Skip to main content
Die Obere und Untere Sachsenburg haben eine lange Geschichte. Schon im 6. Jahrhundert siedelten hier Sachsen oder Franken, deren erste Befestigungsanlagen in den nächsten Jahrhunderten immer weiter wuchsen. Die beiden Burganlagen, die vermutlich mit unterirdischen Gängen miteinander verbunden waren, liegen direkt oberhalb der Unstrut, an der Thüringer Pforte zwischen den Höhenzügen der Hainleite und Schmücke. Mit dieser besonderen Lage dienten sie als Schutzburgen: Im Mittelalter verlief hier eine wichtige Handelsstraße, auf der kostbare Rohstoffe wie Salz, Kupfer und Silber in den Harz und gen Süden transportiert wurden. In den Sachsenburgen wohnten nicht nur immer wieder wechselnde Grafenfamilien, sondern auch beauftragte Vögte mit ihren Burgmannen. Von hier aus wurde das Amt Sachsenburg mit seinen sieben Dörfern und den umliegenden Gütern verwaltet und das Brückengeld für Zoll und Geleit eingenommen. Noch heute sind die frei zugänglichen Ruinen der beiden Burganlagen sehenswert - die Unterburg mit dem markanten 22 Meter hohen Wartturm, Gewölben und Wehrmauern oder die Oberburg mit den Resten des Palas und ebenfalls dem Bergfried. Auch der weite Ausblick ins Tal, auf die rund 500 Meter breite Thüringer Pforte und die Unstrut mit seiner prägenden Bogenbrücke. Der Sachsenburgenverein engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Burganlagen. Das Befahren des Waldweges ist bis ca. 200 m zur Unteren Sachsenburg möglich. Die Obere Sachsenburg ist nur fußläufig von der Unterburg (über einen etwa 500 m langen, teils beschwerlichen Aufstieg) oder von Oldisleben aus (etwa 2000 m) zu erreichen.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

U

Busparkplatz

Burgstraße , 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

+49 34673 91546

+49 34673 98476

kontakt@sachsenburgenverein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

900m

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Freibad Oldisleben

Lehmgrubenweg 8, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 2,6 km entfernt

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,2 km entfernt

Schloss Kannawurf

Schloßplan 1, 99638 Kindelbrück OT Kannawurf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Wasserburg Heldrungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,1 km entfernt

Bowlingbahn „Schützenhaus“ Kindelbrück

Poststraße 3, 99638 Kindelbrück

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 7,4 km entfernt

Weg in die Steinzeit

0:54 h39 hm8 hm13,0 kmsehr leicht

Tour

ca. 7,7 km entfernt

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burgruine Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossruine Neideck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ahornpark Ilfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102