Skip to main content
Das Museum Neues Schloss Rauenstein beherbergt neben der Ausstellung zur Bleßberghöhle und den Schildkröt-Puppen eine erlesene und repräsentative Sammlung von Rauensteiner Porzellan: Als eine der ältesten Thüringer Manufakturen 1783 gegründet, wurden in der Porzellanfabrik Rauenstein bis 1930 Alltagsporzellan, aber auch erlesene Stücke sowie Porzellanfiguren und Porzellanköpfe für Puppen produziert. Zu den bekanntesten Dekoren zählen das Stroh- und Zwiebelmuster, das Delfter Dekor und das Rauensteiner Vogelmotiv. Bis zu ihrem Niedergang wurde im Rauensteiner Schloss als Betriebsteil I der Porzellanfabrik Rauenstein produziert. Die Firma Schildkröt-Puppen, deren Geschichte bis 1896 zurückreicht, zählt zu den ältesten Puppenmanufakturen weltweit und produziert seit 1993 in Rauenstein kunstvoll gefertigte Spiel- und Sammlerpuppen sowie Plüschtiere. Das Firmenmuseum mit zahlreichen Exponaten für staunende Sammler- und Kinderaugen aus der über einhundertjährigen Firmengeschichte ist ab 2016 im Rauensteiner Schloss zu sehen. Die Ausstellung zur Bleßberghöhle widmet sich der spektakulärsten geologischen Entdeckung der vergangenen Jahre. 2008 wurde die Bleßberghöhle bei Bauarbeiten für einen ICE-Tunnel nahe Rauenstein entdeckt, welcher die Höhle in Nord-Südrichtung quert. Nur wenige Wochen hatten engagierte Geologen Zeit, die Höhle im Rahmen einer Eilerkundung zu untersuchen. Imposante Exponate aus einer der größten Tropfsteinhöhlen Thüringens können im Rauensteiner Schloss künftig bestaunt werden. Selbstverständlich kommt auch die geologische Erläuterung nicht zu kurz. Abgerundet werden die Rauensteiner Sammlungen durch die Verknüpfung aller Ausstellungsabschnitte: Von der Erdgeschichte am spannungsreichen Schnittpunkt des Thüringer Schiefergebirges und der Schalkauer Muschelkalkplatte über die Rohstoffe und Ressourcen zur Porzellanherstellung sowie der regionaltypischen Spielwarenfabrikation.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag12:00 - 16:00
Mittwochgeschlossen
Donnerstag12:00 - 16:00
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntag13:00 - 16:00

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Ticketpreise

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Schloßstraße 3, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

+49 36766 29342

gemeinde@frankenblick.eu


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

100m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Freibad Rauenstein

Im Grund 22, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,3 km entfernt

Deutsches Goldmuseum

Im Grund 4, 96528 Schalkau OT Theuern

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

Zinselhöhle

96528 Frankenblick OT Meschenbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Steinersmühle im Neumannsgrund

Neumannsgrund 17, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,8 km entfernt

Schwimmbad Schalkau

Schaumbergstraße 30, 96528 Schalkau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kirchenburg Ostheim v.d. Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johanniterburg Kühndorf

Schloßstraße 17, 98547 Kühndorf b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Orgelbaumuseum Schloss Hanstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Bad Blankenburg

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tenneberg

Tennebergstraße 1, 99880 Waltershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Reuter-Wagner-Villa

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"

Leutenberger Straße 44, 07343 Wurzbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum Freyburg (Unstrut)

Schloßstraße 11, 06632 Freyburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102