Skip to main content
Nach dem großen Stadtbrand 1517 erwarb der Ritter Georg von Holbach die Brandstätte und ließ 1521-1522 das heutige Schlösschen unter Verwendung eines Teiles der noch stehenden Grundmauern des Vorgängerbaues und eines Wehrturmes der Stadtmauer erbauen. Das früher gewöhnlich "Schlösschen" genannte Bauwerk stellt ein reich gegliedertes Gebäude im Stil der Frührenaissance dar. Charakteristisch sind die sieben reich gegliederten vierzonigen Ziergiebel, welche die Fassaden elegant auflockern. An der Südwestecke der Hofseite des Gebäudes befindet sich ein Erker, dessen Brüstung durch stilisiertes, spätgotisches Maßwerk ornamental verziert ist. Das reich gegliederte Portal an der Südseite mit Spitzbogen und Baldachinkapitellen zeigt hierbei noch spätgotisches Formengut, während die Verwendung von Sitznischen, gebildet durch vergrößerte Basen und das Aussparen von Gewändepfeilern, bereits zum Gestaltungsprinzip der Renaissance gehören. Im Jahr 2006 erfolgte die Neugestaltung der Gartenanlage am Schlösschen Kitzerstein; heute befindet sich hier die Musikschule der Stadt.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

350m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Marien Freyburg (Unstrut)

Kirchplatz , 06632 Freyburg (Unstrut)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhof Nordhausen

Bahnhofsplatz 6, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Neustadt an der Orla

Rodaer Straße 12, 07806 Neustadt an der Orla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Schwarzburg

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossmuseum Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Basilika St. Cyriakus Duderstadt

Bei der Oberkirche 2, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102