Besonders geeignet für:
Noch sind die Apfelbäume – alte regionale und beinah vergessene Sorten wie „Roter Erpftinger“, „Himbsels Rambur“ oder der „Kesseltaler Streifling“ – an unserem neuen Rundweg jung und müssen erst zu großen, knorrigen Bäumen heranwachsen.
Aber sie leiten Dich bereits jetzt durch die Wiesen südlich der Schönegger Käse-Alm, auf denen Rinder der alten oberbayerischen Rasse Murnau-Werdenfelser grasen, bis hin zu einem großzügig angelegten Wildgehege. Dort können heimisches Rotwild und Muffelschafe aus nächster Nähe beobachtet und der Ausblick auf die reizvolle Landschaft genossen werden. In den Rundweg integriert ist auch ein Bienenhaus, in dem ein ganzes Volk durch eine Glasscheibe bei seiner wichtigen Arbeit zu sehen ist. Abgerundet wird die 1,5 km lange Route durch zahlreiche informative Schautafeln, die spannende Einblicke in die Welt der Bienen und Wildtiere geben.
„Wir haben diesen Rundweg im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprojekts realisiert und möchten damit unser Engagement für die Umwelt weiter sichtbar machen“, erläutert Firmenchef Sepp Krönauer die Beweggründe für die Errichtung der Lehrpfade. „Heumilchbauern und -verarbeiter wie wir pflegen ein jahrhundertealtes Handwerk, schonen mit der traditionellen Heuwirtschaft die Umwelt und das Klima und fördern die Artenvielfalt, Es ist uns ein Bedürfnis und großes Anliegen dazu beizutragen, die Erde für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.“
Der Rundweg startet in Richtung Echelsbacher Brücke und endet am Parkplatz vor der Schönegger Käse-Alm. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Erkunden unseres Lehrpfads.
Tipp des Autors:
Unbedingt den Kristallkäse probieren!
Weitere Infos und Links:
https://www.schoenegger.com/schoenegg/rundlehrweg
Aufstieg: 46 hm
Abstieg: 46 hm
Länge der Tour: 1,2 km
Höchster Punkt: 870 m
Differenz: 45 hm
Niedrigster Punkt: 825 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Kondition
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Themenweg/Themenstraße
Aussichtsreich
Faunistische Highlights
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Botanische Highlights
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist das Kleintiergehege, das neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.

ca. 0,6 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch

ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Auernheimer Weg 1, 82409 Wildsteig
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.
ca. 9,4 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,6 km entfernt
Solder 1, 82401 Rottenbuch
Der 4-Sterne Campingplätze lässt keine Wünsche offen.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Am Bauhof 7, 82435 Bad Bayersoien
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h88 hm89 hm4,2 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h60 hm61 hm4,2 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Warum ist die Milch so gesund? Warum gibt es ohne Kälbchen keine Milch?

ca. 1,4 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ein traumhaftes Naturschauspiel bietet sich im Naherholungsgebiet der Stuibenfälle in Breitenwang, wo schmale Pfade, malerisch glitzernde Wasserfälle, türkisblaue Gumpen, eine Aussichtskanzel, eine Hängebrücke und ein 30 Meter hoher Wasserfall von wildromantischer Schönheit auf Erholungssuchende warten.
1:50 h117 hm124 hm5,5 km



Kleiner Wanderung rund um den Bad Bayersoier See.
0:45 h10 hm10 hm2,7 kmsehr leicht




Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung führt über den Langen Filz in das Murnauer Moos und entlang des Lindenbachs durch das Naturschutzgebiet. Weiter geht es auf einem Höhenzug bis nach Bad Kohlgrub.
3:35 h219 hm90 hm13,8 kmmittel


Heppenheim (Bergstraße)
Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.
3:00 h283 hm222 hm6,0 kmleicht




Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h347 hm347 hm13,7 kmmittel

Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h67 hm67 hm5,9 kmsehr leicht

Die sechste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Iffeldorf nach Huglfing, durch das wunderschöne Gebiet der Osterseen und durch dichte Wälder. Diese Tour verspricht viel Natur im Pfaffenwinkel.
5:45 h148 hm159 hm25,6 kmsehr schwer
6:55 h1090 hm1540 hm17,9 kmsehr schwer

Die ausgedehnte Spazierrunde bei Stadel ist eine Runde durch die weitläufigen Filzgebiete und romantische Wälder im bayerischen Oberland nahe des Starnberger Sees. Auf der Rundwanderung darf man die sanfte Hügellandschaft im malerischen Voralpenland kenne lernen. Der Stadler Weiher ist das Highlight der Tour und einen Abstecher für einen Sprung in das kühle Nass wert. Beschildert: T16, blau
2:30 h31 hm31 hm8,2 kmmittel




Abwechslung und Spannung ist auf dem ausgedehnten Rundweg garantiert. Zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern führt er bis an die wildromantische Ammer hinunter, wo mit dem Ammerlauf-Lehrpfad noch eine informative Extra-Runde gedreht wird. Auf dem Weg in Richtung Schnalz-Gipfel stellen die unzähligen Stufen einen echten Konditionstest dar. ‘Beschildert: Nr. 101, blau
3:30 h412 hm412 hm10,2 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h1111 hm1119 hm94,7 kmmittel



Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h1003 hm1003 hm127,8 kmsehr schwer

Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h1386 hm1386 hm123,0 kmsehr schwer