Eine 42 Kilometer lange Moore-Tour zwischen Peiting, der Wieskirche und den Klosterdörfern Rottenbuch und Steingaden.
Diese genussvolle Radtour verbindet von Peiting aus viele Naturschönheiten zwischen den Flüssen Lech im Westen und der Ammer im Osten zu einer 42 Kilometer langen Schleife. In dreieinviertel Stunden Fahrtzeit sammelt man dabei gut 300 Höhenmeter.
Die Tour ist eine von sechs Tagestouren in den schönsten Moorlandschaften zwischen Wieskirche, Murnau und Benediktbeuern unter dem Motto "Land der Moore – Radtouren zwischen Lech und Loisach"
Die Gegend zwischen Peiting, Forggensee und Ammertal zählt zu den landschaftlichen Highlights des bayerischen Alpenvorlandes. Eiszeitliche Gletscher hinterließen hier neben unzähligen kleinen Seen hunderte von großen Moorgebieten, allen voran dem Murnauer Moos, und kleinen Mooren, den „Filzen“. Stimmungsvolle Landschaften voller Mystik, um die sich viele Geschichten ranken. Diese Biotope sind heute schützenswerter und vielfältiger Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen. Große Bedeutung kommt den Mooren auch beim Klimaschutz zu – sie sind ein bedeutender Kohlenstoffspeicher. Und das Moor kann noch viel mehr: In Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub wird es als natürliches Heilmittel eingesetzt. Per Rad lässt sich diese einzigartige Flora und Fauna im Alpenvorland zwischen Pfaffenwinkel, Ammergauer Alpen und Blauem Land mit allen Sinnen entdecken.
Tipp des Autors:
An der Wieskirche lohnt es sich, das Fahrrad abzustellen und zu Fuß ein Stück auf dem Brettleweg Richtung Steingaden zu spazieren. Der Bohlenweg führt gleich bei der Wieskirche mitten ins Wiesfilz.
Die weiteren Radtourenschleifen sind unter diesem Link zu finden.
Sicherheitshinweise:
Rücksicht macht Wege breit
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!
Weitere Infos und Links:
Die Themenrouten „Land der Moore - Radtouren zwischen Lech und Loisach“ bestehen aus insgesamt sechs Schleifen, die sich je nach Kondition und Anspruch vielfach kombinieren lassen. Es sind sowohl Tages- als auch mehrtägige Touren möglich. Charakter: Infolge des Gletscherschliffs ist das Terrain zwar überwiegend flach, dennoch bilden die ehemaligen Randmoränen das eine oder andere Hindernis, das es zu überwinden gilt.
Die einzelnen Schleifen sind:
- Land der Moore – Radeln rund ums Schwarzlaichmoor
- Land der Moore – Radeln rund ums Wiesfilz
- Land der Moore – Radeln zwischen Lech und Ammer
- Land der Moore – Radeln zwischen Bad Kohlgrub und Benediktbeuern
- Land der Moore – Radeln zwischen Riegsee und Kochelsee
- Land der Moore – Radeln zwischen Bayersoier See und Staffelsee
Wegbeschreibung:
Peiting - Rottenbuch
Peiting ist ein echter Genussort! Rund um den Hauptplatz locken mehrere gute Gasthäuser. Aber erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Wer mit der Pfaffenwinkelbahn aus Richtung Weilheim kommt, beginnt die Lech-Ammer-Runde am Bahnhof Peiting Ost. Wer mit dem Auto kommt, startet am Gratis-Parkplatz an der ehemaligen Mädchenschule in der Bachstraße 4 oder am Sportgelände in der Alfons-Peter-Straße. Auf feinen Radwegen radelt man an den Ramsauer Wiesen vorbei aus Peiting hinaus und steuert gleich nach dem kleinen, aber gemeinen Anstieg hoch zum Schnaidberg das erste Highlight an: das Klosterdorf Rottenbuch.
Rottenbuch – Steingaden
Weiter geht’s 100 Höhenmeter bergauf zur Schönegger Käsealm. Hier oben kann man Proviant für die Weiterfahrt einkaufen – und das Alpen-Panorama genießen. Der Schwaigsee liegt inmitten des Naturschutzgebiets Bichlbauernfilz. Der idyllische See lädt im Sommer zur erfrischenden Badepause ein, bevor man auf stillen Schleichwegen über Wildsteig die vielleicht bekannteste Sehenswürdigkeit des Pfaffenwinkels – ansteuert: die Wieskirche. Besichtigung ist Pflicht! Die Kirche liegt inmitten des Naturschutzgebiets namens Moore um die Wies. Tipp: Auf dem Brettleweg kann man zu Fuß durchs idyllische Wiesfilz wandern. Fahrräder bitte nicht mit ins Moor nehmen! Fünf Kilometer weiter – nach der idyllischen Fahrt am Gschwandfilz vorbei – lädt Steingaden mit seinem Welfenmünster, dem Klostergarten und einigen Einkehrmöglichkeiten zu einer Rast ein.
Steingaden – Peiting
Zwei Drittel der Strecke liegen nun hinter einem, der Rückweg nach Peiting verläuft dann vorwiegend auf ruhigen Asphaltstraßen sowie Wirtschafts- und Radwegen. Wer sich nach diesem Programm aus einsamen Mooren und Kultur-Highlights abkühlen will, kann etwa sieben Kilometer nördlich von Steingaden in den von mehreren Filzen umgebenen Deutensee hüpfen. Am Landgasthof Lamprecht mit schönem Biergarten vorbei rollt man genüsslich zurück zum Ausgangspunkt im Genussort Peiting.
Aufstieg: 311 hm
Abstieg: 311 hm
Länge der Tour: 42,0 km
Höchster Punkt: 878 m
Differenz: 167 hm
Niedrigster Punkt: 711 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Faunistische Highlights
Rundweg
Botanische Highlights
Kostenloser Parkplatz an der ehemaligen Mädchenschule Bachstr. 4. Alternativ: Kostenloser Parkplatz am Sportgelände Alfons-Peter-Straße
Hier befindet sich auch

