Westschleife "Wilde Flüsse" - Heilige Landschaft Pfaffenwinkel
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 kmmittel
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur.
Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist.
„Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
Ablauf:
- 2Etappe 2, Westschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Rottenbuch nach Steingaden
4:15 h312 hm314 hm14,9 kmmittel
Auf dem Weg von Rottenbuch nach Steingaden erwarten uns herausragende kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unterwegs werden die Lourdes-Grotte in Wildsteig und die weltberühmte, zum UNESCO-Welterbe zählende Wieskirche passiert. Am Start- bzw. Zielpunkt lohnen die ehemalige Klosterstiftskirche und das Welfenmünster einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist der Brettleweg durch das Wiesfilz nahe der gleichnamigen Wallfahrtskirche.
- 3Etappe 3, Westschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Steingaden zum Auerberg
5:30 h493 hm212 hm17,9 kmsehr schwer
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
- 4Etappe 4, Westschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Vom Auerberg nach Burggen
4:00 h177 hm467 hm13,5 kmsehr leicht
Die abwechslungsreiche Strecke vom Auerberg nach Burggen beginnt mit einem spannenden Abstieg über den Jägersteig und die wildromantische Feuersteinschlucht nach Bernbeuren. Durch weite Wiesen und Felder wandern wir später auf ruhigen Wegen in Richtung Burggen.
- 5Etappe 5, Westschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Burggen nach Schongau
3:30 h134 hm178 hm12,6 kmsehr leicht
Auf dem Weg von Burggen nach Schongau mit seiner mittelalterlichen Altstadt erwartet uns mit der Litzauer Schleife östlich von Burggen ein landschaftlicher und mit der Romanischen Basilika in Altenstadt ein historisch-kultureller Höhepunkt des westlichen Pfaffenwinkels.
Aufstieg: 1306 hm
Abstieg: 1337 hm
Länge der Tour: 76,0 km
Höchster Punkt: 1044 m
Differenz: 411 hm
Niedrigster Punkt: 633 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Etappentour
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
Kulturell / historisch
Wanderparkplatz auf dem Hohen Peißenberg.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bayerischen Regionalbahn von Weilheim nach Hohenpeißenberg.
Startpunkt: Hoher Peißenberg
Ziel: Hoher Peißenberg