Skip to main content
Von außen fällt einem als erstes ein sehr schönes gotisches, heute nicht mehr genutztes Türgewände ins Auge, in dem heute ein barockes Grabmal steht, dessen Text bis zur Unleserlichkeit verwittert ist. Die Kirche bietet sich als einfaches Gebäude dar, dessen Fenster im Chor altes gotisches Maßwerk zeigen. Ein beschädigter gotischer Taufstein steht davor. Um das Ganze zieht sich eine noch vollständig erhaltene Mauer, der jedoch die Abdeckung fehlt. Das Gebäude erscheint zweiteilig, es besitzt einen Dachreiter über dem Langhaus. Innen befindet sich ein gotischer Triumphbogen, hinter dem der bescheidene Altar steht. Über ihm steigt hoch in den Spitzbogen hinein der Prospekt der Orgel auf. Er ist reich dekoriert mit Blumen und geschnitzten Schleierbrettern und bekrönt von zwei Putti mit Trompeten. Versteckt im Inneren steht das Datum 1746. Die davor stehende Orgelbrüstung wird von bemalten Brettertraillen gefüllt. Die Decke darüber ist flach mit einfacher Bemalung. Im Bogen sind noch Reste von einst vorhandenem barocken Dekor zu erkennen. Ungewöhnlich ist der nur eintürige Pfarrstand hinter dem Altar. Die Taufe hat die Gestalt einer Vase, die auf einem kubischen Untersatz steht. An der Seite steht noch, offenbar nicht mehr in Gebrauch, ein moderner Taufstein. Vor dem Triumphbogen befindet sich die Kanzel. Auch sie ist sehr einfach gehalten. Kostbare Zeugen der Vergangenheit sind die beiden Sakramentshäuschen, von denen eines sogar noch die alte Tür besitzt. Sie sind in Stein ausgeführt und gehören offenbar der Zeit um 1500 an. Das Langhaus hat zwei Emporen, von denen die untere bemerkenswerter Weise die modernere Gestaltung aufweist. Die obere ist in ihrem querliegenden Teil mit barocken Ornamenten gefüllt, der an der Nordwand liegende Flügel ist nur sparsam bemalt. In der einstigen Gutsherrenloge im Fachwerkanbau, erreichbar über die Empore, ist heute ein kleiner Gemeinderaum eingerichtet. Im Dachreiter befinden sich zwei Glocken. Die ältere trägt die Inschrift: ANNO MDCXI (1611) GOS MICH IM NAMEN GOTTES HIERONYMUS MOERINCK ZU ERFURDT. Sie wurde, nachdem ein Riss festgestellt wurde, 2007 geschweißt. Im gleichen Jahr goss Rudolf Perner aus Passau die zweite, kleinere Glocke. Die Orgel der Kirche stammt aus dem Jahr 1742. Sie wurde vom Silbermann-Schüler Justus Ehrenfried Gerhardt aus Lindig gebaut.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

70m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof "Weidmannsheil"

Zum Alten Forsthaus 5, 07768 Hummelshain

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof "Weidmannsheil"

Zum Alten Forsthaus 5, 07768 Hummelshain

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,3 km entfernt

Kemenate Orlamünde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,6 km entfernt

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 4,9 km entfernt

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Galerie niza

Georgstraße 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wendelinuskapelle Haselbach

Haselbachstraße / Ecke Viehweg, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Haselbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fröbelturm Oberweißbach

Am Fröbelturm 7, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Galerie im Bürgerhaus

Louis-Anschütz-Straße 28, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Braunkohlestollen und Besucherbergwerk am Bauersberg

Rothsee, 65474 Bischofsheim i.d.Rhön

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kemenate Orlamünde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergbaumuseum "Schwarzer Crux"

Schwarzer Crux 1, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Zella-Mehlis

Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der Weiße Turm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Galerie im Schlösschen in Naumburg

Markt 6, 06618 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte "Goldener Löwe"

Marienstraße 57, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kulturhistorisches Zentrum "Alte Post"

Markt 20, 06249 Mücheln (Geiseltal)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturmuseum Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Eisenberg

Markt 27, 07607 Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Lorenz Kirche Probstzella

Obere Gasse 3, 07330 Probstzella

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Harzer Schmalspurbahnen

38855 Wernigerode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Café Robertsmühle

Mühltalsweg 24, 07607 Eisenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102