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.



geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

Füssenerstraße 27, 86989 Steingaden

Krankenhausstraße 1, 86899 Steingaden
Herzlich Willkommen in Steingaden!

Ammergauer Str. 20 a, 86971 Peiting
Besuchen Sie das beliebte und beheizte Wellenfreibad im Herzen von Peiting. Erleben Sie stündlich die Wellen im großen Wellenbecken oder plantschen Sie im erhöht gelegenen Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserspielelandschaft. Werden Sie aktiv am Beachvolleyballplatz oder relaxen im Tropical Hangout. Für Kinder ist das Kinderplantschbecken sowie das Klettergerüst am Kinderspielplatz zu empfehlen. In der Nähe des Eingangsbereichs wurde ein Boule-Platz neu gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die große Spiel- und Liegewiese in der weitläufigen Grünanlage. Sie sorgt dafür, dass die Besucher genügend Privatsphäre haben. Im Kiosk mit Außenbereich werden Sie immer gerne bedient.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

ca. 2,6 km entfernt
Karmeliterstr. 5, 86956 Schongau
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 16, 86956 Schongau
Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Dorfplatz 8, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
ca. 4,7 km entfernt
Friedhofweg 9, 86972 Altenstadt
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés

ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Ammergauer Straße 20a, 86972 Peiting
Sie finden fünf idyllisch, zentral und dennoch ruhig gelegene Wohnmobilstellplätze am Parkplatz neben dem Wellenfreibad.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Hauptplatz 21, 86971 Peiting
Die Pfarrkirche St. Michael ist tagsüber für Besucher geöffnet.

ca. 0,1 km entfernt
Diese Radtour führt durch lauter ehemalige Bergbauorte. Alle drei Orte verfügten über ein Kohlebergwerk und wurden dadurch jahrzehntelange geprägt. Mittelschwere Tour mit längerem Anstieg von Peißenberg zurück nach Hohenpeißenberg. In Hohenpeißenberg bietet sich ein herrlich Blick auf die Alpenkette. Der Abstecher auf den Bayerischen Rigi ist empfehlenswert.
2:00 h281 hm281 hm27,1 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptplatz 4, 86971 Peiting
Direkt am Hauptplatz neben dem Barbarabrunnen finden Sie unsere Tourist-Information.

ca. 0,2 km entfernt
Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h147 hm149 hm6,4 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt
Ammergauer Str. 20 a, 86971 Peiting
Besuchen Sie das beliebte und beheizte Wellenfreibad im Herzen von Peiting. Erleben Sie stündlich die Wellen im großen Wellenbecken oder plantschen Sie im erhöht gelegenen Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserspielelandschaft. Werden Sie aktiv am Beachvolleyballplatz oder relaxen im Tropical Hangout. Für Kinder ist das Kinderplantschbecken sowie das Klettergerüst am Kinderspielplatz zu empfehlen. In der Nähe des Eingangsbereichs wurde ein Boule-Platz neu gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die große Spiel- und Liegewiese in der weitläufigen Grünanlage. Sie sorgt dafür, dass die Besucher genügend Privatsphäre haben. Im Kiosk mit Außenbereich werden Sie immer gerne bedient.

