Skip to main content

Frankenwald-Wander3-Challenge

42:50 h3635 hm3637 hm170,7 kmschwer

Bad Steben

>

Einmal im Dreieck wandern und das auch noch auf drei zertifizierten Qualitätswanderwegen. Frankenweg * Fränkscher Gebirgsweg * Fränkisches Steinreich

Mit Start im Kurpark von Bad Steben führt der Weg zum "Qualitäts-Wanderwege-Dreieck" zunächst Richtung Bahnhof Bad Steben. Diesen lassen wir links liegen und folgen der geteerten "Höller Straße" entlang der Bahnstrecke, queren diese später und zweigen gut 250m danach mit dem Wanderweg "Humboldweg" (Blauer Balken) nach links von dem geteerten Weg ab leicht bergan. Diesem Weg folgen wir, bis wir zur Querung der Straße zwischen Hölle und Lichtenberg kommen (VORSICHT Kuppe!). Hier queren wir die Straße und folgen dann dem Weg "Zum Wolfsbauer" (US35) weiter zur gleichnamigen Schutzhütte. Von dort folgen wir dem US35 weiter ins Höllental bis wir auf den breiten Talweg treffen. Dort geht es gleich wieder links haltend auf einen schmalen Pfad, den "Felsenpfad" (US14).

Ab hier sind wir auch schon auf dem ersten Qualitätsweg, dem FRANKENWEG (seperates Markierungszeichen) unterwegs. Diesen landschaftlich und geologisch interessanten und sehr naturnahen Weg folgen wir bis zum Talende, wo wir nahe des Friedrich Wilhelm Stollens die Straße queren müssen und nach gut 100 Metern dann auf das Naturpark Infozentrum im ehemaligen Bahnhof Blechscmidtenhammer treffen. Ein Besuch lohnt sich und es finden sich dort öffentliche Toiletten. Ab hier geht es mit dem Frankenweg kurz der Straße entlang, über die Selbitz und dann wieder kurz in Richtung Höllental, jedoch gleich links steil ansteigend hoch Richtung Butterfels. Dann weiter auf Forstwegen. Ein Stück später kann man kurz (ca. 300m Abstecher) vom Weg abzweigen Richtung Wolfstein, um dort  den Ausblick vom Wiedeturm zu genießen oder ihr folgt dem Frankenweg wieder hinab ins Tal zum "Drehkreuz des Wanderns". Hier treffen sich gleich 5 überregionale Fernwanderwege: Rennsteig, Frankenweg, Fränkicher Gebirgsweg, Kammweg und der FrankenwaldSteig.

Wir wechseln am Drehkreuz des Wanderns die Straßenseite, überqueren die Fußgängerbrücke und folgen nun dem "Fränkschen Gebirgsweg", der eine kurze Zeit auf thüringer Terrain verläuft. Auf der sogenannten "Pferdebahn" wandern wir direkt am Ufer der sächsischen Saale entlang, bis wir kurz vor der alten Papierfabrik (ein Abstecher dorthin lohnt sich) über die Brücke der deutschen Einheit wieder auf die fränksiche Seite der Saale wechseln. Dort geht es kurz neben der Straße ein Stück, ehe wir dann links in den Wald abbiegen und bergan marschieren. Oberhalb vom Kemlas hat man schöne Weitsicht und nach einiger Zeit gelangt man nach Issigau mit der sehenswerten Simon & Judas Kirche.

Direkt dort befindet sich die erste Unterkunft - das Schloss Issigau, Altes Schloss 3.

Weiter auf dem fränkischen Gebirgsweg kommen wir über Rothleiten und Rodesgrün nach Selbitz, mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und Einkaufsmärkten. Nach Selbitz folgt Hüttung und es geht Richtung Schauenstein mit seinem Schloss und dem Oberfränkschen Feuerwehrmuseum. Später führt die Strecke auch an Neudorf vorbei, sehenswert dort ist das alte Weberhaus. Über Günthersdorf/Edlendorf führt der Weg dann (leider) nahe der Autobhan A9 Richtung Münchberg, wo es wieder Einkehr-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt.

