Skip to main content

Joditzer Höhenweg US 62

2:30 h189 hm124 hm10,2 kmleicht

Töpen

>

Joditz liegt im Saaletal. Die umliegenden Höhen laden ein zu weiten Ausblicken über das Tal und die umliegenden Höhen.

Wir starten am Parkplatz am Anger, laufen an der Kirche vorbei ortsauswärts auf der Straße in Richtung Tiefengrün. Nach dem Ortsschild verlassen wir die Straße und laufen auf einem Feldweg nach links an dem von Bäumen gesäumten Schönitzbach entlang im Tal aufwärts. Nach geraumer Zeit wenden wir uns nach rechts und laufen durch die Fluren rechts aufwärts zur Straße.
Wir folgen ihr etwa 300 m nach links, biegen nach links ab und wandern auf einem Wirtschaftsweg durch die Felder abwärts in Richtung des urigen Talgrundes des Schönitzbaches. In seiner Nähe führt uns ein Feldweg nach Bruck.

Die Geschichte des Dorfes ist eng mit der Geschichte von Schloss Brandstein verbunden. Die Anwesen waren vor einer sehr langen Zeit einst dessen Vorwerk.
Otto Knopf schreibt, dass der Ort 1387 den Burggrafen von Nürnberg gehörte; schon drei Jahre später hatten die Herren von Berg und die von Dobeneck das Sagen. 1765 gab es 5 reußische und 7 brandenburgische Anwesen. 1811 schließlich waren die 29 Anwesen dem Patrimonialgericht des Freiherren von Feilitzsch auf Brandstein unterstellt, bis es später zur eigenständigen Gemeinde Bruck wurde.


Wir laufen links an dem vom Schönitzbach gespeisten Dorfteich vorbei und biegen vor dem Ortsende auf die Straße nach Steinbühl nach links ab. Wir gehen an den Felspartien im Schlosspark von Gut Brandstein und am Wiesenhaus vorbei und erreichen bald, den am nordöstlichen Rand des Schlossparkes von Brandstein gelegenen Berger Ortsteil Steinbühl.


Wir lassen das Gasthaus links liegen und folgen der Straße. Nachdem uns der Seenweg in der scharfen Rechtskurve nach links verlässt, wandern wir noch kurz auf der Straße, dann geradeaus in Richtung eines Anwesens. Unser Höhenweg führt daran vorbei und weiter durch Flur und Wald auf der Höhe zu den Häusern von Siebenhitz, das am Nordrand eines weiten Waldgebietes liegt.

Pingen im Wald und Sagen erinnern noch an den einst hier sehr rege betriebenen Bergbau, dem der Ort wahrscheinlich auch seine Entstehung verdankt. Der Abbau erfolgte durch senkrechte Schächte, an denen Leitern abwärts führten.


In gerader Hauptrichtung wandern wir auf dem Fahrweg zur Streusiedlung von Stöckaten und biegen an einem kleinen Wäldchen nach rechts ab.

Auch in diesem am Waldgebiet Culm gelegenen Köditzer Ortsteil erinnern zahlreiche Pingen (verschüttete "Berglöcher") an den einstigen Bergbau auf Eisen und Kupfer. Unterwegs bot sich uns auf dem Höhenrücken ein phantastischer Blick über das Saaletal hinweg bis weit hinein ins Thüringische. Diese Ausblicke begleiten uns, bis wir die Kreisstraße erreichen.

Nach etwa 600 m führt unser Weg nach links über die Felder, bis wir die Straße erreichen. Wir laufen auf dieser nur wenige Meter nach links, biegen dann nach gleich wieder rechts ab und wandern talwärts zur Saale. Im unteren Saalenstein kommen wir kurz vor der Saalebrücke auf die Straße und erreichen über die schmale Brücke die Fattigsmühle mit der noch gut erhaltenen historischen Mühle mit dem Satteldachbau und dem Fachwerkobergeschoss von 1677. Die gut angenommene Ausflugsgaststätte hat noch andere gewerbliche Schwerpunkte.


Wir durchschreiten das Mühlenanwesen mit dem Jean-Paul-Weg links aufwärts. Wenn wir beim Birnbaum auf die Straße stoßen, folgen wir ihr ein Stück aufwärts, bis wir noch lange vor der Feldscheune auf einen angenehmen Feldweg nach links abbiegen. Auch hier sind wir begeistert von der schönen Aussicht auf die vielgestaltige Landschaft am gegenüber liegenden, nahezu waldfreien Hang mit den verstreut liegenden Häusern der Weiler und Dörfer.


Wenn wir schon die ersten Häuser von Joditz sehen, biegen wir auf einen Feldweg nach links ab, laufen eine Feldlänge vom Ortsrand entfernt im Freien abwärts und erreichen nach einem kleinen Wäldchen den von Joditz zur Fattigsmühle führenden Verbindungsweg.