ca. 0,3 km entfernt
Gumpenweg, 86971 Peiting
Der Dorfweiher Gumpen – gespeist vom Wasser der Peitnach – finden Sie im Herzen der Marktgemeinde. Er ist ein Naturidyll und Heimat für verschiedene Wasservögel. Ein gemütlicher Spazierweg führt rund um diesen kleinen „See“, indem sich sogar eine Biberfamilie wohl fühlt. Auch im Winter ist der Weg um den Gumpen zu empfehlen.

ca. 0,3 km entfernt
Grottenweg, 86971 Peiting
Als originalgetreue Nachbildung der berühmten Grotte in Lourdes wurde sie im Jahr 1896 durch H.H. Pfarrer Braun von der Pfarrgemeinde Peiting erbaut und ist seitdem insbesondere zur Fastenzeit und an Allerheiligen Ausgangspunkt des Kreuzweges auf den Kalvarienberg. Der Verschönerungsverein Peiting pflegt und erhält dieses religiöse Bauwerk.
ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h359 hm359 hm13,7 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Auf dieser 30-Kilometer-Schleife rollt man rund um die Wieskirche durch idyllische Filzen (Moore).
2:15 h211 hm211 hm30,2 kmsehr leicht



Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h1003 hm1003 hm127,8 kmsehr schwer

Kleiner Wanderung rund um den Bad Bayersoier See.
0:45 h10 hm10 hm2,7 kmsehr leicht

Ein traumhaftes Naturschauspiel bietet sich im Naherholungsgebiet der Stuibenfälle in Breitenwang, wo schmale Pfade, malerisch glitzernde Wasserfälle, türkisblaue Gumpen, eine Aussichtskanzel, eine Hängebrücke und ein 30 Meter hoher Wasserfall von wildromantischer Schönheit auf Erholungssuchende warten.
1:50 h117 hm124 hm5,5 km

Stockstadt am Main
Der Themenradweg Wassererlebnisband Gersprenz führt auf 54 Kilometern von der Mainmündung in Stockstadt am Main bis nach Reichelsheim im Odenwald. Die Strecke ist nahezu eben und verläuft über ausgebaute Feldwege, Betonplattenwege und asphaltierte Strecken.
4:00 h300 hm194 hm54,1 kmsehr leicht

Am Waldesrand 11, 64760 Oberzent
Die Rundwanderung über 13 km führt durch Wälder und idyllische Wiesentäler in der Heimat des Raubacher Jockels. Unterwegs gibt es viel zum Schmunzeln über die Steiche des Jockels.
3:30 h367 hm368 hm12,7 kmmittel


Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h1386 hm1386 hm123,0 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Ausgehend von Penzberg führt die Wanderung entlang der Loisach durch eine Moorlandschaft, die als das "Blaue Land" bezeichnet wird. Zielpunkt ist das eindrucksvolle Kloster Benediktbeuern.
4:05 h52 hm32 hm16,7 kmmittel



Die gemütliche Tour führt westlich von Weilheim bis zum Paterzeller Eibenwald und über Zellsee wieder zurück.
2:30 h134 hm134 hm24,0 kmmittel


Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h798 hm798 hm89,6 kmsehr schwer

Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung führt über den Langen Filz in das Murnauer Moos und entlang des Lindenbachs durch das Naturschutzgebiet. Weiter geht es auf einem Höhenzug bis nach Bad Kohlgrub.
3:35 h219 hm90 hm13,8 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h1111 hm1119 hm94,7 kmmittel


Die sechste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Iffeldorf nach Huglfing, durch das wunderschöne Gebiet der Osterseen und durch dichte Wälder. Diese Tour verspricht viel Natur im Pfaffenwinkel.
5:45 h148 hm159 hm25,6 kmsehr schwer
6:55 h1090 hm1540 hm17,9 kmsehr schwer



Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
5:45 h916 hm509 hm10,3 kmsehr schwer


In den Monaten November bis März können die Wege witterungsbedingt nur sehr eingeschränkt genutztz werden. Insbesondere bei starken Niederschlägen besteht die Möglichkeit, dass die Wege sehr aufgeweicht und teilweise unter Wasser stehen. Bei trockener Witterung besteht die Möglichkeit die Wege sogar ganzjährig zu begehen.
Burgstraße 4, 29389 Bad Bodenteich
Zwei verschieden lange Naturwege führen durch den ehamligen See
0:00 hmittel