In Münchberg wartet der "Braunschweiger Hof", Bahnhofsstraße 13 auf müde Wanderer.

Nach der Stadt, geht es über verschiedene kleine Dörfer - u.a. Kleinlosnitz mit dem Oberfränksichen Bauerhofmuseum - weiter. OBACHT! Nach einem kurzen Stück entlang der Kreisstraße HO20 und der Straßenquerung bei Unterhaidberg führt der Fränksiche Gebirgsweg weiter Richtung Zell im Fichtelgebirge. Bei Unterhaidberg wechseln wir jedoch den Weg und folgen ab hier nach rechts (! Achtung das "Fränkische Steinreich" führt auch links Richtung Zell) dem Weg "Fränksiches Steinreich" Richtung Oberhaidberg/Grossenau.

Mit stetem auf und ab folgen wir dem "steinreichen" Weg zunächst zum "Haidberg", der auch als Mgnetberg bezeichnet wird und kommen bei Mödlenreuth auch zum "Mordkreuz", das von eienr schaurigen Bluttat erzählt. Über Dörfer und gehöffte führt der Weg weiter zum nächsten Etappenziel Stammbach.

Dort bietet das Gästehaus Fichtelgebirgsblick, Förstenreuth 18a Unterkunft.

Gleich nach der Rast, bietet der Aussichtsturm am Weißenstein einen grandiosen Rundumblick über das gesamte Umland. Der Turm besteht, wie der gesamte Berg, aus dem seltenen und harten Eklogit. Weiter gehts zum idyllischen Singerweiher und nach Herrnschrot, wo ganz unerwartet der Altarhügel samt überlebensgroßer Buddha-Statue am Muttodaya-Waldkloster erscheint. Hier leben, nur wenige Kilometer von der Hochburg der Marienwallfahrt Nordostbayerns entfernt, buddhistische Mönche. Durch das Tal des Großen Koserbaches geht es auf alten Pilgerpfaden nach Marienweiher. Die eindrucksvolle spät­barocke Wallfahrtskirche darf sich laut päpstlichem Dekret als „basilica minor“ bezeichnen. Von hier aus sind es noch gut 3 Kilometer bis zum näöchsten Etappenziel:

Landgasthof Haueis, Hermes 1

Frisch gestärkt geht es über den Peterlesstein zum Galgenberg bei Kupferberg. Am Ortseingang der Bergbaustadt lohnt ein besuch des dortigen Bergbaumuseums. Nach dem Ortsdurchgang bekommtg man einrn eindrucksvolle Blick über die Fränki­sche Linie ins Kulmbacher „Unterland“ bis zur Plassenburg. Der Weg führt weiter nach Guittenberg, vorbei am gleichnamigen Schloss Guttenberg, dem Stammsitz der alten Adelsfamilie. Vorbei an Maierhof und auch am "Torkel-Mountain" vorbei geht es nach Triebenreuth und dann hinab ins Steinachtal. Dort wartet der Themenweg „1000 Schritte Erdgeschichte“ und die mehr als 60 m tiefe Steinachklamm. Anschließend geht es weiter durch den tief eingekerbten Lautengrund zum Pressecker Knock. Ein wahres Kleinod ist die Wehrkirche in Presseck, wo auch die nächste Unterkunft wartet:

Pressecker Hof, Helmbrechtser Straße 2

Die letzten Kilometer auf dem "Fränksches Steinreich" stehen an. Über Köstenberg und Köstenhof, wo anschließend an einer T-Kreuzung der Weg wechselt: links würde das Fränkische Steinreich noch etwas weiterführen, wir biegen nach rechts auf den Frankenweg ab und folgen diesem ab sofort Richtung Elbersreuth und haben danach bei Wustuben einen herrlichen Ausblick auf den Döbraberg. Durch den Heinersreuther Forst, vorbei am Heinersreuther Schloss führt der Frankenweg mit einigem anstiegen nach Unterbrumberg, wo es dann bald wieder ins nächste Tal hinab geht Richtungs Bischofsmühle. Nur ein kleines Stück im Tal führt der Weg dann wieder steil und über Treppen bergan, um sich allmählich dem Höhepunkt der Tour - dem 796m hohen Döbraberg zu nähern. Erst der Aufstieg auf den dortigen Priz-Luitpoldturm ermögllicht einen Weitblick über das Umland. Nun geht es fast nur nur bergab, über Kleindöbra zum nächsten Tagesziel Culmitz:

Gasthof "zur Mühle", Zur Mühle 6, 95119 Naila

Die letzte Etappe beginnt wieder etwas bergab Richtung Naila. Nach Schottenhammer unterqueren wir später die Bundesstraße und wandern links etwas außerhalb der Stadt Richtung Erbsbühl und Pechreuth. Dort kommt man an einem großen Wildgehege vorbei. Hinab geht es dann nach Christusgrün, wo an der Straße ein "Erdkühlschrank" auf findige Wanderer wartet. Durch das Froschbachtal geht es schließlich weiter Richtung Marxgrün. Am Spielplatz rechts quert man später die Selbitz und kommt auf später auf Pfaden dann Richtung Hölle. Dort kurz die Straße gequert und eine kurzen Abstecher ins Höllental gemacht. Wobei schon nach wenigen Metern der Humboldt Weg oder der US35 (Zum Wolfsbauer) mit einem kleinen Pfad steil nach links vom Hauptweg führt. An der Straße angelangt, bitte schräg nach links über die Straße in den dortigen Weg einbiegen, der später wieder über den US35 auf dem Humboldtweg mündet, der zurück zum Ausgangsort Bad Steben führt.


  • Aufstieg: 3635 hm

  • Abstieg: 3637 hm

  • Länge der Tour: 170,7 km

  • Höchster Punkt: 792 m

  • Differenz: 388 hm

  • Niedrigster Punkt: 404 m

Schwierigkeit

schwer

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Teilweise gesperrt

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 0,3 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 0,5 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 0,5 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 0,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 1,2 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 1,8 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 3,7 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 3,8 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 4,2 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wohlfühlhotel am Rosengarten garni

Wenzstraße 8, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel garniHotel

ca. 0,1 km entfernt

Haus Renate

Wenzstraße 5, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Haus am Kurpark - Hotel garni

Wenzstraße 3, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel garniHotel

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Ferienhaus Erholung

Wilhelmstraße 13, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

Villa Sonnenhof

Sonnenhofweg 1 und 2, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

Pension Rosenvilla

Wilhelmstraße 8, 95138 Bad Steben

n.t.

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Promenade

Badstraße 16, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Modena

Hemplastraße 1, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

Gästehaus Stumpf

Martinstraße 1, 95138 Bad Steben

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Haus Ingrid

Geroldsgrüner Straße 12, 95138 Bad Steben

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,3 km entfernt

Haus Katharina - Hotel am Park garni

Hemplastraße 4, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel garniHotel

ca. 0,3 km entfernt

relexa hotel Bad Steben

Badstraße 26-28, 95138 Bad Steben

țțțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Frankenwald Wandermarathon 2012

Bad Steben

13:20 h1126 hm1174 hm42,2 kmsehr schwer

Wander-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Brigitte Schmid

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information Bad Steben

Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Geotour-Münzenberg

Münzenberg

3:30 h124 hm11,1 kmleicht

Wander-Tour

Orber Dornstein - Europäischer Kulturweg

Bad Orb

2:35 h253 hm253 hm9,0 kmleicht

Wander-Tour

Abt-Degen-Steig

Bahnhofstraße, 97475 Zeil am Main

Genussvoller Weinwanderweg

2:30 h253 hm242 hm7,6 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102