Der abwechslungsreiche Fernwanderweg verläuft von Lampertheim, vorbei an kleineren und größeren Städten und Ortschaften wie Hesselbach bis nach Buchen.
Der abwechslungsreiche Fernwanderweg verläuft von Lampertheim über Rimbach, Beerfelden, Reußenkreuz und Steinbach nach Buchen quer durch die schöne Landschaft im Odenwald.
Unterwegs queren Sie immer wieder kleine odenwälder Dörfer. Sie können hier die Landschaft pur genießen. Nehmen Sie sich Zeit!
Aufstieg: 2693 hm
Abstieg: 2457 hm
Länge der Tour: 91,0 km
Höchster Punkt: 549 m
Differenz: 459 hm
Niedrigster Punkt: 90 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Haupt-Wanderweg
Etappentour
Geologische Highlights
Aussichtsreich
Kulturell / historisch
Fernwanderweg
Mehrtagestour (Wandern)
Odenwaldklub e.V.
Ansprechpartner
Prinzenbau im Staatspark Fürstenlager, 64625 Bensheim
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:45 |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 17:30 - 23:45 |
Samstag | 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:45 |
Sachsenbuckelstraße 9, 64653 Lorsch
Unsere Gerichte werden stets mit frischen Produkten liebevoll zubereitet.Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick unsere in unsere Speisekarte.

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:45 |
Mittwoch | 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 17:00 - 23:45 |
Freitag | 17:00 - 23:45 |
Samstag | 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 17:00 - 23:45 |
Wilhelm-Leuschner-Straße 19, 64653 Lorsch
Gerne können Sie auch online bestellen und kontaktlos mit EC- & Kreditkarte bei der Abholung bezahlen.

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 17:00 - 23:45 |
Mittwoch | 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 17:00 - 23:45 |
Freitag | 17:00 - 23:45 |
Samstag | 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 17:00 - 23:45 |
Heinrichstraße 58, 64653 Lorsch
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Italienisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Rheinstraße 90, 68623 Lampertheim
Der neue Wohnmobilstellplatz liegt direkt neben dem Frei- und Hallenbad, den Biedensand Bädern und ist nur wenige hundert Meter von der Innenstadt entfernt.

ca. 4,1 km entfernt
St.-Wendelin-Straße 12, 68642 Bürstadt
Ferienhaus Kobel – Ihr kleines Ferienhaus am Fuße der Bergstraße. Sie möchten gerne ihre Freunde in der Umgebung besuchen, arbeiten in der Nähe für einige Zeit, wollen an der Bergstraße Urlaub machen oder möchten einfach nur einmal ausspannen? Wenn Sie die Natur und den Wald und seine Tiere lieben sind Sie hier richtig. Unsere Eichhörnchen, die Nachtigall , der Specht und der Kuckuck werden Sie auf ihrem Morgenspaziergang begrüßen und heißen Sie herzlich Willkommen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Biedensandstraße 33, 68623 Lampertheim
Täglich frische Ware direkt vom Bauernhof. Unser Hofladen bietet Ihnen Hausmacherwurst, besondere Spezialitäten wie luftgetrocknete Mettwurst und geräucherten Schinken.

ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Biedensandstraße 42, 68623 Lampertheim
ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Biedensandstraße 32, 68623 Lampertheim
Unser Hofladen befindet sich in der Biedensandstraße 32 in Lampertheim. In unserem Hofladen erhalten Sie: Unser selbst produziertes Obst und Gemüse, Wurstwaren aus eigener Herstellung, Obst und Südfrüchte, Landwirtschaftliche Produkte.

ca. 0,8 km entfernt

Römerstraße 102, 68623 Lampertheim
Das südhessische Ried ist als Anbaugebiet bekannt für Spargel, Erdbeeren, Zwiebeln und andere Sonderkulturen und wird deshalb auch liebevoll als größter hessischer Gemüsegarten bezeichnet.
31298 Einwohner

ca. 0,9 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Weidweg 21, 68623 Lampertheim
Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.
ca. 0,9 km entfernt
Weidweg 21, 68623 Lampertheim

ca. 1,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 18:30, 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 15:00 - 18:30, 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 15:00 - 18:30, 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 15:00 - 18:30, 08:00 - 12:00 |
Freitag | 15:00 - 18:30, 08:00 - 12:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Römerstr. 136, 68623 Lampertheim
Die Testung wird per Spucktest durchgeführt.

