Skip to main content

Weg in die Steinzeit

0:54 h39 hm8 hm13,0 kmsehr leicht

>
Von Bahnhof in Griefstedt oder vom Unstrut-Radweg am Ortseingang von Griefstedt führt der „Weg in die Steinzeit” auf einem gemütlichen Radweg hin zur archäologischen Fundstelle Bilzingsleben. Wir radeln zunächst am Ufer der Unstrut entlang, bevor wir den Fluss in Richtung Kindelbrück verlassen. Kurz nach Kindelbrück erreichen wir dann die „Steinrinne Bilzingsleben“. Diese archäologische Ausgrabungsstätte brachte Fundstücke zu Tage, die etwa 370.000 Jahre alt sind. 1972 wurden in einem alten Steinbruch, in dem früher Travertingestein gefördert wurde, die Überreste eines Urmenschen gefunden: Der „homo erectus bilzingslebenensis“ erblickte ein zweites Mal das Licht der Welt. Damit schaffte Bilzingsleben eine archäologische Sensation, denn die Überreste gehören zu den frühesten Menschenfunden in Mittel- und Nordwesteuropa. Zum Abschluss der Tour lädt die Waldgaststätte und Forellenhof Cleric zur Einkehr ein. Dieser liegt bei Bilzingsleben, nur wenige Fahrminuten von der Ausgrabungsstätte entfernt. 
  • Aufstieg: 39 hm

  • Abstieg: 8 hm

  • Länge der Tour: 13,0 km

  • Höchster Punkt: 170 m

  • Differenz: 39 hm

  • Niedrigster Punkt: 131 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Griefstedt

Anreise private Verkehrsmittel

Am Bahnhof von Griefstedt

Auf A71 bis Ausfahrt Richtung L1051, dann rechts auf L1051. Nach 1,2 km nach rechts, nach 2,8 km nach links abbiegen. In Griefstedt rechts in die Bahnhofstraße abbiegen.

Navigation starten:

Weg in die Steinzeit.gpx
Weg in die Steinzeit.gpx

Hier befindet sich auch

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Weg in die Steinzeit

1:50 h124 hm86 hm26,9 kmsehr leicht

Tour

ca. 3,4 km entfernt

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Schloss Kannawurf

Schloßplan 1, 99638 Kindelbrück OT Kannawurf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,8 km entfernt

Bowlingbahn „Schützenhaus“ Kindelbrück

Poststraße 3, 99638 Kindelbrück

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 5,4 km entfernt

Kino SEEBLICK am Gondelteich Weißensee

Naherholungsgebiet „Am Gondelteich“, 99631 Weißensee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,7 km entfernt

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,8 km entfernt

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,2 km entfernt

Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,4 km entfernt

Obere und Untere Sachsenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102