Wenn wir unserem Rundweg nicht links abwärts folgen und denselben Weg geradeaus weitergehen, erreichen wir die von Isaar kommenden Straße. Wir überqueren sie in gerader Hauptrichtung, biegen dann nach links zur Höhe ab und haben bald den Jean-Paul-Felsen erreicht, der einen wunderbaren Blick auf Joditz bietet. Auf der Straße abwärts stoßen wir wieder am Talrand auf unseren Rundweg.


Der Wanderweg aber führt an den Gärten des Siedlungsgebietes entlang links abwärts in den Talgrund der Saale zu dem von der Fattigsmühle kommenden Fahrweg. Er führt uns an der Rückseite der Siedlung zu der Isaarer Straße. Wir gehen über die Saale und den Mühlgraben der vormaligen Schneidmühle zurück zum Parkplatz am Anger. Am Rande des Platzes mit dem Haus am Anger des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, sehen wir den Schönitzbach nach seinem kurzen Lauf an seiner Mündung in die Saale.


Es sollte sich noch Zeit bieten, sich im Dorf umzusehen. Da ist einmal das etwa 10 ha große Erholungsgebiet "Auenthal" mit dem 35.000 m² großen Auensee und dem Campingplatz, der auch im Winter von mehr als einem Dutzend Familien "bewohnt" bleibt. Auenthal entstammt den Werken von Jean Paul, der seine Jugendjahre hier verbrachte. Auch das Jean-Paul-Denkmal, der Jean-Paul-Weg und der Jean-Paul-Felsen erinnern an den bedeutenden Dichter. In besonderer Weise aber hält das sehr zu empfehlende Jean-Paul-Museum die Erinnerung an ihn wach.


 

  • Aufstieg: 189 hm

  • Abstieg: 124 hm

  • Länge der Tour: 10,2 km

  • Höchster Punkt: 582 m

  • Differenz: 126 hm

  • Niedrigster Punkt: 456 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

A 9 Abfahrt Berg. Über Bug nach Joditz. Startpunkt ist der große Parkplatz vor der Brücke.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Gaststätte Auenseehaus

Am Auensee 2, 95189 Köditz

Restaurant

Restaurant

ca. 1,3 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 1,8 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Gasthaus Schwarzes Roß

Kirchstr. 6, 95183 Töpen

Pizzeria / Restaurant

GastroRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Bäckerei Schultz

Schleizer Str. 31, 95183 Töpen

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 3,8 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 3,9 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 4,5 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Rockwerk | Club

Am Silberberg 1, 95030 Hof

Nachtclub

Bar oder Pubdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt

Buby‘s Diner

Kornhausacker 12, 95030 Hof

Restaurant

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Pizzeria La Vespa - Hof

Leopoldstraße 25, 95030 Hof

Leckere italienische Gerichte zum Abholen oder Liefern lassen

Italienisch

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Gaststätte Zur Elsa

Epplas 7, 95030 Hof

Gaststätte

Deutsch

Restaurant

ca. 6,7 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Köditzer Str. 9, 95030 Hof

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,9 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 6,9 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Hauptstr. 17, 95183 Feilitzsch

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 7,1 km entfernt

Berggaststätte

Schulstr. 4, 95183 Feilitzsch

Restaurant

BiergartenRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Landgasthof Puchta

Alte Helmbrechtser Str. 34, 95030 Hof

Herzlich willkommen in unserem Landgasthof!

HotelGasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof Krauß Auenthalstube

Schlegelweg 1, 95189 Köditz

Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.

GästehausGasthof

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Köppel

von-Stein-Straße 1, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,3 km entfernt

Ferienwohnung Auenthal

Eichelweg 2, 95189 Köditz

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 1,8 km entfernt

Haus Ilse

Tiefengrüner Straße 5, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Ferienhaus Jasmin

Lerchenhaag 1, 95180 Berg

Gastgeber

ca. 3,8 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Jean-Paul-Weg Schwarzenbach - Buchbrunnen

Schwarzenbach a.d.Saale

10:35 h584 hm391 hm36,1 kmleicht

Wander-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof Frank, Bärbel Frank

Von-Stein-Str. 5, 95189 Köditz

ca. 0,1 km entfernt

Ingrid Köppel

von-Stein-Straße 1, 95189 Köditz

ca. 0,2 km entfernt

Jean-Paul-Museum Joditz

Schlegelweg 2, 95189 Joditz

Das Jean Paul Museum in Joditz widmet sich der Jugendheimat des großen Dichters.

ca. 0,2 km entfernt

Gemeinde Köditz

Isaarer Straße, 95189 Köditz

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof Krauß

Schlegelweg 1, 95189 Köditz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102