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bürstädter Str. 2A, 68623 Lampertheim
Im Rad Haus Lampertheim ist die Beratung und Reparatur von Fahrrädern noch Chefsache. Dank jahrerlanger Erfahrung bietet der Geschäftsführer Lothar Pfeiffer einen ausgezeichnete Service an.
ca. 1,2 km entfernt
Bürstädter Str. 2A, 68623 Lampertheim

ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sedanstraße 1, 68623 Lampertheim
Bei uns- Zweirad Probst in Lampertheim wird Beratung großgeschrieben. Wir helfen Ihnen das für Sie am besten geeignete Fahrrad zu finden.
ca. 1,3 km entfernt
Kaiserstraße, 68623 Lampertheim

ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Römerstraße 62, 68623 Lampertheim
Familie Billau baut auf einem großen Teil ihrer Flächen Kartoffeln an, vor allem für die bekannten Chio Cips. Kartoffelliebhaber werden im Hofladen so manche seltene Sorte finden.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



Die Tour verläuft auf 67 km von Heidelberg-Rohrbach nach Möckmühl.
18:00 h1274 hm1204 hm69,0 kmmittel







Dieser Wanderweg führt von Aschaffenburg durch den Odenwald, quert in Hirschhorn den Neckar und geht bis Speyer.
40:00 h1955 hm1991 hm145,0 kmmittel



Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h1410 hm1410 hm139,4 kmmittel

Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen.
24:30 h2714 hm2787 hm82,2 kmsehr schwer


Zwingenberg
Der Nibelungensteig ist ein Fernwanderweg von etwa 130 Kilometern Länge. Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig den gesamten Odenwald von West nach Ost.
50:00 h4169 hm4194 hm141,5 kmsehr schwer

Die siebte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Huglfing nach Peißenberg zur Böbinger Ammerbrücke. Auf abwechslungsreichen Wegen wandern wir durch die malerische Hügellandschaft des Pfaffenwinkels, ehe ab Buchen der anspruchsvolle Abstieg zur Ammerbrücke beginnt.
4:00 h389 hm385 hm15,3 kmmittel


Puste ist gefragt - die 21 km der fünften Etappe von Pähl über Wilzhofen und Marnbach nach Weilheim fordern unsere Ausdauer. Dafür werden wir mit vielen schönen Ausblicken über die herrliche Hardtlanschaft und teilweise bis zu den Alpen, Sehenswürdigkeiten sowie grünen Wäldern und Wiesen belohnt. Architektonische Highlights erwarten uns in Weilheim, darunter die Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Pölten und der Marienplatz sowie die gut erhaltene Stadtmauer. Auch das sogenannte "Museum des Pfaffenwinkels" ist ein Besuch wert. Dort werden Exponate der Region präsentiert und die Geschichte des Pfaffenwinkels näher beleuchtet.
7:00 h219 hm239 hm21,3 kmsehr schwer

Die fünfte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Ostschleife führt uns von Benediktbeuern nach Iffeldorf. Auf dieser Etappe bestaunen wir das Kloster Benediktbeuern, die Heuwinklkapelle und die Kirche St. Vitus in Iffeldorf. In Penzberg wandern wir im Erholungsgebiet Berghalde auf den Spuren des Bergbaus und erfahren Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Penzberg.
5:15 h262 hm277 hm20,8 kmsehr schwer

Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünften Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.
3:45 h157 hm141 hm12,4 kmmittel

Die letzte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns über eine kurze, aber dennoch anstrengende Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt auf dem Hohen Peißenberg. Frische Beine sind beim Aufstieg zum Hohen Peißenberg sicher nicht schlecht, allerdings nicht unbedingt ein Muß, denn die knapp 6 km und 400 hm kann man auch ganz gemütlich angehen. Je höher wir kommen umso besser wird der Ausblick über den Pfaffenwinkel und wir können noch einmal die Region überblicken, die wir in den letzten Tagen zu Fuß erkunden konnten.
3:15 h397 hm3 hm7,0 kmmittel

Die achte und letzte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Peißenberg auf den Hohen Peißenberg. Wir wandern auf abwechslungsreichen und wenig befahrenen Wegen auf den Aussichtsberg des Pfaffenwinkels, wo wir das Ziel des Fernwanderwegs erreichen.
4:00 h409 hm40 hm8,9 kmsehr schwer


Auf der Via Claudia Augusta wandern Sie auf den historischen Spuren der Römer.
4:20 h155 hm207 hm16,1 kmsehr schwer