Skip to main content

Thüringer Urwaldpfade - Hohe Schrecke

13:00 h811 hm762 hm35,5 kmmittel

>
Auf dieser Tour lernen Sie mit der Hohen Schrecke das größte Naturschutzgebiet Thüringens mit all ihren Facetten kennen. Der Name dieses abwechslungsreichen Weges hält, was er verspricht: Waldwildnis pur. Spätestens nach dieser umfangreichen Wanderung durch dieses oftmals noch unterschätzte Gebiet stellen Sie fest, dass der Name „Alter Wald mit Zukunft“ Programm ist und nicht nur die Hängeseilbrücke im Bärental einen Besuch wert ist. Der Schutzgürtel dieses alten Waldes bietet artenreiche Lebensräume. Aber nicht nur der „tiefe Wald“ mit seiner natürlichen Stille, seinen Schluchten und Tälern wird Sie faszinieren. Auch das Offenland mit seinen artenreichen Streuobstwiesen und schafbeweideten Halbtrockenrasen als Beispiele einer traditionellen Kulturlandschaft ist ein Hingucker. Sobald Sie irgendwo aus dem Wald heraustreten, laden kreativ gestaltete Rastplätze oder Sitzbänke mit weitreichenden Ausblicken zum Verweilen und Schauen ein.
  • Aufstieg: 811 hm

  • Abstieg: 762 hm

  • Länge der Tour: 35,5 km

  • Höchster Punkt: 366 m

  • Differenz: 197 hm

  • Niedrigster Punkt: 169 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Braunsroda ist über die Buslinie 484 der VGS Südharz von Artern aus zu erreichen. Artern ist Haltepunkt der Bahnstrecke Erfurt - Sömmerda - Sangerhausen - Magdeburg.  Beichlingen ist mit der Buslinie 211 der VWG Sömmerda über Kölleda und Sömmerda an das Bahnnetz angebunden. Weitere Auskünfte bietet der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT).

Anreise private Verkehrsmittel

Der Wanderparkplatz in Braunsroda bietet eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten.

Obwohl das beschauliche Braunsoda ein Sackgassendorf ist, liegt der kleine Ort direkt an der Anschlussstelle zur A 71 Schweinfurt - Sangerhausen.

Ein Sackgassendorf ist auch Beichlingen. Von der A 71-Abfahrt Kölleda aus ist es über Schillingstedt oder über Kölleda und Battgendorf zu erreichen.

 

Da keine zumutbare ÖPNV-Verbindung zwischen den beiden Orten existiert, kann es ratsam sein, die An- und Abreise direkt von zu Hause aus mit Bus und Bahn zu planen (siehe oben). 

Des Weiteren empfiehlt es sich, für die Organisation dieser Etappenwanderung den Service „Wandern ohne Gepäck“ zu nutzen. Informationen erhalten Sie über die o.g. Touristinformation Hohe Schrecke.

Navigation starten:

Thüringer Urwaldpfade - Hohe Schrecke.gpx
Thüringer Urwaldpfade - Hohe Schrecke.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Wasserburg Heldrungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke

Wanderparkplatz ------ Heidelbergstraße 1, 06577

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,0 km entfernt

Obere und Untere Sachsenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,3 km entfernt

Freibad Oldisleben

Lehmgrubenweg 8, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 6,3 km entfernt

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102