Skip to main content
Das Neue Schloss Rauenstein liegt im südlichen Thüringen in der Gemeinde Frankenblick im Landkreis Sonneberg, malerisch auf einer Anhöhe über dem Tal der Steinach. Es ist ein barockes Schloss, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und eng mit der Geschichte der Adelsfamilie von Schaumberg verbunden ist. Die Familie, die zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern der Region gehörte, ließ das Schloss als Residenz und Verwaltungssitz erbauen. Die Bauarbeiten für das Neue Schloss begannen 1730 unter Johann Georg von Schaumberg, um den Sitz der Familie von der nahegelegenen, heute als Alte Burg Rauenstein bekannten mittelalterlichen Anlage zu verlegen. Das Neue Schloss sollte repräsentativen Ansprüchen gerecht werden und zeigt barocke Stilelemente, die damals im Adel stark gefragt waren. Die schlichte Eleganz des Schlosses steht in Kontrast zur rauen Landschaft des Thüringer Waldes und bietet einen eindrucksvollen Anblick. Während des 19. Jahrhunderts wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer. Im Zuge der Industrialisierung und des politischen Wandels verlor es allmählich seine Bedeutung als Adelssitz. Dennoch blieb es ein markantes Bauwerk in der Region. Besonders bekannt wurde Rauenstein auch durch die nahe gelegene Porzellanmanufaktur, die im 18. Jahrhundert gegründet wurde und bis heute hochwertigen Porzellan produzierte, das unter Sammlern geschätzt wird. Die Verbindung des Schlosses mit der Porzellanherstellung verlieh der Region eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung. Heute steht das Neue Schloss Rauenstein unter Denkmalschutz. In den letzten Jahrzehnten war es jedoch in einem Zustand des Verfalls, da es lange Zeit nicht genutzt und nur spärlich gepflegt wurde. Pläne zur Restaurierung und Wiederbelebung des Schlosses existieren, jedoch schreiten diese nur langsam voran. Trotz seines teilweise ruinösen Zustands zieht das Schloss immer noch Besucher an, die sich für seine Geschichte und die beeindruckende Architektur interessieren. Das Neue Schloss Rauenstein ist umgeben von einer reizvollen Landschaft, die typisch für den Thüringer Wald ist. Wälder, Hügel und Flusstäler bieten Wanderern und Naturliebhabern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Die Nähe zu Sonneberg und Coburg sowie die historische Verbindung zur regionalen Porzellanindustrie machen es zu einem interessanten Ziel für kulturell und geschichtlich Interessierte. Obwohl das Schloss heute nicht mehr in seiner einstigen Pracht erstrahlt, bleibt es ein wichtiges Zeugnis der barocken Baukunst und der Geschichte des Adels in Thüringen. Mit etwas Glück könnte das Neue Schloss Rauenstein in der Zukunft wieder zu neuem Leben erweckt und für kulturelle Veranstaltungen oder touristische Zwecke genutzt werden. Es wäre eine wertvolle Ergänzung zur reichen Schlösserlandschaft Thüringens.

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Heiraten auf dem Schloss

Schloßstraße 3, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

+49 36766 87721

gemeinde@frankenblick.eu


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

100m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Museum Neues Schloss Rauenstein

Schloßstraße 3, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Freibad Rauenstein

Im Grund 22, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,3 km entfernt

Deutsches Goldmuseum

Im Grund 4, 96528 Schalkau OT Theuern

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

Zinselhöhle

96528 Frankenblick OT Meschenbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Steinersmühle im Neumannsgrund

Neumannsgrund 17, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,9 km entfernt

Schwimmbad Schalkau

Schaumbergstraße 30, 96528 Schalkau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ev. Christuskirche Bischofsheim i.d.Rhön

Ludwigstraße 29, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Nicolai Kirche Lauterbach

Hauptstraße 1, 99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedenskirche St. Vitus Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jagdschloss Holzberghof

Holzberg 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg Bischofsheim i.d.Rhön

Kirchplatz 9, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zimmermannbau Apolda

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Annenkapelle im Haus der Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturkundemuseum Mauritianum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Ostheim vor der Rhön

Marktstraße 24, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Coudrayhaus Bad Berka

Parkstraße 16, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102