliegenden Fledermäuse anhören. Der Fledermausdetektor ist nur während der Öffnungszeiten des Hofwiesenparkes frei zugänglich (ganzjährig, täglich 6.00 – 23.00 Uhr).
  • Aufstieg: 186 hm

  • Abstieg: 104 hm

  • Höchster Punkt: 327 m

  • Differenz: 138 hm

  • Niedrigster Punkt: 189 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Otto Dix (Startpunkt Ost) Stadtbuslinie 10, Haltestelle Ernsee (Startpunkt West) Zug: Hauptbahnhof Gera, ca. 15 min. Fußweg zum Startpunkt Ost.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz Hofwiesenpark

A4-Autobahnabfahrt Gera-Langenberg (58a) in Richtung Zentrum/Hbf/Klinikum, Parkplatz Hofwiesenpark, ca. 15 min. Fußweg zum Startpunkt Ost

Navigation starten:

Walderlebnispfad Gera.gpx
Walderlebnispfad Gera.gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Hofwiesenpark Gera

Am Sommerbad 64X, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 1,1 km entfernt

St. Johanniskirche Gera

Zabelstraße 2, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Gera-Information

Markt 1A, 07545 Gera

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Historische Geraer Höhler

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Stadtmauer Gera

Böttchergasse 2, 07545 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Dahliengarten Gera

Straße des Friedens 65, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102