Skip to main content

MuSeenLandschaft Expressionismus: Schloßmuseum Murnau - Franz Marc Museum

4:55 h459 hm459 hm63,9 km

Eine Radrunde für Genießer, die gleichermaßen die Natur wie die Kultur lieben! Los geht’s im Schloßmuseum Murnau.

Vorbei am berühmten Münterhaus rollt man hinunter ins Murnauer Moos. Ein Schlenker über den Weiler Grafenaschau führt nach Eschenlohe. Wenige Minuten weiter nördlich wartet schon das nächste Highlight: Das Kaulbachhaus in Ohlstadt. Danach folgt man weiter der Loisach zum Kochelsee – und besucht in Kochel das Franz-Marc-Museum. Für den Rückweg nach Murnau sollte man sich aber noch etwas Kraft bewahren, denn am Höhenrücken Steinbruchleiten warten noch ein paar Höhenmeter.

Kunst- und Naturgenuss - zwischen München und dem Alpenrand

Oberbayern wie aus dem Bilderbuch. Malerische Orte, Biergärten, barocke Kirchen, Lüftlmalerei – ein faszinierendes Urlaubserlebnis vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine Landschaft, die Kunst- und Naturgenuss so intensiv verbindet, wie zwischen München und dem Alpenrand. Fünf Museen erwarten die Radler in denen sie einen konzentrierten und qualitätsvollen Überblick über den deutschen Expressionismus erhalten. Gerade im Alpenvorland bietet es sich an, die Museumsbesuche mit eindrucksvollen Radtouren zu verbinden. Eine Radtour auf den Spuren des »Blauen Reiter« führt durch die Landschaft, die schon Franz Marc, Gabriele Münter und Wassily Kandinsky inspiriert hat.

Die vorliegende Tour ist Teil eines Gesamttourenangebotes in der MuSeenLandschaft Expressionismus:

Eine mehrtägige Rad-Rundtour startet in München am Lenbachhaus und dreht dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See (Buchheim Museum), Murnau (Schlossmuseum und Münter Haus), Kochel (Franz Marc Museum) und Penzberg (Museum Penzberg - Sammlung Campendonk). 

Neben der mehrtägigen Etappentour gibt es auch vier ausgearbeiteten Rundtouren durch die MuSeenLandschaft, die an den vier Museenorten starten. Diese  einzelnen Schleifen sind modular aufgebaut, so dass es sowohl Optionen für (kürzere) Mehrtages-Touren gibt, als auch für einzelne Tagesschleifen.  Dadurch können nicht nur die verschiedenen Museen miteinander verbunden werden, sondern auf den Verbindungsstrecken auch die Landschaften erlebt werden, welche die Künstler zu ihren Werken inspiriert haben.

Alle Startorte verfügen über einen Bahnhof, so dass die Touren beliebig miteinander kombiniert werden können, egal von welchem Ausgangspunkt.

 



Sicherheitshinweise:

Rücksicht macht Wege breit

Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!

 

Nutzung von Wegen an Flüssen

Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.

Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.



Weitere Infos und Links:

Alle Touren sind hier zu finden.



 

  • Aufstieg: 459 hm

  • Abstieg: 459 hm

  • Länge der Tour: 63,9 km

  • Höchster Punkt: 791 m

  • Differenz: 194 hm

  • Niedrigster Punkt: 597 m

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Kostenlose Parkplätze P6 Weilheimer Str. 13, P5 Kellerstr. 1, weitere Parkplätze siehe https://www.tourismus.murnau.de/service/anreise-mobilitaet

A95 Ausfahrt Murnau/Kochel bzw. B2 aus Richtung Garmisch-Partenkirchen/Weilheim.



Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Werdenfels-Bahn bis Murnau



Startpunkt: Schloßmuseum Murnau

Ziel: Schloßmuseum Murnau

Navigation starten:

Höhenprofil SVG
Höhenprofil SVG
GPX Track
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhof Wolf

Froschhauserstraße 25, 82418 Murnau am Staffelsee

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,0 km entfernt

Hof Willibald

Riegseer Straße 15, 82418 Murnau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Meßmerhof

Hofheimer Straße 10, 82418 Riegsee

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,1 km entfernt

Bauernhof Berghof Walser

Bergweg 5, 82395 Obersöchering

4x FȚȚȚȚȚ

Bauernhof

ca. 7,1 km entfernt

Berghof Walser

Bergweg 5, 82395 Obersöchering

4x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,6 km entfernt

Promberger Hof

Stern 2, 82439 Großweil

Bauernhof

ca. 8,0 km entfernt

Naglhof

Am Mühlberg 1, 82436 Tauting

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,8 km entfernt

Gorihof

Sallach 2, 82449 Uffing am Staffelsee

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,9 km entfernt

Biohof-Rechenmacher

Sallach 1, 82449 Uffing am Staffelsee

4x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,0 km entfernt

Franzbauer

Unterau 41, 82444 Schlehdorf

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,6 km entfernt

Ferienhof Filzbauer

Filzbauer 1, 82449 Uffing am Staffelsee

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,7 km entfernt

Bauernhof Georgenhof

Georgenhof 1, 82386 Huglfing

Bauernhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schlossmuseum Murnau

Schloßhof 4, 82418 Murnau am Staffelsee

Museum

ca. 1,0 km entfernt

Plötz Andrea

Seeblickweg 4, 82418 Seehausen am Staffelsee

datamodel.entitytype.TreeWarden.title

ca. 1,4 km entfernt

Christine Wolf

Froschhauserstraße 25, 82418 Murnau am Staffelsee

ca. 1,5 km entfernt

Johanna Schretter

Mühlhagener Straße 13, 82418 Murnau

ca. 1,5 km entfernt

Schretterhof

Mühlhagener Straße 13, 82418 Murnau

Lokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Ferienhof Popp

Mühlhagener Straße 3, 82418 Murnau

Lokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Ignaz und Hildegard Popp

Mühlhagener Straße 3, 82418 Murnau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bike-Netz Bad Steben 1: Der Berg ruft

Bad Steben

1:30 h368 hm354 hm21,3 kmsehr leicht

RadtourenRad-Tour

Bike-Netz Bad Steben 1: Der Berg ruft

Bad Steben

1:30 h368 hm354 hm21,3 kmsehr leicht

RadtourenRad-Tour

Bike-Netz Bad Steben 1: Der Berg ruft

Bad Steben

1:30 h368 hm354 hm21,3 kmsehr leicht

RadtourenRad-Tour

Paneuropa-Radweg

90613 Großhabersdorf

Auf 650 km von Prag bis Paris. 

44:36 h3857 hm3468 hm651,9 km

RadtourenRad-Tour

Ammersee-Radweg

1:30 h89,5 kmmittel

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102